- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besitzt eine einmalige Lage in einem Tal direkt vor der Wettersteinwand. Neben dem Schlossgebäude gibt es einen weitere Nebengebäude. Die Einmaligkeit des Hotels ergibt sich aus der Kombination von traumhafter Lage, faszinierendem Gebäude, umfangreiches Wellness- und Aktivangebot (4 Spas, Tennis, Wandern, Mountainbiken...) und einem einmaligen Kulturangebot (wir hatten 3 Konzerte in vier Nächten: Kammermusik, Jazz, Chanson...). Selbst bei schlechtem Wetter wird einem hier nicht langweilig. Wir hatten einen kompletten Regentag - man bewegt sich einfach von einem Spa zum nächsten, zum Tee in den Salon und zum Lesen in die Bibliothek... Den Fernseher braucht hier keiner (bis vor ein paar Jahren gab's auf Elmau nicht mal welche in den Zimmern, heute schon - auch wenn man sie nicht vermissen würde).
Alle Zimmer sind individuell geschnitten und sehr stilvoll ausgestattet.Im Schloss eher nüchtern, asiatisch - im Wettersteinflügel eher gemütlich (Lambert aller Orten...). Wir hatten eine Junior-Suite im Wettersteinflügel - toller Asublick, schöner Wintergarten, ausreichend Platz...
Es gibt einen großen Speisesaal mit Buffet zum Frühstück und Abendessen. Für mehr Ruhe sind die Wintergärten (gemischte Karte) oder das Spa-Restaurant (morgens Frühstück bis 12h und abends Fisch - nur für Erwachsense, daher sehr ruhig) enpfohlen. Das Gourmet-Restaurant hat nur Di bis Sa geöffnet - Essen auch hier gut, aber der Anspruch wird (noch) nicht erfüllt
Wenn es einen Punkt gibt, der verbessert werden kann, dann ist es der Service. Insgesamt funktioniert alles sehr gut, das Personal ist freundlich und hilfreich. Die meisten Mitarbeiter sind aber noch sehr jung und wenig erfahren - das macht sich an manchen Stellen bei der Professionalität bemerkbar. So war das Zimmer insgesamt sehr sauber - aber es wurde 2 Tage vergessen, Apfelschalen vom Tisch zu räumen. Oder im Gourmet-Restaurant war der Service super professionell - aber nach Drehbuch, ohne jede Authentizität... Insgesamt aber kein Punkt, der das Urlaubserlebnis geschmälert hat.
Einsames Tal, nur über eine maut-pflichtigeprivatstrasse erreichbar. Direkt zu Fussen der Wettersteinwand, die ein atemberaubendes Panorame ergibt. Umfangreiche Wander- und Klettermöglichkeiten plus Ausflugsziele in der näheren Umgebung (Garmisch/Zugspitze, Inssbrruck, Murnau, Kochel etc.)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Insgesamt 4 Spas, spektakuläre Pools, tolle Anwendungen... Höhepunkte: Infinity-Pool auf dem Dach des Badehauses mit spektakulärem Blick und Nature Spa am Ferchenbach (Abkühlung nach der Sauna im Gebirgswasser) Abends umfangreiches Kulturprogramm im großen Saal, in dieser Form sicher einmalig in Deutschland, wenn nicht Europa.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars-Uwe |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |