- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nachdem meine letzte Bewertung rel. schlecht ausgefallen war und ich mich auch in einem zweiseitigen Brief an den Geschäftsführer Herrn Michael F. gewandt habe, muss ich erfreut feststellen, dass man sich wohl die Beschwerden der Gäste zu Herzen nimmt und auch etwas dagegen unternimmt. Neben der verlegten Einfahrt nach Norden und den Abriss des Angestellten-Wohnhauses kommt man nun auch bei An- und Abfahrt problemlos aneinander vorbei. Auch die von mir in der letzten Kritik bemängelte Lärmbelästigung durch An- und Ablieferverkehr wird sich dadurch etwas reduziert haben, ohne dass ich dieses persönlich beurteilen kann. An der Sauberkeit im Hotel hat sich nichts grossartig verändert. Optisch ist kein Schmutz zu sehen, aber der "Muff" der letzten 20 Jahre ist immer noch zu riechen. Negativ aufgefallen ist mir der abgewetzte Teppichboden im Bereich des Hostessencounters unterhalb der zwei Stufen. Für ein 5-Sterne-Hotel ist so etwas eigentlich nicht tragbar und sollte ausgetauscht werden. Ein weiteres grosses Problem bleibt die sehr alte Gästestruktur. Meine Schwiegermutter, die mitgereist ist und selbst bereits 68 Lenze zählt, meinte nur bei der Ankunft "Das ist ja ein Sanatorium!". Mit zwei kleinen Kindern (3 Jahre und 16 Monate) hat man ständig das Gefühl, jemanden zu stören, da man des öfteren böse Blicke erntet. Die Sonnenalp versteht sich als Familienhotel und kann für die Struktur der Gäste nichts, sollte aber an ihrem jüngeren Image arbeiten, um zukünftige Gäste vermehrt zu locken, sonst geht die Alp mit dem Aussterben ihrer Gäste insolvent. Aber mit einem schönen Spielplatz, einem eigenem Reitstall mit kleinem Ziegengehege ist schon mal ein Anfang gemacht. Freund von uns fahren bereits nicht mehr in die Alp, sondern nutzen lieber das modernere Ifen-Hotel im Kleinwalsertal. Mittlerweile gibt es im Hotel endlich einen Handyempfang und kostenloses W-Lan. Im Allgemeinen hat man wohl die Zeit der Zeichen erkannt und tut endlich wieder was gegen den schleichenden Verfall. Allerdings bieten nach wie vor andere Hotels in der Gegend mehr für ihr Geld...ausser einen Golfplatz vor der Haustür. Wenn es die Sonnenalp nun noch schafft, ihr Klientel zu verjüngen, dann ist sie auf einem guten Weg...
Wir haben eines der Ferienhäuser in Wielenberg (ca. 1,5 km vom Hotel entfernt) gebucht und diese Ferienhaushälfte war für uns 5 Personen einfach perfekt. Sehr ruhig auf einer Anhöhe zwischen Schweineberg und Muderbolz gelegen, mit tollen Blick auf das Clubhaus des Golfplatzes Sonnenalp und die Allgäuer Alpen. Man kann alle Annehmlichkeiten des Hotels nutzen (inkl. HP), und ist doch für sich. Alternativ kann man sich das Frühstück mit eingeschränkter Auswahl auch ins Haus bringen lassen oder Abends grillen (Grillfleisch und Beilagen wird vom Hotell gestellt bzw. gebracht). Das haben wir aber nicht genutzt. Die Häuser sind im typischen bayrischen Landhausstil eingerichtet, wirken aber heller und freundlicher als die dunklen Zimmer im Hotel. Man hat drei Schlafzimmer und zwei Bäder im OG, wobei ein Bereich (Schlafzimmer, Flur, Bad mit Dusche und Badewanne) wie ein eigenes Hotelzimmer von den anderen Zimmern abgetrennt ist. Im EG, welches aus zwei Halbetagen besteht, befindet sich eine vollausgestattete Küche (Geschirrspüler, Kühlschrank, Herd und Ofen von Miele) mit hochwertigen Geschirr und sogar ein voll bestückter Kaffeevollautomat von Miele war vorhanden. Ein gemütliches Wohnzimmer mit Kamin und ein Essbereich sowie zwei Aussenterassen zum Essen und Relaxen sind vorhanden. Im Halbgeschoss darüber (Eingangsbereich) befindet sich eine Gästetoilette und Garderobe, in der sich auch eine Miele-Waschmaschine und Trockner befindet. Spülmaschinentabs und Waschpulver braucht man nicht mitzubringen, es ist alles vorhanden. Des weiteren befindet sich dort der Direktzugang zur Garage, in der sich zwei Fahrräder zur kostenfreien Nutzung befinden. Das Garagentor öffnet und schliesst automatisch und kann mit der Zimmerkarte geöffnet werden oder via Tiptaster von innen. Da im Haus auch Hunde erlaubt sind, ist sogar ein Körbchen und Hundefutter vorhanden. Die Sauberkeit im Haus ist im Gegensatz zum Hotel vorbildlich. Bei Ankunft war alles gewischt und gereinigt (Boden war noch feucht) und selbst Hundehaare konnten wir (und unser kleiner Sohn, der sonst jedes Haar beim Krabbeln findet) nicht finden. Toll! Neben den obligatorischen Goodies wie Bademäntel, Badetücher und Hauspuschen gibt es im Haus auch einen Internetanschluss (allerdings kein W-Lan).
Beim Essen hat sich nichts wesentliches geändert. Das Frühstück ist zeit eh und je gleich und umfangreich. Positiv beim Frühstück ist mir die abgepackte Nuss-Nougat-Creme aufgefallen...vor zwei Jahren stand dort noch ein grosses Glas, in dem die Kinder rumrührten und was auch nicht mehr besonders appetitlich aussah. An den ersten zwei Morgen fehlte der vom mir geschätzte Forellencaviar. Das Abendessen ist zwar weiter kein kulinarisches Highlight, aber dafür ist die Auswahl und Frische in der Taverne besser geworden, bei deren Themenabende qualitativ hochwertigere Produkte zum Einsatz kommen.
Am Service und der Freundlichkeit des Personals gibt's nach wie vor nichts zu meckern. Gerade in den Restaurants kommt mittlerweile eine ehrliche Freundlichkeit rüber und die Schleimigkeit manch älterer Oberkellner hat nachgelassen oder ist mit diesen in Ruhestand gegangen. Da wir dieses Mal eine Ferienhaushälfte in Wielenberg gebucht hatten und unser Jüngster nicht bis 19:30 Uhr abends durchhält (=Beendigung Abendessen), bot sich meine Schwiegermutter an (der das teilweise affektierte Getue manch älteren weibl. Gast-Semsters nicht behagte) den Kleinen zu besitten. Auf die freundliche Nachfrage unsererseits, ob es möglich sei, das Abendessen für eine Person auch nach Wielenberg liefern zu lassen, stellte dies kein Problem dar. Ein Abzug gibt es jedoch für die Hostessen am Concierge-Schalter: ich hatte eine Probefahrt mit einem Audi vereinbart und trotz zweiwöchiger Reservierung meinerseits, dauerte es eine geschlagene dreiviertel Stunde, bis das Fahrzeug bereit gestellt wurde...also von der Tiefgarage an die Hotelvorfahrt! Zudem wurde ich von der Dame während des Vorganges erstmal stehen gelassen, weil diese unbedingt persönlich einen betagten Gast verabschieden musste! Dann drängelte sich noch ein anderer Gast dazwischen und diese Hostess widmete sich auch sofort dieser impertinenten Dame, ohne darauf zu verweisen, dass sie gerade mit mir beschäftigt sei. Irgendwie schien diese Person sehr überfordert zu sein, denn mir wurde gesagt, dass das Fahrzeug gleich vorgefahren wird...bei der Nachfrage an der Rezeption, stellte sich heraus, dass keiner der Hausmeister Bescheid wusste...
An der Lage kann die Alp weiter nichts ändern, sie liegt nunmal mitten in der Natur und ist nur was für Ruhesuchende, Wellnessfreaks oder Aktive. Allerdings kann man auch mit kleinen Kindern viel unternehmen: mit dem Sessellift in Ofterschwang auf's Ofterschwanger Horn zum Wandern, in den Eichhörnchen Wald bei Füssen zum Eichhörnchen füttern, Besuch der Skisprungschanzen in Obersdorf, Streichelzoo in Häusern, etc. Auch ein Ausflug ins Legoland nach Günzburg (Fahrzeit ca. 1 1/4 Std.) oder an den Bodensee ist möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Nach wie vor sehr gut. Die Schwimmbadlandschaft ist gepflegt und man versucht mittlerweile auch den Gemeindefreibad-Charme des Aussenbeckens durch Holzdecks zu kaschieren. Der Golfplatz ist und bleibt einer der gepflegtesten und Schönsten in D. Es stehen kostenlos Fahrräder zur Verfügung (zumindest in den Ferienhäusern) und jeden Morgen gibt es eine Hauszeitung mit Info zu den Sport und Freizeitaktivitäten am Tag.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heiko |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 32 |