- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Sheraton punktet mit seiner Lage, ist aber ansonsten ein häßlicher Betonklotz, mit 43 Etagen auch recht hoch. In der Lobby ist es sehr unruhig, da durch den Zugang zum PATH (unterirdisch angelegte Wege, die unter der Stadt entlangführen und die großen Gebäude verbinden) hier auch viel „Durchgangsverkehr“ herrscht. Das Ambiente ist nicht das Modernste, aber doch ganz nett. Die Gästestruktur ist international gemischt, sowohl Touristen als auch viele Business-Reisende.
Wir hatten zwei unterschiedliche Zimmer. Zunächst erhielten wir ein Zimmer direkt hinter den Aufzügen. Die Geräuschbelästigung war enorm und an einen ruhigen Schlaf gar nicht zu denken. Nachdem wir das Zimmer am Folgetag wechseln konnten, war es wesentlich besser. Die Zimmer waren in normalem Hotelstandard eingerichtet; nicht mehr ganz neu und nichts Besonderes. Zu erwähnen ist das auffallend große Flat-TV. Ansonsten ganz normale Ausstattung für ein 4-Sterne-Hotel: großes Doppelbett, Schreibtisch, Minibar, Safe, Kofferablage. Es gab eine gut funktionierende Klimaanlage. Die Schallisolierung insgesamt ließ zu wünschen übrig. Obwohl unser Zimmer in einer der oberen Etagen lag, war der Verkehrslärm von der Straße deutlich zu hören. Da sich ringsherum viele Baustellen befanden, war insbesondere das piepsende Geräusch von rückwärtsfahrenden Baustellenfahrzeugen extrem nervig.
Es gibt in der Lobby des Hotels einige Restaurants, die nicht direkt zum Hotel gehören, z.B. ein Starbucks. Man kann dort relativ preiswert frühstücken. Wir hatten auf Grund der gebuchten Zimmerkategorie Zutritt zur Club Lounge in der 43. Etage und haben jeweils dort gefrühstückt. Dort wurde ein kontinentales Frühstücksbuffet geboten; nicht sehr umfangreich, aber völlig ausreichend: Müsli, Joghurt, Obst, Marmelade, gekochte Eier, Tost, Croissants, Bagels, Brot, Porridge. Dazu einen überraschend guten Starbucks-Kaffee und verschiedene Säfte. Abends gab es in der Club Lounge jeweils kleine Snacks; ein wenig Fingerfood, Käse und Cracker, Gemüsesticks mit verschiedenen Dips, Säfte und Wasser. Die Sauberkeit in der Club Lounge ließ arg zu wünschen übrig. Ganz schlimm sahen die Kaffee-Automaten aus, als ob sie seit ewigen Zeiten keine Reinigung erfahren hatten. Wir haben es dann vorgezogen, diese Automaten nicht zu benutzen, sondern haben den Starbucks-Kaffee aus den bereitstehenden Thermoskannen gewählt. Auch die Servicekräfte machten einen recht nachlässigen Eindruck; uns ist mehrfach aufgefallen, dass deren Dienstkleidung nicht wirklich sauber war. Die Atmosphäre in der Club Lounge war wiederum sehr angenehm; es war insgesamt ruhig und man konnte ganz entspannt sitzen, mit einem sehr schönen Blick über Toronto.
Wir sind erst am späten Nachmittag im Hotel angekommen und konnten daher gleich einchecken. Leider wurde uns zunächst ein Zimmer direkt hinter den Aufzügen zugeteilt und es war erst am folgenden Tag möglich, dies gegen ein ruhiger gelegenes Zimmer zu tauschen. Allersings waren die verschiedenen Mitarbeiter an der Rezeption, mit denen wir wegen dieses Problems gesprochen haben, alle sehr freundlich und sehr um Abhilfe bemüht. Zusatzwünsche nach einer zweiten Bettdecke und nach einem Steckdosenadapter für europäische Norm wurden super schnell realisiert. Eine Option, die uns beim Einchecken angeboten wurde, hat uns sehr überrascht: Es gibt eine Option „Make a green choice“: für jede Übernachtung, nach der man auf die Serviceleistungen des Housekeeping verzichtet, bekommt man entweder einen Verzehrgutschein von 5 Canad. Dollar oder 500 Starpoints. Bedeutet aber auch: kein gereinigtes Zimmer und keine frischen Handtücher im Bad.
Das Hotel liegt am Nathan Phillips Square mitten in der City. Der Platz, an dem sich das alte und das neue Rathaus befinden, ist durchaus sehenswert. An einem Springbrunnen befindet sich ein riesiger Schriftzug „TORONTO“, der abends farbig leuchtet und sich dabei im Wasser spiegelt. Das ist ein beliebtes Fotomotiv, immer wieder setzen sich Touristen in das „O“ und machen die unterschiedlichsten Posen für Erinnerungsfotos. Vom Hotel aus kann man fußläufig einige Sehenswürdigkeiten Torontos erreichen, wie z.B. den Hafenbereich oder auch den CN-Tower. Das Sheraton City Centre hat einen direkten Zugang zum PATH, dort gibt es auch diverse Food Courts. Allerdings findet man dort fast ausschließlich die gängigen Fast Food – Anbieter, wie z.B. McDonalds, Starbucks, Tim Horton usw.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Conny |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 93 |