Das Sporthotel Neustift wurde im Jahr 1975 eröffnet und zuletzt im Jahr 2009 durch einen neuen Wellnessbereich und die Errichtung neuer Suiten grundlegend umgestaltet. Das Haus verfügt über 77 Zimmer/Suiten in zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen und befindet sich in einem sehr guten und sauberen Zustand. Am Hotel sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Es wird erweiterte Vollpension (mit kostenlosen alkoholfreien Getränken) angeboten. Während unseres Aufenthaltes in der ersten Septemberwoche befanden sich überwiegend ältere Gäste, aber auch einige Familien mit Kindern im Hotel. Überwiegend stammten die Gäste aus Deutschland und der Schweiz. Auch italienisch- und französischsprachige Gäste waren im Hotel, für die es Speisekarten in der Landessprache gibt. Die Handyerreichbarkeit im Hotel ist sehr gut. Zudem kann man über den DSL-Zugang Skype nutzen. Sehr zu empfehlen ist bei guten Wetteraussichten der Kauf der Stubai Card für 51.- EUR. Mit dieser kann man an fünf aufeinanderfolgenden Tagen u. a. alle vier Bergbahnen im Stubaital einmal täglich kostenlos nutzen. Allein die halbstündige Fahrt auf den Stubaier Gletscher zu tollen Aussichtsplattform "Top of Tyrol" in 3210 m Höhe kostet sonst 21,60 EUR (hin- und zurück). Man kann mit der Karte auch beliebig oft die Buslinie im Stubaital nutzen und einmal am Tag mit der 2800 m langen Sommerrodelbahn am Serleslift fahren. Sehr schön ist auch ein Ausflug nach Innsbruck in den Alpenzoo. Mit der Kombikarte für den Alpenzoo und die Hungerburgbahn (10.- EUR) parkt man kostenlos den ganzen Tag im Zentrum von Innsbruck in der Tiefgarage der Congresshalle und kann nach dem Zoobesuch noch den Tag in Innsbruck genießen. Bei Ausnutzung der im Hotel gebotenen (Verpflegungs-)Leistungen und Beschränkung auf die kostenlosen alkoholfreien Getränke ergibt sich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Die von uns gebuchte, völlig neue Familiensuite "Zwölferblick" war ca. 54 qm gross und verfügte über einen kombinierten Wohn-/Schlafbereich für die Eltern, ein gesondertes Kinderzimmer für maximal zwei Kinder, ein großes Badezimmer (ohne Fenster) mit Badewanne und offener Eckdusche sowie einen getrenntenn Raum mit dem WC und dem Bidet. Der relativ kleine Balkon war mit zwei Stühlen ausgestattet. Die Einrichtung war gut durchdacht. Es gab genügend Stauraum, auch für die Schuhe. Zwei LCD-Fernseher mit allen gängigen Programmen, ein großer Safe und eine Minibar waren ebenfalls vorhanden. Bedingt durch das weit vorgezogene Dach war es in den Zimmern relativ dunkel und man musste auch tagsüber häufig das Licht einschalten. Wenig geglückt empfand ich die große, offene Dusche. Bei Verwendung der Schwallbrause musste man höllisch aufpassen, nicht das ganze Badezimmer unter Wasser zu setzen. Hier würde der nachträgliche Einbau einer Duschabtrennung Abhilfe schaffen. Da der Internetzugang in unserem Zimmer nicht funktionierte (siehe oben), musste ich mich leider mit meinen Netbook in den älteren Gebäudetrakt begeben, um das Internet nutzen zu können.
Das Hotel verfügt über mehrere, gemütliche Nichtraucher-Gasträume, in welchen an fest zugeteilten Tischen die Vollpension eingenommen wird. Das Frühstücksbuffet ist von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet. Es gibt u. a. eine reichhaltige Auswahl an Brötchen, Brot, Kuchen, Müsli, Marmeladen, Wurst und Schinken. Auch erhält man mehrere Säfte, so z. B. frisch gepressten Orangensaft. Ebenso gibt es Kaffeespezialitäten nach Wunsch (z. B. latte macchiato). Ein Koch bereit am Buffet frische Eierspeisen nach Wahl. Das Angebot an Frischobst habe ich für die Hotelkategorie allerdings nicht als ausreichend empfunden. Von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr gibt es ein reichhaltiges Mittagsbuffet mit einer Suppe, drei Hauptgerichten und einem Salatbuffet, alles zur Selbstbedienung. Ebenfalls zur freien Entnahme gibt es tagsüber alkoholfreie Getränke vom Buffet (Cola, Fanta, Sprite, Apfelsaft und Mineralwasser) . Zudem kann man sich beliebig verschiedene Kaffeespezialitäten am Automaten holen. Ab 15 Uhr werden die warmen Gerichte durch ein Kuchenbuffet ersetzt, das bis 17 Uhr zur Verfügung steht. Das Abendessen wird ab 18.30 Uhr serviert. Es wird sehr gute landestypische Küche geboten. An fünf Tagen beginnt das Menü mit einem reichhaltigen Vorspeisen- und Salatbuffet, u. a. mit Räucherfisch, Schinken, Roastbeef oder ähnlichen Gerichten. Es folgen eine Suppe, ein weiterer Zwischengang und dann drei Hauptgerichte zur Wahl, wobei stets zwischen einem Fleisch- und einem Fischgericht gewählt werden konnte. Dann folgt das Desert. Ebenso gibt es frische Früchte und Käsespezialitäten vom Buffet. Die Menüwahl braucht erst am Abend getroffen zu werden, es sei dann, man hat Änderungswünsche, die bereits am Vormittag mitgeteilt werden sollen. Für Vegetarier gibt es eine spezielle Karte mit acht Gerichten, ebenso für Kinder mit den üblichen Kindergerichten. Freitags uns Sonntags wird jeweils ein sechsgängiges Galadiner serviert (ohne Vorspeisen- und Salatbuffet). An einem Tag gab es ein sehr leckeres Dessertbuffet, an einem anderen Tag ein tolles österreichisches Strudelbuffet zum Nachtisch. Spezielle Themenabende gibt hingegen nicht. Die Weinkarte ist äußert umfangreich (das Hotel verfügt nach eigen Angaben über 1000 verschiedene Weine im Angebot). Die Preise für Flaschenweine beginnen bei 24.- EUR und enden bei mehreren Hundert Euro pro Flasche. Auch beim Abendessen sind die alkoholfreien Getränke inbegriffen und werden serviert. Da wir ausschließlich von diesem Getränkeangebot Gebrauch gemacht haben, können wir keine Angaben zum Preisniveau der sonstigen Getränke machen. Das Personal arbeitete sehr flott und war auch sehr freundlich.
Wir wurden sehr freundlich mit einem Begrüßungsdrink empfangen und zu unserer Suite begleitet. Ein Gepäckservice brachte unser Gepäck vom Auto in die Suite. Die Zimmerreinigung erfolgte während unseres Aufenthaltes sehr sorgfältig. Das gesamte Personal, speziell auch im Restaurantbereich, war stets sehr freundlich und hilfsbereit. Morgends erhält man beim Frühstück das "Sporthotel Tagesblatt´l" mit dem Tagesprogramm des Hotels, dem Abendmenü, der Wettervorhersage und weiteren Informationen. Im Hotel wird zu bestimmten Zeiten Kinderbetreuung angeboten. Man kann auch einen Wäscherei-Service in Anspruch nehmen.
Das Sporthotel liegt günstig direkt gegenüber dem Elferlift in Neustift. Da das Haus in zweiter Reihe zur Stubaitalstraße liegt, ist der Fahrzeugverkehr kaum zu hören und auch im Garten nicht störend. In etwa zwei Minuten erreicht man zu Fuss einen MPreis-Supermarkt an der Stubaitalstraße, der um 8.00 Uhr öffnet und um 18.30 Uhr schließt (freitags um 19.30 Uhr, samstags um 18.00 Uhr). Dort erhält man auch Tageszeitungen aus Deutschland. Der bereits um 7.15 Uhr öffnende Billa Supermarkt ist in 5 Minuten zu Fuss erreicht. In unmittelbarer Nähe zum Hotel findet man auch zwei Sportgeschäfte und eine BP-Tankstelle. An der Tankstelle befindet sich die nächste Bushaltestelle der Linie ST von Innsbruck zur Stubaier Gletscherbahn. Der Bus verkehrt stündlich. Die Fahrt zum Innsbrucker Hauptbahnhof dauert 48 Minuten und kostet 5,50 EUR. Zur Talstation der Stubaier Gletscherbahn fährt man 34 Minuten. Mit der Stubai Card ist die Fahrt kostenlos (sonst 3,90 EUR). Das eigentliche Ortszentrum von Neustift liegt ca. 500 m vom Hotel entfernt und ist ebenfalls schnell erreicht. Man kann mit dem Auto problemlos Ausflüge über die nahe Brennerautobahn machen, zahlt dann aber jedesmal die Brennermaut. Durch ein Reisebüro in Neustift werden Ausflugsfahrten mit dem Bus durchgeführt. Mit örtlichen Taxiunternehmen kann man zur Pinnisalm und Oberisshütte fahren. Auch das Sporthotel Neustift verfügt über VW-Busse und bot während unseres Aufenthaltes Fahrten nach Seefeld und Sterzing für 6.- bzw. 8.- EUR an.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über einen im Mai 2009 völlig neu gestalteten, sehr großzügigen Wellnessbereich. Der von 7 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnete Innenpool ist 16 m x 6 m groß und mit einem Sprudelbereich ausgestattet. In einem gesonderten Raum ist das Kinderplantschbecken. Sehr schön ist auch der kombinierte große Innen- und Außenwhirlpool mit jeweils vier Whirlliegen. Im Hallenbadbereich findet man auch Liegemöglichkeiten. Der den erwachsenen vorbehaltene Sauna- und Wellnessbereich lässt keine Wünsche offen. Besonders gut gefiel mir die blaue Whirlgrotte. Der Fitnessraum ist mit modernen Fitnessgeräten ausgestattet. Im Garten findet man eine Vielzahl von Liegen mit bequemer, neuer Polsterung. In der Beauty&Wellnessabteilung bietet umfangreiche Leistungen für jeden Geschmack. Eine Vollmassage (ca. 45 Minuten) kostet beispielsweise 49.- EUR. Im Hotel erhält man kostenlos Mountainbikes zur Nutzung. In den Zimmern wird ein WLAN-Internetzugang angeboten (10 Minuten für 50.- Cent, 30 Minuten für 1.- EUR, einen Tag für 3.- EUR). Während unseres Aufenthaltes war es jedoch nicht möglich, in unserem Zimmer im Neubau das Internet zu nutzen, da die dort empfangbaren WLAN-Netze "Sporthotel" und "Sporthotel 3" unserem Netbook keine Netzwerkadresse zuwiesen. Im älteren Gebäudeteil konnte ich mich mit dem Netbook dagegen problemlos in das Internet einbuchen . Die Downloadgeschwindigkeit entsprach dann etwa DSL 2000. Das Hotel bietet ein Tagesprogramm, das dem bereits erwähnten Tagesblatt´l entnommen werden kann.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Peter |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 24 |


