- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Angestellten sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, die Anmeldung befindet sich in der Gaststube. Die scheint aber nicht benutzt zu werden, die Theke und einige Tische sind reichlich mit den eigenen Schnapsprodukten dekoriert. Die Atmosphäre könte man ansonsten als urig-rustikal bezeichnen. Großer gemütlicher Frühstücksraum, sonstige Extras, wie z. B. Pool, Sauna, etc.: Fehlanzeige. 17 Zimmer, überwiegend über mehrere Treppen zu erreichen. Ich nehme an, dass sich für das Gepäck Hilfe findet, wenn sie benötigt wird, die Leute sind sehr aufmerksam. Unser Zimmer war klein, "rustikal" eingerichtet und bis auf Kleinigkeiten blitzsauber. Die Nasszelle und Toilette sind einladend und ebenfalls sehr sauber. Teuer! Wenn Geld keine Rolle spielt, und Sie auf Kleinigkeiten gern verzichten, genießen Sie unbeschwerte Tage im Hotel Zum grünen Strand der Spree - das Restaurant und das Brauhaus verdienen Ihren Besuch allemal und Sie schlafen ruhig und behaglich im Hotel. Die Leute, die hier arbeiten, sind wirklich klasse! Preisbewusste kommen trotzdem und suchen sich eine preiswertere Unterkunft in der Nähe, denn die Zimmerpreise haben es in sich!
Hier ergibt sich ein zwiespältiger Eindruck: das Zimmer war klein; alles ist sauber und ordentlich, den Einrichtungsstil mit Nadelholz im rustikalen Trimm mag man oder nicht. das Bett angenehm lang. Allerdings gibt es durchaus gleichwertige Zimmer - auch in Großstädten - zu deutlich günstigeren Kursen! Alles was Kosten verursacht, wie z. B. Klimmaanlage, Minibar oder Kühlschrank, wurde weggelassen, selbst die Schreibunterlage auf dem Sekretär oder die Flasche Mineralwasser gegen den ersten Durst nach der Ankunft. Alles in allem etwas karg, aber durchaus in Ordnung. Der Preis ist allerdings deutlich zu hoch!
Toll! Keine Sterneküche und die Getränke nicht wirklich günstig, aber ansonsten ist alles da, was das Herz begehrt. Dazu zig Brände aus der eigenen Brennerei und ein eigener Wkisky, der 94 von 100 Punkten in der "Whiskybibel" hat. Küche sowohl landestypisch als auch etwas feiner. Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten draußen sitzen. An der erweiterten Terrasse war noch nicht jedes Detail fertig. Das Personal hat lange Wege, dennoch sind alle immer freundlich und Speisen und Getränke kommen so zum Gast, wie man es erwartet.
Die Angestellten sind auf sehr angenehme Weise ausgesprochen freundlich, aufmerksam und kundenorientiert.
Es kommt darauf an: Für einen Kurztrip auch für Familien geeignet. Ein paar Tage kann man mit Kahn- und Paddelbootfahrten gut gestalten, einige Städte und Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe. Wer Ruhe sucht, ist in Schlepzig sehr gut aufgehoben, ab 23.00 Uhr war es still. Schlepzig wurde in den vergangenen Jahren einmal als das schönste Dorf Brandenburgs gekürt - naja, ich fühlte mich manchmal auch zwanzig Jahre zurückversetzt. Die Parkautomatenseuche hat sich aber auch schon hierher durchgefressen und über eine "Kurtaxe" wird wohl auch nachgedacht (Bekanntmachungen). Mir stellt sich die Frage, wo der Gast sein Geld wohl lieber lässt: Im Stadtsäckel oder im Gasthof und beim Bäcker (viel mehr gibts nicht...)?
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Herbert |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |