- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Ich sitze gerade auf der Terrasse eines "Dünenhauses" im autofreien Strandresort. Ein Auto nach dem anderen fährt wenige Meter entfernt an mir vorbei. Unser Haus liegt gleich neben der Parkplatzzufahrt. Es ist kurz nach 22 Uhr und ich hoffe, dass mein Kind nicht aufwacht. Gut, dass ich trotz der Hitze im Dachgeschossschlafzimmer die Fenster geschlossen habe ...mit offenem Fenster ist unser Kind nicht eingeschlafen, da gleich gegenüber das Leipziger Kaberett zu Gast ist im Veranstaltungssaal (dort sind alle Fenster geöffnet). Heute Vormittag regnete es. Klasse, dass es in der Anlage einen Indoorpool gibt. Für den muss man aber extra zahlen. Und die Regelungen sind gästeunfreundlicher als in jeder mir bekannten öffentlichen Schwimmhalle. Der Tageseintritt kostet pro Erw. 9 EUR, 3-Jähriges Kind frei. Wir kamen 11 Uhr. Kulanterweise durften wir den Vormittagstarif nutzen für 4 EUR pro Erw. Ausdrücklich wurden wir darauf hingewiesen, dass wir eigentlich ab 11 Uhr 9 EUR zahlen müssten, auch wenn wir nur eine Stunde bleiben wollen. Ich fragte gleich mal nach, was es denn kosten würde, wenn wir nach einem Ausflug am Nachmittag in den Pool wollen. Antwort: 9 EUR. Daraufhin äußerte ich, dass das keine schöne Regelung sei. "Das ist unsere Philosophie, entweder man mag sie oder eben nicht.", war die schnippische Antwort. Am Nachmittag wurde das Wetter besser, die Sonne brannte. Leider ist kein Sonnenschutz für die Terrasse vorhanden, Sonnenschirm Fehlanzeige. Wir wollten zum Strand. Dumm nur, dass man Strandkörbe nur bis 12 Uhr mieten kann. Wir nahmen unsere Strandmuschel. Später fragten wir am Strandwagen nach Eis. Es gibt Rostocker Erdbeer-Vanileeeis im Plastebecher zum Löffeln :-( Wir freuten uns als wir später die Glocke vom Eismann hörten. Aber dann lief dieser schnell am Strandabschnitt vorbei. Viele Kinder schauten traurig. Und der Eismannn erklärte, dass er hier nichts verkaufen darf ...wir folgten ihm bis zum nächsten Strandabschnitt. Zum Abendesen waren wir im Nautica ...sehr freundliche, aufmerksame Bedienung und sehr leckeres Essen. Danach nochmal in den Pool? Ach nein, der ist ab 18 Uhr für Kinder geschlossen. Mal sehen, was wir morgen machen. Frühstück im Haus ..aber bis zu welcher Zeit kann man Brötchen kaufen? Ich glaube bis 9.30 Uhr beim Strandkorbverleih. Ich bin gespannt, was uns im Urlaub noch erwarten wird. Richtig wohl fühlen wir uns noch nicht und da geht es uns wie manchen anderen Gästen auch. Wir schnappten heute einige Gespräche auf, in denen sich Gäste entsprechend äußerten. Im Urlaub will man Urlaub machen und sich eben nicht an vorgegebene Zeiten halten.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- FamilienfreundlichkeitSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Entfernung zum StrandSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carmen |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Urlauberin, zunächst möchten wir uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung - noch während Ihres Urlaubs - genommen haben. Ehrlich gestanden finden wir es jedoch sehr schade, dass Sie diesen Weg der Kommunikation gewählt und Sie nicht direkt vor Ort den Kontakt mit uns gesucht haben. So ist u.a. unsere Hoteldirektorin gerne für Sie da. Weil uns das Wohlbefinden eines jeden Gastes sehr am Herzen liegt und wir zusammen bestimmt bei einem offenen, persönlichen Gespräch so einige von Ihnen aufgeführte Unannehmlichkeiten klären können, möchten wir Sie hiermit bitten – sofern Ihnen eine rasche Lösung ebenfalls am Herzen liegt und Sie es auch zeitlich einrichten können – noch einmal auf uns zuzukommen. Bitte seien Sie versichert, dass sowohl die Empfangs-Crew, die 24 Stunden für Sie da und ansprechbar ist, unsere Gästebetreuerin und selbstverständlich auch unsere bereits oben erwähnte Direktorin stets „ein offenes Ohr“ für Sie haben. Gerne möchten wir jedoch auch auf diesem Weg näher auf Ihre Kritikpunkte eingehen und hoffen, dass wir Ihren Unmut damit schon ein wenig lindern können. Als allererstes möchten wir uns ganz aufrichtig bei Ihnen dafür entschuldigen, dass Sie bzw. vor allem Ihr Kind aufgrund der ca. einmal im Monat stattfindenden und sehr beliebten Veranstaltung „Kabarett Leipziger Pfeffermühle“ bis zum Schließen des Dachgeschossschlafzimmerfensters keine Ruhe finden konnte. Da die kabarettistische Vorstellung bis 22.oo Uhr ging, hoffen wir sehr, dass danach wieder ein ausgiebiges Entspannen für Sie und ein tiefes Schlafen für Ihr Kind möglich war. Lieber Gast, bedauerlicherweise können wir uns nicht ganz erklären, wie „ein Auto nach dem anderen“ an Ihrem Dünenhaus vorbei gefahren ist. Da die Anlage in der Tat durch Poller, die nur ein Erreichen der von allen Unterkünften weit entfernten Parkplätze ermöglichen, vor Autos in den Wohn- und Spielbereichen abgegrenzt wird. Lediglich fahren unsere resorteigenen, sehr geräuscharmen Elektrowagen, die sowohl die Housekeeping- als auch die Technik-Crew bei den täglichen Wegen durchs Resort unterstützen, am Tage – somit auch nicht bzw. sehr selten abends – an den Wohneinheiten vorbei. Bezüglich der Situation am Empfang, als es um den Eintritt in den Wellnessbereich ging, wurde noch einmal Rücksprache gehalten. Wie Sie richtigerweise erwähnten ist der Eintritt nicht bereits im Reisepreis inkludiert. Ganz bewusst haben wir uns sowohl für diese als auch für die Regelung mit den entsprechenden Stunden- sowie Familienkarten entschieden. Beispielsweise möchten wir unseren Gästen bei der Gestaltung Ihres Urlaubs die Wahl lassen, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten, oder nicht. Gäste, die den Wellnessbereich während Ihres Aufenthaltes nicht nutzen, dennoch aufgrund eines bereits im Reisepreis inkludierten Wellnessbetrag einen derartigen Service „in Rechnung zu stellen“ entspräche absolut nicht unserem Ansinnen. Weiterhin geben die Stundenkarten, sowohl morgens als auch am Abend, allen Urlaubern die Möglichkeit auch nur einmal kurz schwimmen zu gehen. Nichtsdestotrotz möchten wir Sie aufgrund der von Ihnen schnippisch wahrgenommenen Antwort des Empfangsmitarbeiters um Verzeihung bitten. Bitte seien Sie versichert, dass es definitiv nicht von uns gewollt ist, Gästen schnippische Antworten zu geben. In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf Ihren Vermerk, dass Kinder ab 18.oo Uhr nicht mehr in den Wellnessbereich dürfen, eingehen. Diese Regelung bestand in der Tat noch vor einigen Monaten, da wir auch ruhesuchenden Paaren, die ohne Kinder angereist sind, die Möglichkeit geben wollten, eins, zwei Stunden im Wellnessbereich zu entspannen. Weil wir doch durch diverse Gästefeedbacks vernommen haben, dass die Mehrheit der Gäste diese Einschränkung nicht passend fand, haben wir natürlich umgehend reagiert. Seither können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gerne auch in den Abendstunden „planschen“ gehen – jedoch gibt es hier stets die Bitte um eine angepasste Lautstärke, um auch anderen Gästen die Möglichkeit der Entspannung zu geben, mit auf den Weg. Weiterhin merkten Sie an, dass Sie mit der Zeit, in der Sie einen Strandkorb anmieten (täglich von 09.15 – 12.00 Uhr) und frische Brötchen erwerben (täglich von 8.15 bis 09.00 Uhr) können, nicht zufrieden sind. Auch in diesem Fall können wir Ihnen nur versichern, dass auch dieses eine bewusste Entscheidung war um die Hauptnachfragezeit zu bedienen. Gerne möchten wir es an dieser Stelle auch nicht versäumen zu erwähnen, dass wir den Brötchenservice eigens aufgrund von Gästewünschen – die uns wie bereits erwähnt sehr am Herzen liegen - erst vor wenigen Wochen eingerichtet haben. Es ist wahrlich sehr schade, dass dieser von uns nur gut gemeinte und bei den Gästen sehr beliebte Zusatzservice, bei Ihnen dennoch für Unmut sorgt. Doch bedauerlicherweise hörten die Unannehmlichkeiten auch am Strand für Sie nicht auf. Nach einer erfrischenden Kühlung suchend, steuerten Sie unseren Imbisswagen „Strandkiste“ mit dem Wunsch nach einem Eis an. Liebe Urlauberin, dort gibt es – wie Sie in Ihrer Bewertung erwähnten – kein spezielles Rostocker Eis. Bei der „Strandkiste“ können Sie täglich aus 6 verschiedenen Softeisvariationen (u.a. Schokolade, Vanille, Joghurt…) frei wählen. Wir bedauern es sehr, dass Sie aus dieser Auswahl kein passendes Eis für sich gefunden haben. Die Aussage des Eismannes mit der Glocke „Er dürfe innerhalb unseres Strandabschnittes leider kein Eis verkaufen“ ist so nicht richtig. Wir baten diesen lediglich mobil zu bleiben und nicht dauerhaft sein Eis im Strandabschnitt 31 anzubieten. Was uns ebenfalls doch recht erstaunt hat, ist Ihre doch sehr negative, kommentarlose Bewertung in puncto Sauberkeit. Ein ausführlicheres Feedback wäre für uns sehr hilfreich. Abschließend bitten wir Sie erneut darum, den direkten Kontakt zu uns zu suchen. Wir sind sehr gerne für Sie da und werden alles in unserer Macht stehende tun, damit Sie Ihren restlichen Urlaub in den vollsten Zügen genießen können. Wir verbleiben mit herzlichen Grüßen, Ihre StrandResort-Crew, i.A. Anna Krohn