- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Ich bin schon mehrmals als Gast in Sagasfeld gewesen. Das Konzept, das Angebot und die Anlage gefallen mir sehr gut, und ich habe mich dort immer gut erholt. Ich war daher sehr entsetzt über den Zustand des Zimmers, der Anlage, die Organisation und den Service. Die Mitarbeiterinnen im Service geben sich sehr viel Mühe, die Gäste zu verwöhnen. Sie sind (fast alle) sehr freundlich und hilfsbereit. Die Mitarbeiterinnen in der Verwaltung/Buchhaltung hingegen waren deutlich angespannt, gereizt und unfreundlich. Die Tische im Restaurant waren nicht pünktlich eingedeckt. Das Essen wurde so spät serviert, dass man es in aller Eile herunter schlingen musste, wenn man gleich anschließend eine Anwendung hatte oder einen Vortrag besuchen wollte. Ich kam mir zuweilen vor wie in der hektischen Kantine eines Großbetriebes. Hier reagierte eine der Servicekräfte auf eine Reklamation sehr unwirsch. Der Gast kann zwischen regionaler Landküche und Ayurveda-Küche wählen. Das Unternehmen wirbt mit dem Slogan: „Unsere regionale Landküche z.B. bietet bodenständiges Essen der regionalen Esskultur mit leckeren Rezepten und Zutaten aus der Lüneburger Heide.“ Ich hatte die regionale Landküche gebucht. Die Ayurveda-Küche in Sagasfeld ist sehr zurückhaltend gewürzt mit einer süßen Grundnote. Das mag ich nicht. Die Gerichte schmecken auch immer gleich und unterscheiden sich nur in den Gemüsezutaten. Gleichwohl kam es wiederholt vor, dass es anstelle der gebuchten regionalen Landküche ausschließlich Ayurveda-Küche oder Thai-Küche gab. Umgekehrt mussten die Ayurveden auf ihre gebuchte Kost verzichten, als es ausschließlich Pellkartoffeln mit Dips, Hering etc. gab. Die Wege rund um das Haus waren vor den Terrassentüren voller Sand, den vermutlich Ameisen dort ausgegraben und verteilt haben. Offensichtlich hat sich schon lange niemand mehr die Mühe gemacht, die Plattenwege zu fegen. Den Sand haben die Gäste dann an ihren Füßen in ihre Zimmer getragen. Auf der Giebelseite der Fachwerkhäuser befinden sich anstelle des Scheunentors große Fenster. Die Scheiben waren blind vor Dreck. Nicht akzeptabel fand ich es auch, dass im Restaurant mittags noch die Brötchenkrümel vom Frühstück auf den Tischen lagen. „Im Wellnessdorf Sagasfeld finden Sie ganz viel Wellness für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.“ Diesem Werbeslogan wird das Hotel nicht gerecht. Untergebracht war ich in einem Doppelzimmer. Das Zimmer ist groß, gut zugeschnitten, hell und verwahrlost. In der Dusche befindet sich an den Schiebetüren und in den Fliesenfugen so viel Schwarzschimmel, dass ich die Dusche nicht benutzen mochte. Der Schwarzschimmel scheint sich auch im Spülkasten des WC ausgebreitet zu haben. Darauf lassen schwarze Ränder rund um die Taste auf der Oberseite des Spülkastens schließen. Das Abflußrohr unter dem Handwaschbecken ist außen stark verkalkt. Die Heizkörper im Bad und im Wohnraum weisen Roststellen auf. Im Wohnraum blättert an der Außenwand die Farbe ab, möglicherweise infolge Feuchtigkeit. Auf den alten Teppichboden im Wohnraum ist ausgesprochen stümperhaft Laminat verlegt worden. An den Türzargen, an den Schwellen zu den Terrassentüren, an der Miniküche und an den Heizkörperrohren schließt das Laminat nicht bündig. Zum Teil sind beschädigte oder nicht passende Reststücke verarbeitet worden. Die Türzargen sind teilweise mit Wandfarbe verschmiert. Von den Fensterrahmen und den Fensterbrettern außen ist der Anstrich weitgehend abgeblättert, das Holz ist verwittert. Auf der Innenseite der Fenster ist das Silikon (Fensterkitt) schwarz, schimmelig und verdreckt. Die Miniküche befindet sich in einem nicht akzeptablen hygienischen Zustand (Schimmel, Rost, altes Fett). Einer der Korbstühle im Wohnraum ist an der vorderen Unterseite beschädigt. Unter dem Fensterbrett hing Spinnengewebe mit toten Flügelameisen. An einer Tür des Kleiderschranks fehlte der Schlüssel. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen gerade mit dem Gesundheitsaspekt wirbt. Schwarzschimmel ist der Gesundheit gerade nicht zuträglich. Ich war früher schon einmal in Sagasfeld. Damals habe ich beanstandet, dass die Anwendungen deutlich kürzer sind als auf der Website angegeben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die Padabhyanga (ayurvedische Fußmassage) soll laut Website 45 Minuten dauern mit 10 Minuten Ruhepause. Meine Massage war nach 20 Minuten vorbei. Ähnlich ist es auch anderen Gästen ergangen. Das ist ärgerlich, wenn man bedenkt, dass die Anwendungen in Sagasfeld deutlich teurer sind als in einer Physiotherapiepraxis. Zur Lage des Hotels sei angemerkt, dass es sich an einer Kreuzung zweier stark befahrener Straßen befindet. Im Außenbereich war der Verkehrslärm überall zu hören. In der Nähe des (sehr schönen) Naturteichs und der Liegewiese stank es nach Auspuffgasen. Andere Gäste haben mir berichtet, dass bei der Buchung nicht nachgefragt wurde, ob sie Treppen steigen können. Das Hotel ist nicht behindertengerecht. Die Räume unter dem Dach (Hotelzimmer und Anwendungsräume) sind nur über Treppen zu erreichen.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersSehr schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Margarete |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Margarethe, Ihre Zeilen haben uns alle sehr betroffen gemacht... Wir freuen uns natürlich darüber, dass Ihnen nach den vielen Jahren der persönlichen Auszeit unser Konzept, unser Angebot und unsere Anlage immer noch sehr gut gefällt. Umso trauriger sind wir darüber, dass Sie Ihren Urlaub damit verbracht haben kleinen Ameisen nachzuspüren, die Arbeit vom Parkettverleger im Detail zu kontrollieren und in den kleinsten Ritzen nach Schimmelspuren zu suchen. Und warum das alles? Nach Ihrer Reklamtion haben wir Ihnen angeboten, sofort das Zimmer zu tauschen oder bei Ihnen im Zimmer nachzureinigen. Das haben Sie abgelehnt, weil Sie zwei Katzen im Zimmer hatten! Erst schreiben Sie, Ihr Zimmer war so unerträglich schlimm und dann wollen Sie partout in genau diesem Zimmer eine Woche lang bleiben und wir durften noch nicht einmal Ihr Zimmer betreten zum reinigen?!? Jeder Mensch weiß, wenn man das Haar in der Supe sucht - dann findet man es auch. Egal ob in der 1 Sterne oder 5 Sterne Hotellerie. Warum sind Ihnen nicht die vielen Verbesserungen bei uns aufgefallen? Warum haben Sie Ihre wertvolle Lebenszeit damit verschwendet nur auf das Negative zu schauen? Wie gerne würden wir Ihnen zurufen, wie wichtig es ist diesen kleinen Hebel im Kopf umzulegen, welcher darüber entscheidet - ob das Glas und halbleer oder halbvoll ist. Nur ein kleiner Perspektivwechsel und Sie hätten bei uns soviele schöne Dinge entdecken und genießen können. Natürlich machen auch wir Fehler und sind bestimmt nicht perfekt... doch gerade unsere Stammgäste mögen uns so wie wir sind. Und jeder Mensch weiß, wenn ich nicht sage was ich will dann bekomme ich auch nicht was ich will. Zimmer nicht sauber? Kein Problem, wir putzen sofort nach. Essen schmeckt nicht? Kein Problem wir kochen etwas anderes. Massage zu kurz? Kein Problem wir wiederholen die Massage. Liebe Margarethe, uns gibt es schon seit über zwanzig Jahren und wir sind davon überzeugt, dass wir jedes Jahr ein bißchen besser werden. Das bestätigen uns auch jedes Jahr die vielen zufriedenen Stammgäste. Wir stecken unsere gesamte Energie, unser Herzblut und unser Geld in diese tolle Anlage. Uns macht die Arbeit Spass und wir genießen die vielen glücklichen Gäste um uns herum. Wir sind sicher - uns wird es auch in den nächsten zwanzig Jahren noch geben. Was werden Sie bis dahin tun? Den Ameisen nachspüren? Oder den Blick erheben und all das Schöne um sich herum entdecken und genießen können? Gerne möchten wir noch ein paar Missverständnisse ausräumen: Die Gäste haben die Möglichkeit bei uns die Halb- oder Vollpension zu buchen, man kann in der Woche eine Kartoffeldiät zu machen. Und im Rahmen einer Panchakaram Kur gibt es eine individuelle Dosha Ernährung. Es gibt dann für die normalen Halb- oder Vollpensions Gäste am Sonntag Abend zur Anreise ein Kalt-Warmes-Büffet für alle Gäste, am Dienstag Abend gibt es ein Kartoffelbüffet mit vielen verschiedenen Zutaten, am Mittwoch Abend gibt es ein Thai-Büffet und am Donnerstag Abend ein Ayurveda-Büffet. Zu allen übrigen Mahlzeiten gibt es eine Speisekarte mit Regionaler Landküche und Ayurveda Küche. Schon bei dieser Aufzählung wird hoffentlich klar - wie fragwürdig Ihre Aussage ist, das Essen schmeckt alles gleich. Die Zimmer sind nicht verwahrlost. Die Zimmer sind im letzten Jahr alle renoviert worden. Die Wände wurden von einem Künstler designt. Der Fussboden wurde neu verlegt, es wurden neue Vorhänge und Gardinen aufgehängt usw. Zu behaupten, es habe in der Nähe vom wunderschönen Schwimmteich nach Auspuffgasen gerochen, ist schon überraschend. Ein Blick auf Google Maps genügt, um zu sehen wie schön grün Sagasfeld gelegen ist. Unser Landkreis ist der am geringsten besiedelte Landkreis von ganz Deutschland. Weniger Menschen und Autos gibt es in ganz Deutschland nicht! Hier gibt es keine Autobahnen, Flugplätze und Industrieanlagen weit und breit. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. Ulrike Becker und Kollegen