Hotel das durch sein Design aus dem üblichen Rahmen fällt. Schöne, in einem hochwertigem Ikea-Stil eingerichtete, kleine Zimmer mit einem witzigen Bad (Glasscheibe zum Zimmer in der Dusche, kann aber mit einem Vorhang abgetrennt werden). Kleine Lounge in der man kostenfrei Samova-Tee genießen kann.
Die Zimmer sind klein, aber schön und zweckmäßig eingerichtet. Sehr sauber, keine Minibar.
Restaurant Deichkind das in Art und Ausstattung an eine Kantine erinnert. Zu wenig Platz in Stosszeiten, es kommt zu Wartezeiten. Die Bestuhlung ist extrem eng gestellt. Man kann das Essen in Buffett-Form oder auch a la carte wählen. Mich hat die Qualität nicht überzeugt. Schöne Terrasse zum Meer hin. Häufige, nervige, musikalische Berieselung durch esoterischen Kling-Klang.
Sehr freundliches Personal im Restaurant Deichkind. Die Damen an der Rezeption wirkten eher etwas unmotiviert. Bademäntel und Saunahandtücher sind kostenpflichtig, ebenso der Hotel eigene Parkplatz. 4,00 Euro am Tag... Zimmer sind sehr sauber und der Wunsch nach zusätzlichen Kopfkissen wurde prompt erfüllt.
In 1a Lage im Ortsteil Bad gelegen. Zum Strand ca. 1.5 km über den Holzsteg. Restaurants in unmittelbarer Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel hat keinen eigenen Wellness-Bereich und Pool. Duch einen Verbindungsgang gelangt man in die öffentliche Dünentherme. Sauna und Spaßbadbereich sind kostenpflichtig.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im März 2010 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Gudrun |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 8 |

