Alle Bewertungen anzeigen
Werner (51-55)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • August 2008 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Nepp auf hohem Niveau
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Hotel und Spa neu gebaut bzw. renoviert, architektonisch gut gelöst, sehr weitläufig und großzügig. Durchschaubar aber nur für Leute, die des Planlesens sehr kundig sind, es gibt keine Einführung für Gäste, selbst das Personal kennt sich oft nicht aus (Servierkraft beim Frühstück im Spa wußte den Weg zum Gymnastikraum nicht zu beschreiben, "war noch nie dort"!). Parkgarage viel zu klein, mehr als die Hälfte der Gästefahrzeuge muss im Freien parken ("Staubwüste"). Miserables Preis/Leistungsverhältnis, für 5-Sterne-Preise wird bestenfalls 4-Sterne-Qualität geboten, bei Gastronomie und Service selbst diese Latte noch verfehlt. Wer die für Hiking und Biking gleichermaßen attraktive Gegend schätzt und die Abgeschiedenheit des Elmauer Tales liebt, ist im nur ein paar hundert Meter entfernt gelegenen und ebenfalls 2007 (wieder)eröffneten Wellness-Hotel "Das Kranzbach" weit besser umsorgt und spart obendrein im Doppelzimmer noch EUR 200.- täglich!


Zimmer
  • Gut
  • Das sogenannte Grosse Doppelzimmer im 3. Stock südseitig um EUR 258.- pro Person und Nacht war mit 39 m² geräumig und schön, verfügte aber leider über keinen Balkon. Die Zimmer sind gut gedämmt, Badezimmer hat Glaswand für freien Durchblick nach draußen. Zimmerservice OK, ab und an aber nicht ganz aufmerksam (beschmutzte Teller wurden stehen gelassen). Schöne Bademäntel und Tasche für den Spa-Besuch.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Verschiedene Restaurents, im Preis von EUR 516.-/Tag für das DZ ist aber nur eine Sparvariante im Speisesaal oder alternativ in der Oriental-Lounge inkludiert. Der Speisesaal bietet Ambiente und Buffett auf dem Niveau der von Rosenberger betriebenen Autobahnraststätten in Österreich, also qualitativ in Ordnung, aber eben bei weitem nicht den Erwartungen an ein Hotel dieser Kategorie entsprechend. Für das servierte Dinner in der Oriental-Lounge wird laut Informationsblatt im Zimmer ein asiatisches 4-Gang-Menü versprochen, tatsächlich gibt es aber immer nur (magere) 3 Gänge! Die Sitzmöglichkeiten in der Lounge sind teils schön an normal hohen Tischen mit Blick ins Grüne, teilweise aber völlig indiskutabel an niedrigen Couchtischen mit Verletzungsgefahr für Knie und Schienbeine. Dass man auch A la Carte essen kann und dann eine Gutschrift "bis zu 35.- Euro auf den HP-Preis" erhält, möchte man ob der bescheidenen Standardqualität und vom Nepp enttäuscht gar nicht mehr praktisch überprüfen. Wer zu Wein und anderen Getränken auch einen Krug Leitungswasser bestellt, bekommt diesen in der Oriental-Lounge aus unerfindlichen Gründen gar nicht ("ist uns leider möglich") und im Buffett nur gegen Verrechnung von EUR 6.- (!!) serviert. An die österreichische Kaffeehauskultur gewöhnt - Kaffee wird mit einem Glas Wasser serviert - wollten wir diese Kultur mit dem Hinweis "bitte mit einem Glas Leitungswasser" sichergestellt wissen. Der Kellner brachte uns auch freundlich das Gewünschte ("hier ist Ihr Kaffee mit einem Glas Leitungswasser"), auf der Rechnung fand sich neben den beiden Kaffees aber wieder der Zusatzposten "0, 2 lt. Elmauer Quellwasser" zu je EUR 1, 50. Vielleicht erklärt das teure Leitungswasser auch den Preis für ein Kännchen Tee, das mit EUR 6, 60 zu bezahlen ist. Das Frühstücksbuffett ist im Speisesaal und in der Oriental-Lounge gut, im alternativen Spa-Restaurant aber vom schwachen Service geprägt. Schinken, Käse und Wurst gibt es hier nicht am Buffett, sondern nur über Bestellung. Auf die stereotype Bestellung "bitte etwas Schinken und Käse" wurde an einem Tag selbiges geliefert, am nächsten Tag gab es nur mehr ein Schinkenblättchen und viel Wurst samt Käse, am dritten Tag war es mit dem Schinken ganz vorbei und die Lieferung bestand kommentarlos aus einem Wurstteller mit ein wenig Käse. Für das vierte und letzte Frühstück in diesem Hause sind wir dann in den Saal mit Buffett geflüchtet. Alles in allem auch kulinarisch eine herbe Enttäuschung, zumal wir unmittelbar zuvor in einem Wellnesshotel am Arlberg (Burg Vital in Oberlech) eine Woche lang (ums halbe Geld für HP/Tag!) wie Gott in Frankreich tafeln durften und uns dort jene Erholung zuteil wurde, die im Schloss Elmau rasch verpufft war.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Offenbar viel Personal in Ausbildung, sowohl beim Servieren wie auch beim Abservieren fallen oft Teller oder Besteck zu Boden. Reservierung eines Tisches für das Dinner wurde bei der Rezeption an zwei Tagen freundlich entgegengenomen, aber jeweils nicht weitergeleitet. Bei vorzeitiger Ankunft um 11. 00 Uhr war man trotz angeblicher Bemühungen erst um 15. 35 Uhr (reguläre Check-In. Zeit 16. 00 Uhr) in der Lage, uns ein Zimmer frei zu machen. Das nach Anfrage und Hinweis auf Bettfedern- und Daunenallergie abgegebene Versprechen der Rezeptionistin, es gebe im ganzen Haus keine Decken und Pölster mit solchen Füllungen, entpuppte sich schon bald nach Asthmaanfall als glatter Schwindel.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Idyllische Lage in einem abgeschlossenen Hochtal zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen, erreichbar nur über Mautstrasse (EUR 3.- pro Tag). Keine Möglichkeit für Hotelbewohner auf mautfreie Zufahrt oder zumindest Refundierung der Mautgebühr bei wiederholter Benützung der Strasse. Im Hotel erhält man Kleidung (Shop), Zeitschriften und Bücher (Bookstore), aber z. B. keine Hygieneartikel. Frage bei der weiblich besetzten Rezeption an einem Werktag um ca. 16. 00 Uhr nach einem dringend benötigten Tampon wurde dahingehend beantwortet, dass man sehen werde, ob man "bis morgen mittag" aus dem Ort etwas besorgen könne.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Kulturelle Veranstaltungen am Abend (Konzerte, Lesungen) sind ein Highlight, den Beginn der Events jeweils um 19. 00 Uhr empfanden wir aber inkompatibel mit der Möglichkeit auf serviertes Abendessen ab 18. 30 Uhr. Nur im Buffetbetrieb (ab 18. 00 Uhr) besteht die Möglichkeit, Kultur ohne knurrenden Magen zu genießen. Wellness- und Spa-Bereich vom Allerfeinsten, Badehaus mit Pool am Dach nur für Erwachsene (ab 17 Jahren) und sensationell. Golfplatz nicht in unmittelbarer Nähe, dies gilt im Winter auch für Schifahren. Geführte Wanderungen, dem Vernehmen nach viel Programm für Kinder. Bikes zum Leihen (EUR 10.- bis 4 Stunden, EUR 20.- pro Tag bei mehr als 4 Stunden), aber teils völlig verdreckt!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im August 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Werner
    Alter:51-55
    Bewertungen:3