- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein “an sich” wirklich tolles Hotel mit einer sehr schönen, gepflegten Anlage. Wir waren schon 2010 und 2011 Gäste in diesem Hotel. ABER: Ein Hotel ist immer nur so gut, wie sich die Gäste geben und zeigen. Manche Gäste – die 2010 nicht da waren, brauchen einen “Dresscode” - steht zwar an der Tür, aber keiner schickt den 60 jährigen in Badelatschen, Sporthose und Unterhemd beim Frühstück wieder weg. Und das am ersten Weihnachtsfeiertag. Und so weiter !! Meines Erachtens waren zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes ca. 50 % Europäer, der Rest waren arabischer oder asiatischer Abstammung – daher will ich über das Essen selbst nichts sagen – wem's schmeckt, kann sich freuen - aber die Esskultur verschiedener Menschen – das geht “gar” nicht. Man soll nicht mit einer Erwartungshaltung in ein Hotel fahren, weil sich die Zeit einfach ändert – so auch die Gepflogenheiten in diesem Hotel. Beim Betreten des Hotels riecht man “das ist ein Raucherhotel” - nicht weiter schlimm, aber es wird auch in der Halle und in den Bars geraucht. Für die Teilnahme am “Weihnachtsessen” fallen geringe Kosten an – aber die Begrüßung durch das Hotelmanagement war eher unterdurchschnittlich. Der dritte Redner hatte es tatsächlich nicht für nötig gehalten, sich ordentlich anzuziehen. So auch die Gäste: Hier im T-Shirt zu erscheinen (und das waren nicht wenige Erwachsene) das ist einfach nicht angemessen. Aber wenn bei so einer Veranstaltung Bonanza-Titel gespielt werden in nicht erträglicher Lautstärke – na, dann pass'ts auch wieder. So ist also das “Steigenberger al Dau Hurghada” zum gewöhnlichen 5 Sterne Hotel mutiert. Das nebanan liegende “Pure Lifestyle” verbessert die Situation nicht, denn diese Gäste verkehren vielfach im al Dau – insbesondere zum Essen und “um die Bar zu verrauchen”. Die Räumlichkeiten des al Dau sind m.E. nicht auf regelmäßige Gäste aus anderen Hotels ausgelegt.
Ist jetzt eben etwas älter geweorden.
Zu wenig "Europäische Gerichte"
Alle bemühen sich - aber es klappt einfach nicht. Vielfach wird von Gästebetreuerinnen gefragt, wie es denn so im Hotel sei, wie es gefällt und es wird alles notiert. Und es gab einige konstruktive Vorschläge. Wer fragt hat keine Ahnung!! Mein Vorschlag an Gästebetreuerin Elke, mal zwei Tage Gast im eigenen Hotel zu sein und zu erleben, was Sache ist, wie die Leute sind usw. und was zu tun sei – wurde abgelehnt, weil man ja jeden Gast brauche. Es sind die vielen kleinen Ungereimtheiten die unangenehm auffallen - ich will beim Frühstück nicht nach einer Servette
Transfer zum Flughafen ist sehr kurz. Die Einbahnstrasse vor der Tür bietet einige Shops. Liegt direkt am Strand.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Na - ja.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudolf |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Herr Rudolf, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns Ihre Erfahrungen auf Holidaycheck mitzuteilen. Es betrübt uns sehr und wir entschuldigen uns dafür, dass es uns nicht gelungen ist, Ihre Erwartungen in allen Bereichen unseres Hauses zu erfüllen. Wir als Gästebetreuung stehen in der Tat immer in sehr engem Kontakt mit den Gästen, um bei Fragen, Wünschen oder auch bei Beschwerden jeglicher Art mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Da wir auch in enger Verbindung mit dem gesamten Management stehen können wir so bei Beschwerden, wenn irgend möglich, sofort Abhilfe schaffen, und damit den Urlaub der Gäste in der Regel zu einem Erfolg machen. Wir legen tatsächlich sehr viel Wert darauf, dass unsere Gäste zufrieden sind und wissen jede Art von konstruktiver Kritik zu schätzen und nehme diese gern mit „an Bord“, um uns auch zukünftig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Selbstverständlich trägt angemessene Kleidung, besonders am Abend, zu einer schönen Atmosphäre im Restaurant bei und es ist überaus schade, dass sich leider nicht alle Gäste daran halten. Unsere Kollegen im Restaurant weisen die Gäste bei Betreten des Restaurants verstärkt auf die gewünschte Kleiderordnung hin. Sollte einer unserer Mitarbeiter einer Konfrontation diesbezüglich aus dem Weg gegangen sein, entschuldigen wir uns hiermit dafür. Bezüglich des Rauchens möchten wir hervorheben, dass alle unsere Restaurants Nichtraucherbereiche sind. Wir haben auch einen besonderen Bereich für unsere Nicht-Raucher in der Lobby, unsere Ukumbi Bar, sowie gleichermaßen im Außenbereich gewidmet. Das Steigenberger ALDAU Beach Hotel ist ein internationales Hotel in dem wir Gäste aus aller Welt Willkommen heissen und keinerlei Unterschiede bei Nationalitäten machen, wobei wir in der Regel einen ausgewogenen Nationalitätenmix zu verzeichnen haben. Zum Zeitpunkt Ihres Aufenthaltes hatten wir beispielsweise über 80% westeuropäische Gäste. Trotzdem fallen in einem internationalen Hotel mit Sicherheit einige kulturelle Unterschiede auf, die möglicherweise Barrieren darstellen und eventuell etwas gegenseitige Toleranz erfordern. Andererseits sind wir dankbar für jeden Gast, der unser Hotel für seinen Urlaub auswählt. Trotzallem würden wir uns wünschen, dass die positiven Erlebnisse überwiegen und dass Sie uns in der Zukunft doch erneut die Chance geben würden, Ihnen den gewohnten Steigenberger-Urlaub am Roten Meer zu ermöglichen. Mit freundlichen Grüßen, Elke Felka Guest Relations Manager