- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Schlossberghotel ist kein Sterne-Hotel. Es ist privat geführt. Übernachtungen mit Halbpension oder Frühstück sind möglich. Die Gästestruktur war zur Zeit unseres Aufenthaltes gemischt (einige junge und ältere Paare, wenige Familien). Das Hotel war nicht besonders geplegt. Auch die Sauberkeit lies zu wünschen übrig. Eine oberflächliche Reinigung ist sicher erfolgt, aber auch nicht mehr. Die Möbel waren abgenutzt und der Hausflur entspricht noch original DDR-Stil. Es gab viele künstliche Grünpflanzen und zusammengewürfelte Assecoires. Wer keine Ansprüche an Service und Gastronomie stellt, ist sicher hier richtig. Ansonsten ist das Hotel nicht empfehlenswert. Es ist einfach viel zu schade für diese Unterkunft nicht wenig Geld auszugeben und die raren Urlaubstage in diesem Haus zu verbringen. Wir hatten uns von diesem Hotel einen erholsamen und entspannenden Kurzurlaub erhofft, doch der Ärger und die Enttäuschung über diese Unterkunft haben unsere Tage in Oberhof geprägt. Weiterempfehlen werden wir es auf keinen Fall.
Unser Standard-Doppelzimmer war sehr klein, hatte zwei Einzelbetten, einen kleinen Tisch mit zwei Stühlen, eine Couch und kein Telefon. Es gab einen Mini-Kleiderschrank und ein sehr kleines Bad mit Dusche. Der Abstand zwischen Waschbecken und Toilette war so gering, dass man sich dazwischen kaum bewegen konnte. Für etwas molligere oder auch ältere Leute ein absolutes No Go. Die Fliesen auf dem Boden wären teilweise locker und die Fugenmasse bröckelte. Wir haben unsere Koffer garnicht ausgepackt, da der Platz im Kleiderschrank weder für eine noch für zwei Personen mit Wintersachen ausgereicht hätte. Auch gab es keine Garderobe, so dass man die evtl. nassen Winterjacken über den Stuhl hängen/ legen musste und man aúßer dem Bett keine Sitzgelegenheit mehr hatte. Es gab Schiebeläden vorm Fenster im asiatischen Stil, deren Holzverstrebungen total staubig waren und die sicher nicht erst seit gestern nicht gesäubert wurden. Zu meinem Erschrecken fand ich in meiner Bettdecke eine Nähnadel! Man konnte von Glück reden, dass ich diese entdeckt habe, bevor ich mich damit verletzen konnte.
Es gibt mehrere Räume, wo man je nach Hotelauslastung, das essen einnehmen kann. Durch das komplette Hotel zieht sich ein thüringischer Stil gepaart mit asiatischem Touch. Wie wir erfuhren, waren die Voreigentümer des Hotels Asiaten. Daraus ist zu schließen, dass keine komplette Renovierung des Hotels nach Übernahme stattgefunden hat. Diese Stilmischung hat uns nicht gefallen. Anfangs unseres Aufenthaltes, als das Hotel nur wenig Gäste hatte, bekamen wir den Kaffee noch am Tisch serviert. Stieg die Gästeanzahl wurde der Service immer weiter zurückgefahren. Letztendlich musste man sich den Kaffee selbst am Automaten, welcher sich am Frühstücksbufett befand, selbst holen. Das Abendessen war o.k. (ital./deutsch, wenig thüringische Küche), aber nicht besonders schmackhaft, eher schnelle Küche und viel vorgefertigte Zutaten. Die Bedienung war nett, konnte aber den eher negativen Gesamteindruck des Hotels auch nicht besser machen.
Der Empfangsbereich entspricht eher einer Halle. In diesem befindet sich die Rezeption wie ein Wintergarten, wo man abends speisen kann. Der Empfang bei Anreise war zwar freundlich, jedoch auf das Nötigste beschränkt. Hinweise, um sich im Ort zurechtzufinden bekam man nicht, so dass man den Ort auf eigene Faust erkunden musste. Die alleinige Empfangsdame an der Rezeption war eine Auszubildende, welche zwar guten Willens war, jedoch weitergehende Anfragen nicht beantworten konnte. Sonstigen Service, außer die Bedienung zum Abendessen gab es nicht. Die Zimmer wurden nur ungenügend gereinigt. Auch Haare und Flecken auf der Bettwäsche sowie jede Menge Staubflusen schreckten ab.
Das Hotel liegt eher am Rand von Oberhof und ca. 300 m vom Ortskern entfernt. Es liegt direkt an der Rennsteigtherme. Der Weg vom Hotel ins Zentrum führt an einigen Hotels und Restaurants vorbei. Im Zentrum befindet sich z. B. ein Wintersportmuseum, ein Kurpark, die Touristinformation. Etwas außerhalb vom Ort befindet sich eine Skihalle für Langlauf. Drinnen kann man auch beim Italiener Kaffee trinken und eine Kleinigkeit essen. Ebenso gibt es unweit vom Zentrum eine Abfahrtspiste sowie Bobbahn. Eine Übungswiese für Skianfänger und eine Rodelbahn sind auch vorhanden. Bequemer als zu laufen ist hier eine kurze Fahrt mit dem Auto.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gab im Hotel eine Sauna, eine Infrarotkabine sowie ein kleines Planschbecken. Der Ruhebereich der Sauna war lieblos und kühl eingerichtet. Die Liegen waren teilweise kaputt. Es gab weder entspannendes Licht noch leise Musik. Personal war in diesem Bereich nicht anwesend. Für längere, erholende Aufenthalte war dieser Bereich des Hotels nicht geeignet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |