- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das größte Problem für das Hotel ist seine Einstufung als 4* Haus. Wer 4* Komfort und Service erwartet wird sicherlich enttäuscht sein. Für alle anderen ist es ein sehr gutes Landhotel mit hervorragendem Sport- und Wellnessangebot. Problemtisch ist die Tatsache, dass es - wie man uns erklärte - 3 Kategorien von Gästen gibt, die alle unterschiedlich behandelt werden (müssen): Gäste nur mit Frühstück, mit Halbpension und "All inklusive". So ist z.B. der Einlass zum Wellnessbereich ziemlich kompliziert (Abgabe Hotelausweise, Erhalt Schlüssel mit Chip für verschiedenen Bereiche, anschließen Rückgabe etc.). Absolut unakzeptabel ist die Problematik "Handtücher": mit unserem Arrangement Kurzurlaub erhielten wir kostenlos ein Sauna-Set mit Bademantel, Bade- und Saunatuch für den gesamten Aufenthalt von 4 Übernachtungen. Jeder Wechsel auch nur eines Bade- oder Saunatuches kostete 1 €
Leider ziemliche Diskrepanz zwischen "alten" Zimmern im Haupthaus und neuen Ferienwohnungen und Appartments am Badesee. Letztere sind top, erstere bedürfen einer Renovierung.
Mit Restaurant, karibischer Bar "Cubar", gastronomischem Service im Sport- und Wellnessbereich gab es ein umfangreiches Angebot. Das Essen kann man als "gut bürgerlich" bezeichnen. Auch in der Zeit der "Ehec-Krise" war man auf ein abwechslungsreiches Angebot bedacht. Zum Abendessen im Rahmen der Halbpension gab es jeden Tag allein 6 warme Gerichte. Das absolute Highlight der Gstronomie des Hotels ist die "Cubar", die mit ihrem enormen Angebot an Cocktails jeder Großstadt-Bar ebenbürdig ist, allerdings mit wesentlich erschwinglicheren Preisen.
Der Service war durchweg gut. Wir hatten das Arrangement "Kurzurlaub" gebucht. Das dabei vorgesehene "Doppelzimmer Standard" entsprach jedoch nicht unseren Vorstellungen (extrem klein, recht abgewohnt, ohne Terrasse) und wir bekamen umgehend ein Appartment direkt am See mit nur geringem Aufpreis.
Das Hotel selbst mit Badesee, verschiedenen Sport- und Wellnessangeboten bietet eigentlich alles vor Ort. Die unmittelbare Umgebung ist touristisch eher schlecht erschlossen. Wir hatten uns für die "Gänse Tour" per Fahrrad entschieden. Auf unserer 40 km Tour waren an einem Montag im Juni alle auf der Tour Karte ausgewiesenen Restaurants geschlossen. Die Stepenitz wird zwar als "Paddeelparadies" ausgewiesen, es gab aber nirgends Kanus auszuleihen. Wenn man allerdings bis nach Wittenberge fährt und von dort die Fahrradtouren nutzt (Elb-Radweg) steht eine sehr gute touristische Infrastruktur zur Verfügung
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Mit einem großen Saunabereich, Badesee, Indoorpool und Möglichkeiten zum Badminton, Tennis, Bowling, Fahrradverleih, Fitness (toller Fitnessraum mit ausreichend neuen Geräten) und anderen Kursangeboten ist dieser Teil der größte Vorteil der Anlage. Auch die Massageangebote sind hervorragend und nicht überteuert. Leider waren von 5 angebotenen Saunen nur 3 geöffnet. Der Indoorpool inklusive Umkleidebereich bedarf einer Renovierung. Da besonders die Sportanlagen auch von der örtlichen Bevölkerung genutzt werden kann es vorkommen, dass der Pool gerade von Schulklassen oder anderen Kursen belegt ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 46 |