- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir haben im Mai 2018 ein Komfortdoppelzimmer für einen Preis von rund 140 Euro inkl. Frühstück gebucht. Bei der Ankunft fanden wir zunächst mal keinen Parkplatz. Sämtliche Fahrzeuge parkten am Straßenrand in zum Teil großer Entfernung zur Rezeption, was hier offensichtlich völlig normal ist. Ein Schild an der Straße weist die Gäste darauf hin, doch bitte ohne Koffer zur Rezeption zu kommen. Warum man dies als Gast tun soll, steht dort nicht. Hat man also den Berg zur Rezeption erklommen – schönen Gruß an potentielle ältere oder gehbehinderte Gäste – muss man anschließend den Berg wieder runter, seinen Koffer selbst – es gibt „natürlich“ keinen Kofferservice – wieder aus dem Auto holen und den Berg wieder rauf zu seinem Zimmer laufen. „Herzlich Willkomen im „Sporthotel & Resort Grafenwald“! Im Zimmer angekommen stank es fürchterlich nach Moder und Schimmel. Dies sollte offenbar durch künstlichen, penetranten Duft aus diesen Duftspendern übertüncht werden. Dies funktionierte allerdings nicht, sondern machte den Duftcocktail nur noch unerträglicher. Nach Atemnot und gründlicher Lüftung der Räume offenbarte sich der ganze Grusel der abgerockten Bude: Ein Bad aus den späten 70ern, mit Duschwanne, Duschvorhang, defekter Emaille und altmodischem Durchlauferhitzer (siehe auch meine hochgeladenen Bilder). Auf dem Balkon wuchsen bis zu 50 cm hohe Pflanzen aus dem Boden, nebst dickem Moss am Geländer. Von der Balkondecke rieselte der Putz. Die Einbauküche war so siffig, dass wir die Küchengeräte noch nicht mal anfassen, geschweige denn etwas hier kochen wollten. Ich schätze dem Design nach zu urteilen, war die Küche aus den frühen 80er- Jahren des vorigen Jahrhunderts. Die Gardinen stinkig und fleckig, ebenso der Teppichboden und die Tapeten an der Wand. Zu allem Überfluss war das Zimmer auch noch extrem hellhörig, so dass wir einer Unterhaltung von anderen Gästen über uns mühelos folgen konnten und das, obwohl wir dies beim besten Willen nicht wollten. Ich besuche privat und geschäftlich rund 30 verschiedene Hotels weltweit pro Jahr. Dieses Zimmer war eines der schrecklichsten, in dem ich je untergebracht war. Und das zu einem ganz stolzen Preis von rund 140.- Euro. Das morgendliche Frühstück war an Einfachheit und Einfallslosigkeit kaum zu überbieten und wurde von uns nur widerwillig in dem völlig überfüllten, lauten, heißen und stickigem Frühstücksraum eingenommen. Wir kommen ganz bestimmt nie wieder!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |