Alle Bewertungen anzeigen
Claus (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2013 • 2 Wochen • Strand
Wenn man das Kleingedruckte beachtet: empfehlenswert
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Neuer und gepflegter Wohnpark auf hohem Preisniveau. Eigentlich sehr empfehlenswert, doch uns sieht man hier nicht wieder. Denn ich möchte Urlaub machen und mich nicht durch viele Details des "Kleingedruckten vor Ort" arbeiten müßen, um trotz vorab bezahlter/gebuchter Endreinigung und eines kostenpflichtigen Bettenmachservice und sehr pfleglichem Umgang im Hause selbst, nach Rückkehr feststellen zu müssen, daß sich die parkverwaltung noch ganz besondere Dinge hat einfallen lassen, um auch die Kaution nicht wieder vollständig rausrücken zu müssen. Wir hatten mit drei Familien mehrere Häuser gebucht. So konnte ich einen guten Überblick über die unterschiedlichen Haustypen und Buchungsmodelle gewinnen - und vergleichen, was nicht immer zur Zufriedenheit beitragen muß. Manchmal ist Unwissenheit eben mehr... Allerdings sollte man sich darauf einstellen, daß wirklich alles , was nicht vorab explizit gebucht wurde oder schon inkludiert ist, kostenpflichtig ist. Und die Preise für "Add-Ons" sind durchaus ambitioniert. Selbst wenn die Kinder im Außenbereich des Restaurants das Trampolin benutzen wollen, ist dafür zu bezahlen. Macht einen nicht arm, spiegelt aber die Einstellung des Parkbetreibers seinen Gästen gegenüber wider. Wohlgemerkt, wir wußten bei der Buchung, was preislich auf uns zu kommt und haben uns bewußt für diesen Urlaub in hochwertig ausgestatteten Häusern entschieden. Es ist allerdings m.E. unschön, wenn man im Verlauf des Urlaubs das Gefühl bekommt, bei jeder erstbesten Gelegenheit im Park als "Melkkuh" behandelt zu werden. Ich bin nicht knauserig - schon gar nicht wenn Kinder im Urlaub ihren Spaß haben wollen - und muß auch nicht jeden Cent dreimal umdrehen; doch wenn mich als Gast/Urlauber irgendwann das Gefühl überwältigt, an 1. Stelle, an 2. Stelle und auch noch an 3. Stelle vordergründig als monetärer Heilsbringer für den Anbieter zu existieren, ist der Bogen überspannt. Zugegebenermaßen eine höchst subjektive Einschätzung, die ich allerdings durch ähnliche Einschätzungen der mitreisenden Familien sowie Urlaubsbekanntschaften zu untermauern vermag. Ich weiß auch, das ich in einer solchen Anlage nicht empfangen und behandlet werde, wie einer von 10 Gästen während des Urlaubs auf dem Bauernhof, doch ein wenig mehr an freundlicher Atmosphäre und das Gefühl "Willkommen zu sein" wäre an den zentralen Stellen des Parks wünschenswert. Und dies findet man ja nun auch in anderen Parks durchaus - wobei ich bislang keine Erfahrungen mit Roompot gemacht hatte! Architektonisch sehr gelungen, da abwechslungsreiche Gestaltung der Anlage mit individuell unterschiedlichen Haustypen und künstl. angelegter Wasserschneise zum Bötchen fahren. Es macht auch Spaß, abends oder früh morgens durch die Anlage zu schlendern oder joggen, obwohl der Autoverkehr durch Gäste und Betreiber nicht unerheblich ist. An die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h hält sich dagegen leider kaum einer. Tut man es selbst, läuft man Gefahr, vom nachfolgenden PKW überholt zu werden. Die Anlage ist sehr groß, jedoch nie erdrückend oder ungemütlich. Die Bauarbeiten an den letzten Häuschen dürften wohl in 2013 abgeschlossen werden. Diese waren jedoch zu keinem Zeitpunkt ein Störfaktor. Unsere Häuser lagen direkt am See. Aufgrund des Wassergrundstücks hatten wir ein herrliches Idyll für uns und nur wenig Publikumsverkehr, was bei anderen lagen im Park nicht unbedingt so sein muß. Hier sollte man sich vorher einen genauen Überblick über die Lage des Mietobjektes machen; insbesondere, wenn man etwas empfindlicher bezüglich der Blicke oder Geräusche fremder Menschen ist. So ist nachvollziehbar, daß man als Bewohner von Häusern/Gärten im Eingangsbereich oder um die Rezeption herum stärkeren Immissionen unterschiedlichster Art ausgesetzt ist als in anderen Parkbereichen. Vorweg: Der größte Vorteil des Parks ist die neuwertige Bausubstanz und geringe Abnutzung der Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände. Aufgrund der bescheidenen Erfahrungen mit dem Personal (Gastronomie / Rezeption) und bpw. kleineren Ungereimtheiten / Abweichungen ggenüber Buchungsbestätigung, bin ich jedoch skeptisch, ob das tolle Ambiente im und am Haus in den Folgejahren -aufgrund von Abnutzungserscheinungen - Bestand haben kann. Denn Nachfragen in den ersten Tagen nach der Ankunft bezüglich möglicherweise fehlender Dinge im Haus / Garten wurden nicht bzw. nur auf wiederholte Nachfrage über die Parkrezeption - teils unbefriedigend - beantwortet. Allgemein hatten wir den Eindruck gewonnen, daß nach vordergründiger Höflichkeit seitens des sehr jungen Personals nicht mehr viel zu erwarten war und es an einer koordinierenden Instanz fehlt, die auch mal imstande ist, durchzugreifen. Die Qualität der Speisen im parkeigenen Restaurant ist eher als bescheiden zu bezeichnen, zumal selbst Schnitzel und Pommes die Kinder nicht zu begeistern vermögen. Es sit alles geschmacklicher Einheitsbrei bei überforderter Bedienung. Bin wirklich gelassen und verstehe, wenn der Service viel zu tun hat. Doch wenn man mit einigen Leuten und Kindern am tisch sitzt und nachmittags nur Getränke bestellt, erwarte ich schon, daß man nicht länger als 10 Minuten darauf warten muß. Wenn dann noch über einen Zeitraum verteilt von 15 Minuten die Getränke gebracht werde, ist dies inakzeptabel; nicht nur einmal erlebt. Dies stellte für uns als Gruppe zwar kein unlösbares Problem dar, doch kann ich mir Situationen vorstellen, in denen Gäste kurzfristig schnelle Hilfe / Informationen benötigen und dann möglicherweise aufgrund des vorhandenen "Laissez faire-Stils" ein wenig zu verzweifeln beginnen. Es gibt wirklich viel Positives über die Unterkünfte zu berichten - dies mag man auch anderen Bewertungen entnehmen - wobei ich mich größtenteils inhaltlich anschließen kann. Vielmehr möchte ich hier auf Punkte eingehen, die an sich kein Drama sind, in der Summe jedoch bei dem hochpreisigen Angebot nicht vorkommen müßten. Zudem möchte ich alle künftigen Urlauber daraufhinweisen, das vor Ort ausgelegte Broschürchen "Schoonmaak-Wegwijzer genau zu lesen oder vorab im Internet alle Details zur ordnungsgemäßen Übergabe des Mietobjektes am Ende des Urlaubs zu studieren! Unser Haus für sechs Personen (wurde nur von drei Personen genutzt) verfügte über keine konventionelle Kaffeemaschine. Stattdessen stand dort eine Philips Senseo. So bleibt entweder das mitgebrachte Kaffeepulver in der Verpackung oder man hat das Glück, Freunde im angrenzenden Haus (mit Kaffeemschine) um eine Tasse bitten zu dürfen, wodurch die Packung noch Verwendung finden mag. Alternativ kauft man sich die Pads im Supermarkt vor Ort, was nicht wirklich praktikabel ist, wenn mehrere Kaffeetrinker an Bord sind... Die vorab aufgeladene Guthabenkarte (VakantieCard) für den Park gilt nicht im hauseigenen Supermarkt neben der Rezeption! W-Lan - toll, wenn denn auch das Zugangspasswort - wie in anderen Fällen - vorhanden ist. In einem Haus war es nicht am Stromzähler hinterlegt; nach dreimaligem Besuch der Rezeption konnte man sich dann endlich einloggen. Allerdings bestand in all unseren Häusern das Problem, das zeitweilig keine Verbindung zum Netzwerk aufgebaut werden konnte, obwohl das Signal gut vorhanden war. zudem mußte alle 2-3 Tage der Router resettet werden und die Verbindung am Handy, PC und Tab völlig neu eingerichtet werden. Nachfrage an der Rezeption ergab keine Klärung; konnten uns selbst soweit helfen - wer nicht, dürfte ein Problem haben. Denn mittlerweile möchte ich das I-net wirklich nicht missen; auch wenn es nur mal zum Abrufen von Mails Verwendung findet oder aber um die Umgebung virtuell am Abend vorher erkunden zu können. Leider hatten wir keine Liegestühle im Garten. Innerhalb der 2 Wochen ist es auch nicht gelungen, dies zu ändern. Warum das eine objekt über keine, das andere Häuser über bis zu 6 Liegen verfügen, entziehtr sich meiner kenntnis. Vielleicht wurden die Liegen durch Vormieter zwischen den Häusern verschoben und nicht an den ursprünglichen Ort zurück gebracht; zumal hier auch nicht die verwaltung weiterhelfen konnte. Und freiwillg gibt kein Gast gerne etwas ab, da müßte dann schon ein Machtwort gesprochen werden. Doch wenn man als gast selbst nicht weiß, ob die Nachbarhäuser die Liegen zu Recht oder zu Unrecht im Garten haben, wird es halt schwer, bzw. einfach, indem man sich auf's Handtuch auf den Rasen legt... Ja, und der vorhandene Sonnenschirm ist noch unter dem Qualitätsniveau heimischer Discounter - wer darauf angewiesen sein sollte, wird seinen Spaß haben. Das Haus der Freunde verfügte über keinen Staubsauger - weiß auch bis heute nicht, ob dies Standard im Park ist oder einzelne Eigentümer einen Sauger in Ihrer Immobilie leihweise belassen. Könnte man wohl nachlesen. Hätte nur gedacht, daß so etwas zum Standard gehört. Unser Haus verfüget zudem über ein Kehrblech und einen handfeger, den wir nach 3 tagen unter einem Bett fanden... Die Sauberkeit ließ insofern zu wünschen übrig, als das beim Blick unter das Bett bzw. nach dem Spielen der Kinder aufgewirbelte Wollmäuse - habe ich gelernt, heißt es wohl - in den oberen Schlafräumen in größerem Umfang durch den Raum "liefen". Auch waren mehrere höhere Ablagen oder auch das Kopfteil des Hauptbetts / Nachttisch mit einer sichtbaren Staubschicht überzogen. Sauna, Bäder waren sauber. Wir hatten vorab das Endreinigungspaket und den Bettenmachservice gebucht. !!! L E S E N !!! Doch wer seine geleistete Kaution vollumfänglich zurück erhalten möchte, muß ganz genau aufpassen. Hierfür gilt es spätestens vor Ort den Wegweiser für Reinigungszwecke zu lesen - wir haben es nicht getan, weil das Heftchen neben anderen (Werbe-)materialien erstmal beiseite gelegt worden ist und später nur kurz überflogen wurde; mit dem Hintergedanken, das Endreinigungspaket gebucht zu haben und das Haus - wie es sich gehört - nach 2 Wochen in gepflegtem Zustand zu verlassen. Ein Irrtum, wie sich zeigen sollte. Denn man wird im Heftchen freundlich gebeten, folgendes zu tun - nur ein Auszug (Abweichungen kosten i. d. R. Geld - führen zu Kürzungen bei Rückforderung der Kaution): * Geschirrspüler leeren oder selbst abwaschen und in Schränke einräumen >> Leider hatten wir den Spüler mit drei Gedecken und ein wenig Besteck zu spät angestellt. Beim Verlassen des Hauses bis spätestens 10:00h war der Trocknungsvorgang noch nicht abgeschlossen - wir ließen das saubere aber nicht eingeräumte Geschirr zurück; wurde in der Endabrechnung - auf niederländisch - bemängelt. * Müll auf dem Gelände in Containern entsorgen >> Da haben wir doch dummerweise am letzten Morgen noch den Plastikmülleimer mit einem leeren Müllsack neu ausgekleidet. Wäre wohl besser gewesen, den leeren Eimer offen stehen zu lassen. Müll war da definitiv keiner drin; abgesehen von der leeren Umverpackung der Müllbeutel selbst; wurde in der Endabrechnung - auf niederländisch - bemängelt. *Gebuchte Bettwäsche abziehen und in einem Kissenbezug im Flur gemeinsam deponieren Tja, da haben wir nicht alles gemeinsam deponiert; zusätzliche Schritte, die mittels Abzug über die Kaution vom Gast nachträglich bezahlt werden müssen. Dass zusätzlich gebuchter, kostenpflichtiger Bettenmachservice nicht meinte, die Betten täglich aufgeschüttelt zu bekommen war ja klar; auch bedeutete es nicht, innerhalb von 2 Wochen frisches Bettzeug zu erhalten (ok - selbst abziehen, waschen, aufziehen). Nein, es bedeutet nur, daß am Tag der Ankunft, die Betten bezogen sind; die benutzte Wäsche muß bei Abreise dennoch zusammengepackt im Flur durch den Gast gebündelt werden! Ist auch gar nicht so wild, muß man nur wissen (ja, dafür ist man auch selbst verantwortlich!); fließt aber ganz klar in meine Entscheidung herein, Parks von ROOMPOT nicht mehr zu buchen; zumal die freiwillige Buchung oben erwähnter Zusatzfeatures kostenpflichtig erfolgte. Ähnliche Erfahrungen wurden auch durch die beiden befreundeten Familen gemacht; ich schätze, irgendwo wird jeder an zumindest einem Punkt gepackt von roompot, um die Kaution (teilweise) einbehalten zu können. Uns kostete dies im Nachgang 32,50€, die von der Kaution abgesetzt worden sind. Weniger als 1% des Buchungspreises für unseren Aufenthalt. Dennoch oder gerade deswegen wird man uns - trotz vieler guter Dinge - nicht wiedersehen. Diese akribische Vorgehensweise korrespondiert leider nicht mit der Vollständigkeit der Ausstattung der Küche / des Hauses und schon gar nicht mit der vorgefundenen Sauberkeit! ABER: Wir hatten sooo tolles Wetter und das war sicherlich das größte Glück im Urlaub und trägt dazu bei, die beiden Wochen noch lange in positiver Erinnerung zu behalten! Zumal wir so auch nicht auf das parkeigene Schwimmbad angewiesen waren. Es erinnert eher an Wasserbecken für Kneippsche Anwendungen, um es mal drastisch auszudrücken. Mich bekommt da keiner rein und ich denke Kinder ab 8 Jahren sind dort auch schnell wieder raus / gelangweilt; selbst dann, wenn sie im Wortsinne Schwimmer sind, die nur etwas Bewegung suchen.


Zimmer
  • Gut
  • Wenn alles sauber gewesen wäre, gäbe es 6 Sterne!


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Preisliche gehobener Einheitsbrei - siehe Details weiter oben!


    Service
  • Eher schlecht
  • Siehe oben! Service eher gelangweilt bis unfreundlich - doch Ausnahmen bestätigen die Regel!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Nordseestrand ist nah; allerdings sind wir mit Kindern und Strandgepäck wie die meisten Leute auf einen der kostenpflichtigen Parkplätze gefahren. Man kann den Strand auch zu Fuß gut erreichen (direkt hinter dem Zentrum des Örtchens). Dies empfiehlt sich aber eher abends oder beim Bummeln. Denn mit PKW (bzw. Rad und Anhänger) kann man auch andere Strandabschnitte (teilweise mit SüßwasserDusche!) erreichen; zumal, wenn man noch vollbepackt mit Kindern unterwegs ist. Qualitativ höherwertige Restaurants sind rar gesäht und eher in den größeren Hotels zu finden. Leider gibt es in der Nähe nur selten einen leckeren Kaffee oder starken Espresso zu genießen. Ausflüge nach Knokke-Heist, Brügge (Zeebrügge) sind empfehlenswert und beiten für alle Geschmäcker etwas. Ebenso ein Ausflu nach Vlissingen macht Spaß und bietet etwas Schönes. Wer auf Radau und in der Hauptsaison zugleich qualvolle Enge steht, der mag sich auch das einfache Freizeitbad mit musikalischer Beschallung in Terneuzen (Scheldorado) für 10€ p.P. antun.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Schwimmbad? Na ja... Der Rest spielt sich wohl eher außerhalb der Anlage ab, da selbst Kinder für Trampolinnutzung zahlen müssen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2013
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Claus
    Alter:46-50
    Bewertungen:1