- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir kennen das Sporthotel Cristall nun mittlerweile seit 5 Jahren und waren eigentlich immer zufrieden. Allerdings ist in letzter Zeit leider ein kontinuierlicher Abwärtstrend in allen Bereichen des Hotels zu beobachten. Aber der Reihe nach: Das Hotel ist familiengeführt und besitzt diverse Doppelzimmer, Familienzimmer und Suiten. Es ist im Tiroler Landhausstil erbaut und besitzt laut offizieller Hotelklassifizierung (noch) 4 Sterne. Man betritt das Hotel über eine große Treppe und erreicht die Empfangshalle mit der eher kleinen Rezeption. Gleich rechts daneben befindet sich die Hotelbar. Es kommt öfter vor, dass dort bereits nachmittags vom Apreski heimkehrende Skifahrer an der Hotelbar lärmend ihr Bier trinken. Aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen und einfach geradewegs zur Rezeption gehen. In der Regel ist diese tagsüber auch besetzt und man erhält ohne Probleme seinen Zimmerschlüssel. Das Hotel ist nach wie vor gut für Gruppen geeignet. Anscheinend ist das auch mittlerweile das Zielpublikum des Hotels, denn bei unseren letzten Aufenthalten waren fast nur Busreisegruppen vor Ort. Wer lärmende Skiclubs mag ist hier sicher gut aufgehoben. Früher war das Publikum in diesem Hotel noch deutlich gemischter. Mein Eindruck ist, dass dem Personal inzwischen einfach die Motivation fehlt! Das Cristall ist zwar immernoch einer, allerdings funkelt er nicht mehr! In diesem Sinne hoffe ich, mein Bericht war ein wenig hilfreich!
Die normalen Doppelzimmer sind eher klein. Dafür sind die Familienzimmer und suiten umso geräumiger. Bei unserem ersten Aufenthalt (als unser Sohn noch kleiner war), waren wir in einem Doppelzimmer mit Zusatzbett untergebracht, danach nur noch in den Familiensuiten. Zur Ausstattung der Zimmer ist zu sagen, dass diese durchweg nach Tiroler Landhausstil eingerichtet sind. Die meisten Zimmer sind in warmen Farben gehalten. Allerdings gibt es auch einige, die den Charme der späten 70-er Jahre Versprühen (dunkelgrüne Teppichböden, dunkle Wandschränke, dunkle Hölzer). Also hier aufpassen und ggf. anderes Zimmer wählen! Die Zimmer verfügen alle über ein eher kleines Bad mit den üblichen Ausstattungsmerkmalen. Die Toiletten sind bei einigen Zimmern in einem winzigen extra Raum untergebracht (man sollte keine Platzangst haben). Bei früheren Aufenthalten fanden wir im Bad noch Shampoo und andere hotelübliche Utensilien vor. Leider wird auch hier mittlerweile gespart. Was jedoch absolut nicht mehr akzeptabel ist, dass mittlerweile über den Duschkabinen deutliche Spuren von Schimmel zu finden ist und mehrere Kacheln abgebröckelt sind! Auf meinem Hinweis letztes Jahr teilte man mir mit, man werde die betreffenden Mängel in wenigen Wochen beheben. Allerdeings waren diese Mängel bei unserem Aufenthalt vor kurzem nun noch deutlicher vorhanden, so dass man wahrhaftig nicht mehr von 4-Sterne Standard sprechen kann! Ebenfalls auffallend waren die mittlerweile immer abgenutzteren Teppichböden und der zum Teil sehr angeeckten Türen. Immerhin wurde in der Toilette schon mit der "Renovierung" begonnen, indem man den alten kaputten Klorollen-Halter durch eine einfache in die Wand gebohrte Stange ersetzt hat. Die alten Bohrlöcher hat man einfach halbherzig zugespachtelt! Immerhin hat das Hotel sich in Sachen Bademäntel verbessert. Bekam man früher oft nur auf Nachfrage einen alten (mehrmals geflickten!!!) Bademantel gestellt, so findet man jetzt neue auf dem Zimmer vor. Zur Lage der Zimmer ist noch zu sagen, dass man unbedingt an der Rezeption ein Zimmer zur Südseite (Talseite) haben möchte. Erwischt man ein Zimmer zur Rückseite des Hotels, blickt man nicht nur auf einen schäbigen Innenhof, sondern muss sich die Blicke der Hotelgäste des Nachbarhauses gefallen lassen. Diese können nämlich hervorragend in die Rückwärtigen Zimmer blicken.
Das Hotel verfügt über mehrere verwinkelte Speiseräume, die alle sehr "urig" gehalten sind. Man wird durchweg zügig bedient. Softdrinks sind sehr teuer, Alkohol dagegen günstig (Bier 3€). Das Frühstück wird in Buffetform gereicht, das Abendessen in Menüform, wobei man die Auswahl zwischen 3 Hauptgerichten hat. Hier muss ich sagen, war das Essen in den ersten Jahren absolut klasse! Leider ist dem auch ncht mehr so. Das essen wirkt ist zwar nach wie vor sehr schön angerichtet, allerdings schmeckt es einfach nur noch langweilig. Die "Wildrahmsuppe" hätte dem Geschmack nach genau so gut aus der Tüte sein können und die Buttermakrele hatte ihre frischsten Zeiten mit Sicherheit auch schon hinter sich. Mein Tipp: Im Ort gibt es einige Lokale die schon seit Jahren hohen Österreichischen Standard zu akzeptablen Preisen bieten. Am besten nur Frühstück buchen, da macht man nicht viel verkehrt und kann abends nach Lust und Laune in Fulpmes essen gehen.
Das herzliche persönliche Auftreten der Mitarbeiter war früher immer das Erste, was einem beim Betreten des Hotels aufgefallen ist. Leider ist ein Teil des alten Stammpersonals "nicht mehr da". Stattdessen fanden wir ostdeutsches Personal vor, was aber immerhin freundlich war. Ganz und gar nicht freundlich war der junge Mann, der morgens neben dem Frühstücksbuffet die Eierspeisen zubereitet. Dieser hatte mich bereits am ersten Abend in ruppigem Ton des Saunabereichs verwiesen und ließ uns nun genüsslich vor seinen Bratpfannen warten. Ebenfalls negativ aufgefallen ist, dass das Personal nachmittags lieber mit den heimkehrenden Skigruppen an der Hotelbar feiert als Gästen den Zimmerschlüssel zu geben. Man hat direktz das Gefühl lästig zu sein. Einem ebenfalls im Cristall wohnenden Ehepaar aus dem Ruhrgebiet erging es ebenso. Für solche Dinge habe ich bei einem 4-Sterne Haus kein Verständnis.
Das Hotel befindet sich ganz vorne am Anfang des Stubaitals in der Ortschaft Fulpmes. Es liegt am Ortsrand etwas weiter oben am Berg und man hat eine nette Aussicht auf das Tal. Von der Ortsmitte zum Hotel sind es zu Fuß etwa 10 Minuten leicht bergauf. In der Nähe des Hotels befindet sich das Familienskigebiet Schlick 2000. Als Ausgangspunkt hierfür ist das Hotel ideal, da sogar ein eigener Hotelbus dorthin fährt. Wenn man jedoch ausschließlich am Stubaier Gletscher Skifahren möchte, ist das Hotel als Ausgangspunkt weniger geeignet. In diesem Fall sollte man lieber eine Unterkunft in Neustift wählen, da vom Hotel bis zur Gletscherbahn noch 20 Kilometer mit dem Auto oder dem Skibus gefahren werden muss. Die Ortschaft Fulpmes ist ein typisches Tiroler Dorf das sich auf die wachsenden Besucherzahlen eingestellt hat. In Sachen Lokalen findet man hier von der Pizzaria bis zum Tiroler Spezialitätenlokal fast alles. Allerdings ist in Sachen Nachtclubs für jüngeres Publikum nichts geboten. Disco-Fans und Feierwütige sind in Neustift eindeutig besser aufgehoben! Es sei noch erwähnt dass Fulpmes auch mit der Bahn erreicht werden kann. Es fährt nämlich von Innsbruck eine kleine Bimmelbahn (so eine Art Straßenbahn) in 1 Stunde nach Fulpmes. Vom "Bahnhof" zum Hotel sind es allerdings zu Fuß immernoch etwa 15 bis 20 Minuten, da das Hotel etwas weiter oben am Berg, am Rande der Ortschaft, liegt. Bei Anreise mit dem Auto sind eh genug Parkmöglichkeiten vor dem Hotel und in der Tiefgarage vorhanden. Allerdings ist der Parkplatz vor dem Hotel des Öfteren von Reisebussen zugeparkt (das Hotel wird von sehr vielen Reisegruppen besucht).
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel verfügt über einen schönen Wellnessbereich. Der Poolbereich wurde 2006 renoviert. Ein Stockwerk unter dem Poolbereich befindet sich der Saunabereich mit 2 Saunen und einem Dampfbad. Ein Solarium ist ebenfalls vorhanden. Allerdings stört ein wenig die Hellhörigkeit dieses Bereichs: Es kommt nämlich vor, dass die Schwimmer im Pool sich vom Beckenrand abstoßen und dadurch ein Lautes Brummen der Metallwand verursachen. Dieses Brummen ist im darunter befindlichen Saunabereich laut ebenfalls zu hören. Der Abschuss jedoch war, dass laut dem im Zimmer ausliegenden Hotelprospekt der Saunabereich bis 22 Uhr auf hat. Als ich jedoch um 21. 30 Uhr in die Sauna wollte kam mir jedoch der junge Mann vom Frühstück entgegen und meinte die Saunen seinen schon außer Betrieb. Als ich ihn frage, warum im Hotelprospekt steht, dass diese bis 22 Uhr benutzbar seien antwortete er, dass die Saunen grundsätzlich per Zeitschaltuhr um halb 10 ausgeschaltet werden und er da auch nichts machen könne. Ich könnee mich doch einfach so in die dunkle Sauna reinsetzen, schließlich sei diese noch warm! Was soll man dazu noch sagen?
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 327 |