Das Strandgut Resort ist eines der auffälligsten Bauwerke in St. Peter-Ording. Im Gegensatz zu den zahlreichen hässlichen Bausünden aus den 60er und 70er Jahren passt es jedoch gut in das Gesamt-Ensebmle. Das Hotel legt sowohl von außen als auch von innen großen Wert auf Design und Stil. Manch einem mag das Interieur zu "modern" sein; wir fanden es jedoch schön und wohlig. In allen Bereichen ist das Hotel eher unkonventionell und vor allem unkompliziert, und das macht es sehr angenehm. Alles ist noch sehr neu, auf Sauberkeit wird großer Wert gelegt. Zimmer gibt es in unterschiedlichen Varianten - vom kleinen Zimmer mit Landblick bis zur Suite mit Meerblick und Balkon. Das Publikum reichte während unserer Anwesenheit von jung bis alt; auch sehr viele Familien mit Kindern waren da. Hunde sind ebenfalls kein Problem, kosten jedoch Aufpreis. Die Zimmer werden ohne Frühstück angeboten; auf Wunsch kann man Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet und Abendbuffet hinzubuchen oder auch individuell einzeln nutzen. Der Speiseraum (Restaurant "Deichkind") steht ganztägig zur Verfügung und wid auch als Café genutzt. Dazu gehört eine schöne Sonnenterrasse, die mit Plexiglasplatten windgeschützt ist. Da in St. Peter der Wind quasi immer mit mindestens 2-3 Windstärken weht, ist das sehr sinnvoll. Für PKW-Fahrer hat das Hotel eigene Parkplätze, die kostenfrei genutzt werden können. Allerdings reicht die Anzahl an Parkplätzen nicht aus, so dass es ab und an vorkommen kann, dass man keinen mehr erwischt. Dann findet man aber einen kostenfreien Parkplatz in der näheren Umgebung (ca. 300m). Wer um die Mittagszeit anreist, dürfte keine Probleme mit einem Parkplatz haben. Man zieht an der Schranke des Parkplatzes ein Ticket. Dieses tauscht man bei der Abreise gegen eine Ausfahrtmarke an der Rezeption. Während des Aufenthaltes ist Ein- und Ausfahrt mit der Hotelkarte möglich. Wer lecker Fisch essen möchte, kann das in St. Peter bis zum Abwinken. Sehr schöne Lokale gibt es im Ortsteil "Dorf". Unbedingt besuchen sollte man auch einmal das Fischrestaurant direkt am Pier. Sagenhaft, und gar nicht so teuer!
Die Zimmer sind sehr geschmackvoll eingerichtet. Wir hatten ein Zimmer mit "Strandblick" (d.h. seitlich auf den Strand) in der 4. Etage. Die Zimmer dort haben eine Balkontür - allerdings keinen echten Balkon, sondern nur einen kleinen Dachvorprung, auf den man treten kann. Leider sind die Zimmer in der vierten Etage dadurch etwas kleiner, als die darunter liegenden. Es gibt Raucher- und Nichtraucherzimmer. Die Einrichtung ist modern; sehr gut gefallen haben mir zum Beispiel die berühmten Artemide-Lampen. Das Bett war äußerst bequem. Der Fernseher ist ein Flachbild-Modell. Ebenfalls schön und modern ist das Bad. Der Duschzugang ist, wie heute üblich, ebenerdig. Das Bad hat zwar kein eigenes Fenster. Durch den Trick, die Wand zum Zimmer hin als Glaswand auszulegen, hat man dennoch Tageslicht im Bad. Wer sich geniert, kann einen lichtdurchlässigen Vorhang vorziehen. Im Zimmer gibt es einen kostenfreien Internetzugang. Wer ein Kabel benötigt, kann sich eines gegen Pfand (ansonsten kostenfrei) an der Rezeption ausleihen. Handtücher werden wie üblich nach Bedarf gewechselt (alles was am Boden liegt, wird ausgetauscht). Innerhalb der einen Woche unseres Aufenthaltes wurde außerdem einmal die Bettwäsche getauscht (natürlich zusätzlich zum Wäschetausch zum Beginn des Aufenthaltes).
Wir haben im hoteleigenen Restaurant "Deichkind" regelmäßig gefrühstückt. Das Buffet-Angebot mittags und abends hat uns nicht so vom Hocker gehauen und war uns für den angebotenen Preis zu teuer. Das Frühstücksbuffet war gut, reichhaltig und frisch, den 3-Sternen+ angemessen. So gab es gekochte Eier, Rührei mit Speck und Schnittlauch, 4 Sorten Konfitüre, mehrere Sorten Aufschnittwurst und Käse, Tomaten und Mozarella, Cornflakes und Müsli, Milch, verschiedene Joghurts, mehrere Säfte, Kaffee, sehr guten Tee (Samova) und noch einiges mehr. Die Buffets werden durchgängig ageboten, d.h. bis 11 Uhr Frühstücksbuffet, unmittelbar Mittagsbuffet, an das sich dann das Abendbuffet anschließt. Neben den Buffets gibt es auch ein (überschaubares) à la carte-Angebot. Direkt gegenüber der Rezeption gibt es eine ruhige Sitzgruppe (z.B. zum Lesen), wo es ganztägig kostenlosen Tee gibt.
Alle Servicekräfte im Hotel haben wir als freundlich und hilfsbreit empfunden. Nicht alle sind auch professionelle Kräfte (z.B. im Restaurant), sondern wohl eher Aushilfen, was sich in mancher Hinsicht gezeigt hat: So gab es immermal Privatgespräche zwischen den Kräften, oder es wurde auch mal die ein oder andere Lücke im Buffet nicht geschlossen. Das waren aber alles keine wirklich störenden Dinge. Wichtiger war, dass alle Angestellten stets ansprechbar und hilfsbereit waren. Da es in den Zimmern keine Minibar mit Kühlschrank gibt, war es z.B. kein Problem, ein zu kühlendes Medikament an der Rezeption in einem Kühlschrank hinterlegen zu lassen.
Das Strandgut Resort liegt an idealer Stelle direkt hinter dem Deich von St. Peter-Ording (Bad). Zur sagenhaften Sandbank führt ein Steg, der direkt am Deich beginnt. Allerdings ist bis zum herrlichen Sandstrand ein gutes Stück Weg zurückzulegen - ich schätze mal so ca. 1,5 km. Alle Zimmer liegen sehr ruhig, da das Hotel von der Straße etwas zurück gesetzt liegt und dort ohnehin nur Tempo 30 erlaubt ist. Rund um das Hotel liegen zahlreiche Restaurants, Fischbuden und auch attraktive Geschäfte (Lebensmittel und Kleidung) - alle natürlich auf die Zielgruppe Touristen ausgerichtet. Auch ein kleines Kino ist in der Nähe, das wir allerdings nicht ausprobiert haben. Der Bahnhof ist zu Fuß in ca. 20 Minuten zu erreichen. Volksbank und Sparkasse mit Geldautomaten sind ca. 300m vom Hotel entfernt. Direkt neben dem Hotel liegt die Dünen-Therme, zu der es auch einen direkten Zugang aus dem Hotel gibt. Ausflüge bieten sich an - entweder mit Auto, Bahn oder Bus auf eigene Faust oder über eine organisierte Tour (z.B. nach Helgoland), die man in unmittelbarer Nähe zum Hotel buchen kann. Mit Kindern ist ein Besuch des Westküstenparks (sehr schöner, regional angepasster Tierpark, u.a. mit eigenen Robben) im Ortsteil Böhl sehr zu empfehlen. Mit der Kurkarte kommt man kostenfrei an den Strand und kann auch kostenfrei die Busse zwischen Ortsteilen Ording-Bad-Dorf-Böhl nutzen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel hat keinen eigenen Wellness-Bereich. Stattdessen ist es direkt an die Dünentherme angebunden, die man als Hotelgast zwar nutzen kann, allerdings gegen Aufpreis. Gegenüber den normalen Thermen-Gästen erhält man jedoch ermäßigte Preise. Aus einem anderen Blickwinkel gesehen könnte man natürlich auch sagen, dass das Hotel einen riesigen Wellness-Bereich hat, denn die Dünentherme ist bestens ausgestattet. Morgens von bis 9 Uhr kann man das Bewegungsbecken (etwa so groß wie ein Hotelpool) der Therme kostenfrei nutzen. Für ein paar Schwimmbewegungen am Morgen ist das ausreichend. Bademantel und Badelatschen gibt es gegen Leihgebühr an der Rezeption.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 | 
| Reisegrund: | Sonstige | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Christian | 
| Alter: | 31-35 | 
| Bewertungen: | 8 | 

