- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist sehr geschmackvoll in einem ehemaligen Schloss untergebracht. Hotel und Zimmer waren extrem sauber und ruhig. Die Straße liegt unterhalb des Hotels und kaum zu hören. Unsere Zimmer gingen auf den kleinen Schlosspark hinaus, andere auf den großen Parkplatz vorm Hotel, hinter dem aber auch gleich wieder Wiesen liegen. Das Frühstücksbuffet war includiert und von mittlerer Größe und bestand aus lokalen Produkten. Das Brot bäckt das Hotel selber - lecker! Sehr günstig bekam man ein Mittagessen vom Haubenkoch. Von den anderen Gästen bekam ich in der Woche kaum etwas mit, weil es nur wenige Gäste gab. Wochenends soll es dort manchmal voll werden.
Die Zimmer sind geräumig. Sehr entgegenkommend empfand ich den kostenlosen, schnellen Internetanschluss im Zimmer, sodass ich den Aufenthalt nicht nur zur Erholung, sondern auch zum Arbeiten nutzen konnte. Das einzig Störende ist der laute Klingelton der Zimmertelefone. Das bedeutet einen regelmäßigen Herzinfarkt. Minibar gibt es keine. Das heißt, man kann auch nichts kühlen.
Das Essen war immer lecker und gesund – herrlich! Alles ist bio und aus der Region. Für BCB-Patienten wird basisch gekocht.
Das Hotel ist einmalig: Vier Sterne und trotzdem so persönlich. Das ist eine Kombination, die ich noch nie erlebt habe. Durch meinen Beruf habe ich in einigen Luxushotels gewohnt, weil ich dort Hoteltheater gespielt habe. Das wurde immer nach einiger Zeit sehr anstrengend, weil die vier Sterne immer mit servilem Verhalten und eingelernten Redeweisen der Angestellten einhergingen. Da hatte ich mich dann nach einer kleinen, persönlichen Privatpension gesehnt. Mich freute auch, dass angebrochene Hotelpackungen, wie z.B. die Körperlotion im Bad, nicht nach 2 Tagen entsorgt und gegen eine neue Packung ausgetauscht wurden, wie ich das in anderen Luxushotels erlebt habe. Diese Verschwendung tat mir immer weh. Was immer man brauchte – das Hotel half weiter. Vor allem für meine kranke Freundin war die liebevolle Betreuung Teil der Genesung.
Blankenburg ist ein kleines Städtchen, sehr schön, mit vielen Klinkervillen und alten Gärten. Im Stadtkern sind einige Geschäfte geschlossen und verbarrikadiert, was noch an den ehemaligen Osten erinnert. Aber nach und nach machen wieder neue Läden auf. Sehr schön sind die Wandermöglichkeiten im Harz. Vom Hotel aus fußläufig zu erreichen sind einige extrem schöne Punkte wie z.B. die Teufelsmauer. Um in die nächsten Städte zu gelangen, braucht man eine Fahrmöglichkeit. Daran scheiterte mein Besuch in der sehr empfohlenen Stadt Wernigerode. Außerdem gibt es Klöster und Schlösser in nächster Umgebung zu sehen (Schloss Blankenburg, Regenstein, Michaelstein).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Als Begleiterin einer Patientin des BCB habe ich alle Vorzüge des Hotels und Fitnessbereichs zu den günstigsten Konditionen genießen dürfen; ein für mich bis dahin unvorstellbarer Luxus!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lulu |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |