Hotel ist an und für sich schön gestaltet, zwei kleine Poolanlagen, hier auch kleine Strandbar, desweiteren ein Shishazelt Richtung Strand, mit der Möglichkeit, auch Fussballspiele über arabische Sportsender live zu sehen, falls man nicht nur taucherische/schnorchlerische Interessen - so wie ich z.B. - hat, und im Gebäude am Pool ein Raum mit Billardtisch (Holz der Queues waren allerdings schon etwas krumm, eine Tischtennisplatte und ein Kicker mit einer unvollständigen Mannschaft - zwei Spieler fehlten;-) -, soweit noch akzeptabel, um noch kleine sportlichen Aktivitäten nachzugehen, da außerhalb des Hotels außer Müllbergen (!!!) nichts zum Verweilen einlädt. Strand in Form dreier kleiner Buchten etwas tiefer gelegen, an und für sich ganz nett, bei Windstille gab es aber eine Vielzahl stechender kleiner Sandmücken, die das Liegen am Strand unangenehm werden ließ. Freie Liegen am Pool nach 8.00 Uhr morgens unmöglich zu bekommen, da auch im Rohanou die Unsitte gelebt wird, Liegen frühzeitig zu reservieren und zu blockieren.
Das vierte (!!) mir angebotene Zimmer war einwandfrei. Ich hatte ein Doppelzimmer zur Einzelbenutzung mit seitlichem Meerblick über die TUI gebucht. Ich war über das Verhalten der Rezeption maßlos enttäuscht und verärgert, da bei meiner Ankunft zunächst dreimal versucht wurde, mir wirklich fürchterlich dunkle, wie Abstellkammer wirkende Einzelzimmer "unterzujubeln"... (und das Hotel sicherlich nicht ausgebucht war). Dadurch entstand bereits bei der Ankunft bei mir das Gefühl, dass ich als Gast nicht wirklich willkommen geheißen werde und sich die Geschäftsleitung hier sehr respektlos verhielt und sich über die gebuchte und somit auch zu beanspruchende Leistung einfach hinwegsetzen wollte und das hinterließ sofort einen faden Beigeschmack. Ich hörte verschiedentlich, dass dies wohl auch bei anderen ankommenden Gästen praktiziert wurde und kann ein solches Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen.
Die Qualität des Abendessens war durchweg gut, manchmal war das Gemüse etwas zerkocht, lag dann aber an meiner späten Essenszeit. Ansonsten verweise ich auf meine vorherigen Ausführungen.
Die Mitarbeiter im Servicebereich waren durchweg freundlich. Mir missfiel allerdings, dass z.B. beim Frühstück auf der Aussenterasse wir Gäste die Frischhaltefolien (z.B. bei den Brötchen, beim Quark oder beim Obstsalat) selbst abziehen mussten. Ich kam mir hier eher wie in einem Selfeservice-Hostel denn in einem 4-Sterne Hotel Ägyptens vor. Es gab zwei Käsesorten, eine Salamisorte, zwei Sorten Marmelade (umweltbelastend in kleinen Plastikschälchen), verschiedene Sorten Weißbrot, ein paar Tomaten und Gurken. Soweit aber i.O. und noch ausreichend. Sehr schön und lecker die Spiegeleier/Omlette von der Kochstation. Anzumerken gibt es, dass im neuen Open air Aussenbereich das Frühstück- auch für Gäste mit Vollpension - mit EUR 2,00 p.Tg. und das Abendessen als "a la carte Essen" mit 4,00 EUR p. Tg. zusätzlich berechnet wurde. Insbesondere die Stammkunden bemängelten diese Art der Preispolitik, da bis zum Wechsel der Geschäftsführung Anfang 2019 die Aussenterasse das "Normalrestaurant" war und man nun im Bereich der Rezeption im Hauptgebäude ein Innenrestaurant eingerichtet hat, welches von der Atmosphäre aber eher wie eine Bahnhofshalle wirkte. Insgesamt scheint mir die neue Politik der Geschäftsführung sehr fragwürdig, gute bestehende Regelungen wurden aufgegeben, der Komfort und der Charme des Hotels gerade im Restaurantbereich leidet eindeutig darunter. Hier sollte m.E. schnellstmöglich gehandelt und zur "alten " Philosophie" zurückgekehrt werden. Ich konnte mich als erstmaliger Gast des Rohanous den kritischen Meinungen und Ansichten der Stammgäste einfach nur anschließen (s. hierzu auch die vielen negativen Bewertungen im Monat April, die ich voll mitragen kann).
Die Fahrt vom Flughafen Hurghada (ohne Zwischenstopp) dauerte bei sehr zügiger Fahrweise unseres Fahrers etwa knapp zwei Stunden und verlängert sich dann, wenn mitfahrende Urlauber in anderen, davorliegenden Hotels (z.B. Flamenco, Radisson oder Mövenpick Hotel, die etwa 15 km vor dem Rohanou und dem Ort Al Quesier liegen) abgesetzt werden müssen. Insgesamt Entfernung noch akzeptabel. Anreise über Flughafen Marsa Alam etwas komfortabler da näher (70 km Entfernung anstelle von etwa 140 km). Auf dem Weg vom Flughafen zum Hotel getrübter Eindruck durch viel am Strassenrand liegenden Müll, für den sich kaum jemand interessiert und der so mein Eindruck immer grössere Ausmaße anzunehmen scheint. Trostlose Tristesse beschreibt es für mich wohl am besten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Leichte Animation (morgens Aquagym) wurde am/im Pool geboten, die beschriebene Möglichkeit, Billard, Tischtennis oder Kicker zu spielen, gab es, ausserdem Brettspiele wie Schach etc. Größter Trumpf ist das Hausriff des Rohanou, welches wirklich wunderbar ist und eine außergewöhnlich hohe Anzahl von Fischen aufweist. Dies ist für viele Gäste auch der Grund, hierhin zu kommen und so manche Schwächen des Hotels zu tolerieren. Die Abendvorführung (Tanz) am orientalischen Abend (Montags) bereits während des Essens mit viel zu starker Lautstärke fand bei mir leider auch keinen Anklang. Den meisten Gästen schien eine Unterhaltung hier ausreichend zu sein.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 2 Wochen im April 2019 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Ralf |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 14 |

