- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich bin einer Einladung meines Mannes gefolgt… ein Wellnesswochenende im Hotelgut Schloss Basthost. Das Gut wurde 1823 erbaut und nach und nach erweitert. Bis heute gehören 5 Gebäude dazu (inkl. Spa). Der Check in war aufgrund eines Fauxpas einer Mitarbeiterin etwas holprig… aber am Ende hat alles geklappt und wir konnten unser Zimmer in Beschlag nehmen. Auch unsere vorherigen Buchungen im Wellnessbereich waren noch vorhanden. Sehr schön. Unser Zimmer war nicht im Schloss sondern im zuletzt erbauten Gebäude, der „Waldresidenz“, in dem sich auch das Restaurant Wilhelmina Helena befindet. Mit dem Fahrstuhl ging es in die 2. Etage. Das Doppelzimmer war ausreichend groß, hatte einen Fernseher, Schreibtisch, eine Sitzecke, einen Schrank, eines tolles Bett und der seitliche Blick ging auf den hinteren Parkplatz und den angrenzenden Wald. Das Bad war sehr schön groß. Der Waschtisch war so schön lang, dass man sich richtig ausbreiten konnte und immer noch Platz hatte. Ein ordentlicher Fön war auch vorhanden und die Dusche ist riesig. Top! Das einzige Manko: das Licht. Auch wenn alle Lampen an waren, war es doch nicht richtig hell. Ab und an benötigt man aber doch etwas mehr Helligkeit… in Bad und Zimmer. Das Frühstück war gut besucht. Klar… es war Wochenende. So wie wir, wollten viele ein paar Stunden ausspannen am Wochenende. Das Frühstücksangebot war sehr gut. Die Servicekräfte waren emsig wie die Ameisen beim Nachlegen auf dem Büffet und beim Abräumen der Tische. Sie kamen oft kaum hinterher. Wer wollte, bekam zum Frühstück auch eine „Kaffeekreation“ … Milchkaffee usw. Spiegeleier hingegen gibt es nur mit Aufpreis. Abends wurden wir von der Servicekräften „platziert“. Am Wochenende ist das Restaurant dann den Hotelgästen vorbehalten (was sinnvoll ist, da es in der näheren Umgebung kein anderes Restaurant gibt!). Die Karte ist nicht sehr groß, dürfte aber für jeden was dabei haben. Der Preis ist auch hier nicht ohne… Aber wenn man kleine Änderungen am Gericht wünscht, gibt es eigentlich auch keine Probleme. Auch hier ist der Service hervorragend. Der Wellnessbereich: Er ist wirklich sehr groß! Im oberen Bereich ist der Empfang. Dort kann man (am besten weit vor Anreise telefonisch) seine Behandlungs- oder Massagetermine vereinbaren. Die Räume dafür sind hell und einladend mit einem gemütlichen Wartebereich. Unten gibt es für Unermüdliche einen kleinen Fitnessraum. Dann kommt auch schon das kleine Schwimmbad mit Liegen (leider am Wochenende nicht ausreichend) und die kleine Bar, an der man ab der Mittagszeit seinen Kaffee, Saft, Wein, Eis… oder auch Kleinigkeiten gegen das Hüngerchen bekommt. Kleine Sitzgruppen laden hier zum Platznehmen ein. Dahinter ist dann der Saunabereich. Es gibt 3 Innensaunen und 2 Außensaunen. Innen ist auch eine 90-Grad-Sauna dabei. Erlebnisduschen und Kneippbecken sind auch vorhanden. Ein Saunatuch bekommt man oben an der Rezeption des Wellnessbereiches. Weitere Handtücher liegen für jeden nach Bedarf unten bereit. Die Außensaunen waren während unseres Aufenthaltes erst ab den frühen Nachmittagsstunden offen. Die Panoramasauna ist auch sehr schön, da es durch die riesige Glasfront einen schönen Blick in die Natur hat (auch wenn momentan eher grau als grün). Leider sind auch hier viel zu wenige Liegen für die Saunagäste vorhanden! Zumal viele der Gäste, die bereits ausgecheckt hatten, hier auch noch einige Stunden verbrachten. Deshalb waren etliche „lange Gesichter“ zu sehen und missmutige Töne zu hören. Selbst wenn im Schwimmbad etwas frei war, wollten die Saunagäste gern in der Sauna bleiben… wegen der Ruhe.
Eigentlich irgendwo im Nirgendwo... Für Ruhesuchende und Naturfreunde.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuela |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 143 |