- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist traumhaft gelegen mit phantastischem Blick von den Rheinterrassen. Charme und Ausstrahlung täuschen zunächst über Mängel hinweg. Es dauert, bis man sich bei den verschachtelten Gängen, Stiegen und Fahrstühlen zurecht findet. Die Zimmer sind modern und zweckmäßig eingerichtet. Die Klimaanlage war bei den Temperaturen ( heißester Tag des Jahres) eine Wohltat. Wer einmal den verblichenen Glanz alter Tage und den traumhaften Blick genießen möchte, und gern mal mit Politik-Prominenz frühstückt, ist hier richtig. Bitte nicht durch die 5 Sterne und dem Namen Grandhotel die Ansprüche zu hoch schrauben. Service ist hier in diesem Hotel ein Fremdwort.
Saubere, modern ausgestattete Zimmer, mit funktionierender Klimaanlage und Außenjalousien. Auch das Marmorbad ist zweckmäßig und funktionell ausgestattet. Im Zimmer bemerkt man auch nicht den leicht säuerlich, muffigen Geruch, der einem auf den Fluren entgegenschlägt.
Es gibt 3 Restaurants: Wintergarten ( Frühstücksbüffet ) Restaurant Rheinterrassen, und besagtes Bistro. Die Salate "mit Meeresfrüchten" für 15,50 bestanden aus 2-3 gemischten Salten, 1 Garnele, ?? gebratenen Krabben?? ( die waren doch schon tot!) und einem kleinen Stück gebratenem Fisch. Was daran 70 Minuten dauert ist fraglich und sein Geld war es allemal nicht wert. Das Frühstücksbuffet ist durchschnittlich, trockenes Rührei, total ausgetrockneter Bacon, harte Nürnberger Bratwürte ergänzt durch Aufschnitt, Käse, etwas Fisch, Yoghurt, Cerealien. Der Sekt ist allerdings trocken und lecker
Au weia! 5 Sterne? Verbunden mit dem gebuchten Wellness-Urlaub war eine Massage, die um 18:00h beginnen sollte. Also gingen wir ins Bistro, um noch "schnell" etwas zu Essen. Man wies uns um 16:10 einen Tisch direkt an der Mauer zu, von wo aus man den besten Blick hatte. Der gerade frei gewordene Tisch war noch voll mit den Resten der Vorgänger, inkl. leeren Zigarettenschachteln, Kippen, Bierflaschen, etc. Geschlagene 60 Minuten dauerte es bis der Tisch abgeräumt wurde, nach 70 Minuten hatten wir dann auch endlich die 2 bestellten Salate. Nächsten Tag war das Zimmer zwischen 9:00 und 14:30 nicht gemacht, im Schwimmbad stapelte sich dreckiges Geschirr, dafür fehlten die Handtücher. So etwas haben wir in dieser Kategorie noch nie erlebt.
Vom Petersberg hat man einen traumhaften Blick über den Rhein ( wie o.a.). Die Rheinpromenade von Königswinter ist auch noch nett anzusehen. Ansonsten merkt man aber bei den vielen gecshlossenen Läden und verfallenden Häusern, dass Bonn nicht mehr Haupstadt ist. Noch schlimmer Bonn auf der gegenüberliegenden Rheinseite, das ubns wie eine Geisterstadt vorkam. Der Drachenfels ist vom Hotel zu sehen und schnell mit dem Wagen plus Zahnradbahn zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein sauberes Schwimmbad mit Ausrichtung zum Rhein ist mit ausreichend Ruheliegen ( auch auf der Terrasse) ausgestattet. Die Sauna, wenn sie denn funktioniert, bietet Platz für 2 Personen, das "Dampfbad" hat seinen Namen nicht verdient. Um ins Schwitzen zu geraten, muss man sich direkt über den Dampfauslass stellen ( normalerweise verbrühte man sich dann). Als die Sauna nicht funktionierte sprach ich nacheinander 3 Mitarbeiter an. Erst beim 3. Mal nach 45 Min. geruhte ein Mitarbeiter sich, die Sauna wieder einzuschalten ( Wir hatten Wellness-Urlaub gebucht!) Schön ist theoretisch, dass Früchte mit Messern und Tellern angeboten werden, doch wenn die dreckigen Teller und Messer sich stapeln, wird es unappetitlich. Thema Service! Die Massage wiederum war toll.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | John |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |