- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Berghotel Zum Schlosserwirt liegt auf ca. 1200 m Höhe über dem Ortsteil Ruperting. Das Hotel hat insgesamt 70 Zimmern, die sich auf drei miteinander verbundene Häuser und insgesamt 4 Etagen verteilen. Die oberen Etagen erreicht man über einen Lift, der aber nur 2 Perosnen fasst. Das Hotel und seine Ausstattung sind schon etwas älter aber sauber. Vorrangig wird das Hotel von Ungarn, Tschechen und Deutschen frequentiert. Wir hatten Halbpension gebucht, sodass lediglich für die Getränke am Abend Kosten anfielen, die, wie die Übernachtungskosten auch, sehr günstig waren. Wer preiswert Urlaub machen möchte, nicht viel Wert auf Komfort legt und die meiste Zeit nicht im Zimmer verbringen will, kann das Berghotel Zum Schlosserwirt buchen. Wer Unterhaltung und Abwechslung abseits der Skipiste sucht, ist in Schladming besser aufgehoben. Wir waren letztes Jahr im LANDHOTEL Schlosserwirt in Haus(bei DER TOUR zu buchen), wo es uns vom Ambiente und der Zimmerausstattung besser gefallen hat.
Die Zimmer sind sehr klein und bestehen aus einem Vorraum mit Schrank und Spiegel, einem Wohn-/ Schlafraum mit Doppelbett, Kühlschrank (funktionierte nicht), Tisch, Stühlen und TV und einem sehr kleinen Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Das Zimmer ist mit Teppichboden ausgelegt. Wir hatten ein Doppelzimmer mit Zustellbett gebucht (Zimmernr. 318 im 3. Stockwerk). Das Zustellbett war ein ältlicher Schlafsessel und laut Aussagen unseres Freundes nicht sehr bequem. Durch den Schlafsessel war es recht eng im Zimmer. Der Fernseher emfängt nur 2 Programme (ORF 1 und ORF 2). Alles im Allem ist das Zimmer einfach und zweckmäßig eingerichtet.
Wir hatten Halbpension- also Frühstück und Abendessen. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig. Es gab verschiedene Sorten Wurst, Käse und Marmelade und dazu Brötchen und Graubrot. Zudem Müsli, Cornflakes und Joghurt. Eier gab es nicht jeden Tag. Das Abendessen bestand aus Suppe oder Salatbuffet, einem Hauptgericht und einer süßen Nachspeise. Das Hauptgericht konnte am Morgen aus zwei Angeboten ausgewählt werden und war meist recht einfach aber ausreichend. Getränke zum Abendessen müssen extra bezahlt werden. Die Preise sind aber vergleichsweise niedrig. Nervig war, dass sowohl beim Frühstück als auch am Salatbuffet ein regelrechte "Schlacht" um´s Essen stattfand. Das lag sicherlich auch daran, dass das Hotel fast ausgebucht war. Außerdem roch man nach dem Essen jedesmal nach Küche.
Die meisten Hotelangestellten sind Ausländer (Kroaten u.a.). Die Verständigung klappte trotzdem gut. Allerdings ließ die Freundlichkeit der Restaurantmitarbeiter zu wünschen übrig. Die Angestellten wirken ein wenig genervt und sind nicht wirklich um den Gast bemüht. Die Zimmerreinigung hielt sich auch in Grenzen. Die Betten wurden täglich gemacht, Staub aber nur gelegentlich gewischt. Handtuch- und Bettwäschewechsel ist 3 Mal wöchentlich.
Wie schon beschrieben, liegt das Hotel auf 1200 m Höhe. Im Winter ist daher für Autofahrer Winterausrüstung erforderlich. Auch wenn die Straße gestreut und geräumt wird, kann es doch ziemlich glatt werden. Mit dem Auto fährt man ca. 5 km nach Haus und ca. 10 km nach Schladming. Rund um das Hotel stehen lediglich ein paar kleine Häuser und ein etwas größeres Hotel- ansonsten ist Niemandsland. Wer abends zum Apres Ski nach Schladming oder Haus will, ist auf´s Auto angewiesen, denn es fahren keine Shuttel-Buse und die nächste Bushaltestelle ist 4 km den Berg hinunter... Der nächste Lift mit dem man ins Skigebiet Hauser Kaibling gelangt, ist 300 m entfernt. Wer zu Fuß geht spart sich das Aufwärmen denn es geht steil bergauf! Man kann aber auch mit dem Auto die 300 m fahren. Vor dem Lift stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel bietet ein Spielzimmer für Kinder (kann nicht beurteilt werden) und ein Zimmer mit Billard, Dart und Computerspiel. Der Billardtisch ist schon etwas älter und die Queus abgenutzt. Das elektronische Dartspiel funktioniert nur nach Geldeinwurf (1 Euro pro Person und Spiel) und ist recht teuer. Den Abend kann man sich auch im Kaminstüberl vertreiben. Ansonsten empfiehlt es sich Spiele von zu Hause mitzunehmen, denn sonst können die Abende ganz schön lang werden... Die Sauna und das Solarium haben wir nicht genutzt. Ein Hallenbad findet sich in Schladming (teuer, 1,5 Stunden für 6 Euro). Für Skifahrer: Die Steiermark und speziell das Skigebiet um Haus und Schladnimg sind für Anfänger und Könner ideal. Breite Pisten und eine gute Verbindung zwischen den Skigebieten garantieren Abwechslung und Bewegungsfreiheit auf den Pisten. Die Skiausrüstung kann man bedenkenlos im Skistall abstellen. Für die Skischuhe gibt es einen Skischuhraum neben der Rezeption.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Verena |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 7 |