- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Das Ärgerliche vorweg: Wer nicht die direkten Parkplätze am Haus für 13 EUR pro Nacht nutzen will, muß sich (nur) überirdisch bis zum etwas entfernten (mit schwerem Gepäck und bei Regen zu weit) öffentlichen City-Parkhaus begeben, wo man ab 3 Nächten am besten eine Wochenkarte für 25 EUR kauft - alle anderen Parkplätze in der Umgebung des 30.000-Einwohner-Kurorts: nur mit Parkschein o. Anwohner. Die Einfahrt ins Parkhaus fand ich nur mit Hilfe des Navis - die Rezeption kümmerte sich wenig. Sowohl das Hotel als auch der Kurort selbst zeigen deutliche Abnutzungsspuren - Glanz und Glamour, Fango-Tango, Black-Jack & Co. sind ggf. v. a. nur noch in der Erinnerung des Seniorenpublikums vorhanden. Daß die Therme geschlossen war, wurde nicht vom Hotel vorab mitgeteilt. Im warmen Hotelthermalpool kann man baden, nicht Bahnen schwimmen. Bahnen schwimmen geht auch nicht gut im örtlichen Hallenbad: Schulkinder und die üblichen Plantscher; fürs Freibad in Bodendorf wars zu kalt. Das alte sog. "Ahr-Resort" fand ich - als Gesunde - wenig verlockend. Als ich aber wenigstens ganz bescheiden das Ergometer nutzen wollte: 30 Min. Ergometer sollten 4 EUR kosten. Das ist uns in noch keinem Hotel widerfahren. Nicht jeder benötigt medizinische Betreuung beim Sport... Die sehr guten Hotel-Leihräder am bequem erreichbaren Ahrtalradweg kosteten wiederum für den ganzen Tag 12, für den halben 8 EUR - haben wir auch schon besser erlebt. Allgemein (s. Überschrift) wird das Hotel konzeptionsgemäß heutzutage zu ca. 80 % von zahlreichen Tagungsteilnehmern genutzt. So kommt man nicht umhin, Handy-/Smartphonegespräche beim Frühstück mitanzuhören oder diverse Fakten über Firmeninterna etc. 20 % Senioren wirken dagegen verloren und trauern ggf. um die vergangen Zeiten, in denen es in manchen Hotels noch "fein" zuging. Das Frühstücksbuffet entsprach dem Standard, Ronnefeld in Beuteln (aber keine Teetassen), Ceralien, Brötchen etc. Einziges "Highlight": die Presse für die Orangen für wirklich (!) frisch gepreßten Saft. Negativ: Warum wird - wie (u. a.) in Malle-Hotels nicht nur eine (riechbare) Eierbratstation installiert (hier schmecken doch genug andere Brotaufstriche), sondern - noch schlimmer - Sekt am Morgen feilgeboten (sollen die jungen Berufsaktiven schon früh "in Stimmung" gebracht werden ... )? Ob diese Hauptklientel auch in den durchaus gemütlichen, aber unmodernen (Gardinen, Marmor, Teppichboden) Zimmern logiert? Das Bett war aber auch ohne anstrengenden Arbeitsalltag bequem und draußen war es ggf. wegen des "Herbstwetters" relativ (aber auch nur relativ) ruhig. Das beste am Zimmer: der "Kofferraum" - diese ordentliche Unterbringungsmöglichkeit von Koffer u. Kleidung im Extraraum sollte Standard sein (ist es leider selten). Weiterempfehlung oder nicht? Ich würde die Frage am liebsten unbeantwortet lassen - die Ansprüche sind zu verschieden.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2014 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Bea |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 62 |
Sehr geehrte Bea, vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihre Eindrücke während Ihres Aufenthaltes in unserem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr zu schildern. Ich bedaure sehr, dass Sie mit diesem nicht vollkommen zufrieden waren und entschuldige mich dafür, dass Ihnen die Anfahrt zum City Parkhaus bei Anreise nicht ausreichend erklärt wurde. Selbstverständlich haben Sie, wenn Sie keinen hauseigenen Parkplatz nutzen möchten, die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zum Be- und Entladen am Hotel abzustellen, damit Sie das Gepäck nicht unnötig tragen müssen. Gerne sind wir Ihnen dann auch beim Parken des Fahrzeuges behilflich. In der Tat ist das Thermalbad im anliegenden Ahr-Resort vorübergehend geschlossen. Da unser Hotel aber über ein eigenes Thermalbad verfügt, hat sich an den Hotelleistungen nichts geändert. Außerdem bietet das Ahr-Resort noch viele weitere Annehmlichkeiten, die von unseren Gästen kostenpflichtig genutzt werden können wie z.B. auch das Medical-Fitnessstudio. Da das Ahr-Resort ein von uns wirtschaftlich getrenntes Unternehmen ist, haben wir auf die Preisgestaltung leider keinen Einfluss. Sehr verwundert hat mich, dass Sie unser Frühstücksbuffet lediglich als „Standard“ bezeichnen, da dieses von vielen Gästen durch seine große Vielfalt in höchsten Tönen gelobt wird. Tatsächlich bieten wir unter anderem auch Sekt zum Frühstück an, wie es in den meisten Hotels unseres Standards üblich ist. Allerdings mehr aus dem Hintergrund, dass wir doch sehr viele Freizeitreisende in unserem Haus beherbergen, die gerne ein ausgedehntes Frühstück zu sich nehmen und sich vielleicht auch mal ein Glas Sekt gönnen. Bei dem von Ihnen gebuchten Zimmer handelte es sich um ein Standardzimmer. Unsere bereits über 150 renovierten Zimmer der nächst höheren Kategorien sind alle sehr hochwertig und modern ausgestattet und bieten jeglichen Komfort zum Wohlfühlen. Bitte sprechen Sie uns gerne bei Ihrer nächsten Reservierung darauf an. Sehr geehrte Bea, wir würden uns sehr freuen, Sie trotz Ihrer Kritik noch einmal in unserem Hause zu begrüßen, um Sie doch noch von unseren Qualitäten zu überzeugen. Mit freundlichen Grüßen aus dem Ahrtal Ihr Denis Hüttig Direktor

