- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Von aussen macht der Landgasthof einen sehr schönen Eindruck - mit sehr sehr vielen Blumen schön gestaltet. Unser erster Eindruck war gut. Dann bekamen wir an der Rezeption unseren Schlüssel und ab ging es auf das Zimmer. Wir waren geschockt! Später haben wir in der Speisekarte gelesen, dass das Hotel 1957 umgebaut wurde - seitdem hat sich auch nichts mehr in den Zimmern getan!!! Lieber Campingurlaub am Chiemsee!
Unser Zimmer war sehr sehr dunkel, selbst über Tag mussten wir das Licht anmachen. Die Größe des Zimmers war auch niederschmetternd - wir hatten kaum Platz um unsere beiden Koffer und Kühlbox auf die Erde zu stellen. Das Zimmer war ausgestattet mit einem Doppelbett, 2 Nachttischchen, einem 2-türigen Kleiderschrank einem Schreibtisch in der Ecke neben dem Kleiderschrank, einer Holzbank und einem Sessel - alles sehr alt. Natürlich noch ein Fernseher, aber das Bild zeigte mehr Schnee ... Mein nächster Blick ging ins Bad - blankes Entsetzen! Dass das Bad sehr alt war, macht mir nichts aus, aber die Größe! So ein kleines Bad habe ich noch nie in meinem Leben gesehen. Der Handtuchhalter vom Waschbecken hängt direkt über der Toilette - sehr hygienisch! Um in die Dusche zu gelangen muss man schon gelenkig sein - die Duschtasse ist sehr hoch. Die Dusche ist an 3 Seiten von Wänden umgeben, die Öffnung zur Dusche befindet sich aber auch an einer Ecke und man hat keine Möglichkeit sich irgendwo beim Ein-/Austieg festzuhalten. Also um sich im Badezimmer überhaupt bewegen zu können muss die Türe geschlossen sein und es darf keine weitere Person mit im Raum sein. Kleiner Tipp: bringt euch eigene Handtücher mit - die Handtücher waren teilweise so dünn und sehr verschlissen. Unser Zimmer lag direkt zum Parkplatz über der Küche: - Küchengerüche im Zimmer - Parkplatzlärm bis spät in die Nacht und morgens in der Frühe - von wegen der Gasthof schließt um 22 Uhr -Strassenlärm der Landstrasse Neben dem Parkplazu befindet sich eine Art großer Komposthaufen mit abgeschnittenem Gras - wir konnten uns vorlauter Fliegen nicht retten!
Frühstück gabe es Donnerstags - Dienstags von 8: 00 - 10: 00 Uhr, Mittwoch war Ruhetag, daher von 7: 30 - 9: 00 Uhr. Das Frühstücksbuffet war wirklich gut, jedoch auch hier wimmelte es vor Fliegen, gegen die nichts unternommen wird. Wir essen gerne Frischkäse, aber nachdem wir den schwarzen Fliegendeckel auf des Schüssel gesehen haben, hatten wir darauf keinen Appettit mehr. Es lohnt sich übrigens früh beim Frühstück zu sein, denn Kuchenreste und Fleisch vom Vortag sind schnell weg und die auch die Brötchenauswahl wird geringer. Mittags und abends gibt es Essen a la carte. Das Essen war gut und preislich auch akzeptable. Leider gabe in unserer Woche einen Kochwechsel, so dass Beilagen nicht getauscht werden konnten.
Die Bedienungen waren durchweg sehr freundlich. Wir hatten oft Mitleid: eine Hochzeitsfeier bis 5 Uhr in der Frühe und um 8 Uhr stand das Frühstück schon auf dem Tisch! Die Geschäftsleitung machte einen sehr unfreudlichen und launischen Eindrucken - Grüßen war nicht ihre Stärke.
Das Hotel liegt weit ab im Grünen, bis Gstadt sind es fast 2 km. Fährt man mit dem Auto nach Gstadt sind hier Parkbeühren in Höhe von 2€ bis 2, 50 € fällig.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der versprochene hauseigene Strand erwies sich als überfüllte Liege- und Bootswiese. Wir hatten uns schon gewundert, dass wir kaum noch einen Parkplatz am Hotel fanden, weil Parkmöglichkeiten gabe es viele, aber die waren auch belegt. Hier auf der Wiese war der Bär los - jede Menge Segler mit ihren Booten und dazwischen Sonnenanbeter, Schwimmer und Enten. Unter Strand verstehe ich Sand und hauseigen bedeutet m. E. gehört zum Hotel - dies war aber nicht so. Wir fühlten uns verschaukelt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helga |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |