Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Manuela & Günter (46-50)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Dezember 2013 • 3-5 Tage • Strand
Viele Änderungen, nicht alle zum Besseren
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Lage und die außergewöhnliche Architektur machen dieses Hotel und die Therme zu etwas Einzigartigem. Wer von stereotypen Unterkünften gelangweilt ist und mit allen 5 Sinnen auf Entdeckungsreise gehen möchte, ist hier goldrichtig. Die Zimmer sind in vier Gebäuden untergebracht, die über Wandelgänge miteinander und mit der Therme verbunden sind. Zusätzlich gibt es noch Apartments, die etwas abgelegener erreichbar sind. Die Zimmer sind geräumig, komfortabel, aber schlicht eingerichtet. Alles ist sehr sauber und gepflegt. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Sonderwünsche werden gerne erfüllt. Die Therme ist für Kinder eher weniger geeignet, da es außer dem Kleinkinderbereich keine Attraktionen wie Rutschen etc. gibt. Das Wellenbecken im Außenbereich ist mit normal temperiertem Wasser gefüllt, also im Winter kalt. Die große Anlage lädt zu Spaziergängen ein, auf denen man an jeder "Ecke" (Ecken und gerade Linien gibt es hier ja nicht) interessantes, erstaunliches und schönes entdecken kann. Mehr will ich gar nicht verraten, selbst entdecken! Wir waren nun zum 12. Mal in Blumau, aber zum ersten Mal nicht 100%ig zufrieden, da die Therme heillos überfüllt war. Gerade weil es hier bisher nicht so überlaufen und die Atmosphäre so besonders und ruhig war, sind wir hier immer so gerne zu Gast gewesen. Einen Aufenthalt am Wochenende oder zu Feiertagen können wir nicht mehr empfehlen. Die Ankunft wird einem total verleidet, wenn schon die Hotelzufahrt zugeparkt und die Garage belegt ist, man in der Garderobe keinen freien Spind mehr findet und in der Therme keine Liege mehr frei ist. Kuschelige konnten wir auch keine reservieren, die sind nun schon vorbestellt - mit Warteliste! Zur Abreise (besonders am Sonntag) empfehlen wir den Quick-Checkout, denn sonst steht man gegen 11 Uhr in endlosen Warteschlangen. Man kann die Hotelrechnung schon am Vorabend oder zeitig in der Früh bezahlen oder auch automatisch von der Kreditkarte abbuchen lassen. So erspart man sich das Anstellen und gibt am Ende nur noch den Datenträger ab.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind geräumig, aber schlicht eingerichtet. Neue Schränke wären wohl kein Fehler (erinnern mich immer irgendwie an Kindermöbel). Es ist alles sehr sauber und gepflegt Es gibt einen großen Flat-TV, in der Minibar findet man nur ganz wenig zu trinken, Knabbereien muss man sich nun in der Naschkammer bei der Rezeption holen. Wasserkocher ist vorhanden. WiFi gibt es in den Zimmern nicht, nur rund um die Rezeption. Im Bad vermisst man Einhandmischer, Hundertwasser hat es so gewollt. Wenn man aber bedenkt, wieviel Wasser verschwendet wird, bis man die richtige Temperatur gefunden hat, könnte man sich mMn über Hundertwassers Philosophie hinwegsetzen. Wer Pflegeartikel im Bad erwartet sei vorgewarnt: man bekommt bei der Ankunft ein Stück handgeschöpfter Seife fürs Zimmer mit. In der Dusche gibt es Duschgel im Spender. Mehr nicht, keine Bodylotion. Also unbedingt von zu Hause mitnehmen!


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Hier hat sich heuer im Sommer einiges geändert. Im Rahmen der Halbpension kann man zwei Mahlzeiten einnehmen, wann und wo man möchte. Grundsätzlich klingt das nicht schlecht, ist in der Praxis aber nicht ganz ok. Die meisten Gäste nützen das Frühstücks- und Abendbüffet. Wenn man nun stattdessen in einem der Restaurants ein dreigängiges Menü nimmt, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht. Denn in den Restaurants ist die á-la-Carte-Auswahl sehr eingeschränkt, für Vegetarier nicht ausreichend. Noch dazu, wo die Tagesempfehlung oft eine Speise aus der Karte ist und keine zusätzliche. Die Karte in den Restaurants ist über Monate hinweg die gleiche, wenn man öfter zu Gast ist, fehlt da die Abwechslung. Während man beim Abendbüffet essen kann, was und soviel man will, ist das beim Alternativmenü im Restaurant nicht der Fall, und somit völlig überteuert. Das Abendbüffet ist nun gegenüber früher deutlich reduziert. Es gibt weniger Auswahl. Salate und Desserts sind nun eher dürftig. Die neue Nudelstation ist im Vergleich zu anderen Hotels nicht so der Renner. Hier werden immer (hausgemachte) Nudeln mit Öl und Gemüse und Kräutern serviert (Nudeln mit Standensellerie, naja...) Man vermisst richtige Soßen wie z.B. Tomaten, Bolognese etc. Die vegetarischen Gerichte sind teilweise gelinde gesagt eine Verhöhnung. Als "Festmahl" am Heiligen Abend gab es gedämpftes Gemüse mit Butter! Da hätte ich mir schon etwas Kreativeres, Aufwändigeres und vor allem Sättigenderes gewünscht wie z.B. gebackenes Gemüse, Gemüseauflauf, Gemüsestrudel o.Ä. Für Vegetarier stimmt auch hier das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr. Die Qualität der Speisen ist hoch, die Zutaten sind bio und aus regionalen Bezugsquellen. Das ist sehr löblich und davon profitieren die Partnerbetriebe aus der Umgebung. Aber die Zubereitung war schon kreativer. Während das Abendessen für uns früher DAS Highlight war, ist es jetzt so lala. Wir überlegen, das nächste Mal nur noch NF zu buchen und entweder im Restaurant oder auswärts zu essen. Für Kinder und Jugendliche und Leute, die nicht so gerne abgehoben essen (Hirschrücken, Lammkotelett, Kalbsleber), ist das Speisenangebot vor allem vom Preis-Leistungsverhältnis her vermutlich nicht passend. Toll finden wir die Brotbackstation, wo Gebäck und Brot frisch gebacken werden. Das Frühstücksbüffet ist reichhaltig, wir nützen gerne die Möglichkeit, im Bademantel im Restaurant "Obendrauf" zu frühstücken. Hier ist die Auswahl zwar etwas geringer, man kann aber alles in der Küche nachbestellen, was es im Hauptrestaurant gibt. Sehr gut gefällt uns auch die "Speis", das ist der neue Shop mit Kaffeehaus. Endlich sind hier alle Einkaufsmöglichkeiten für Mitbringsel, Bücher, Kosmetika, Leckereien usw. zentral vereint. Man kann hier auch Brot, Milch, Eier und Gemüse für zu Hause mitnehmen. Zur "Naschkammer" (Mini-Bar Ersatz) kann ich nichts sagen, da wir sie nicht genützt haben, aber hier fällt der Widerspruch zu "bio und regional" sehr krass auf (Pringles, Stickers...?) Wenn das Hotel voll belegt ist, ist es in den Speisesälen sehr laut, und die Tische stehen sehr eng beisammen.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist sehr freundlich und stets bemüht, die Wünsche der Gäste zu erfüllen. Besonderen Service gibt es für den Schlafkomfort: es gibt verschiedenste Kopfpolsterarten zur Auswahl. Lediglich in den Restaurants kann es fallweise zu schleppender Bedienung kommen, auch das Abservieren der benützten Teller erfolgt manchmal zu selten. Besonderes Lob möchte ich dem Reinigungspersonal aussprechen. Nicht nur die Zimmer sind immer sehr sauber, sondern vor allem der Themenbereich, insbesondere die WC-Anlagen. Trotz der enorm starken Frequentierung sind die WCs immer sauber, es wird ständig der Boden trocken gewischt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel ist über die Autobahn gut zu erreichen und etwa 1 Stunde von Wien entfernt. Die nächstgelegene größere Ortschaft ist Bad Waltersdorf. Die Umgebung ist in kleineren Orten besiedelt, wo man die nötigsten Dinge einkaufen kann, es gibt Supermärkte und Gaststätten, aber allzuviel Infrastruktur darf man nicht erwarten. Die sanft hügelige Landschaft eignet sich gut für leichte Wanderungen und Radausflüge. In der weiteren Umgebung gibt es einige schöne Ausflugsziele wie z.B. die Riegersburg mit einem Besuch in der Zotter Schokoladenmanufaktur.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gibt täglich abwechselndes Sportprogramm, von Aqua-Gymnastik über Yoga ist da sicher für jeden etwas dabei. Zusätzlich gibt es einen Fitnessraum, der allerdings etwas größer sein könnte, da muss man schon mal warten, bis ein Gerät frei wird. Soweit ich weiß, kann man sich auch Fahrräder ausleihen. Es gibt sowohl innen als auch außen mehrere Pools, Sprudelbecken, Wellenbad, und das besondere Highlight ist der Salzwasserheilsee im Vulkania-Bereich. Für Kleinkinder gibt es ein eigenes Becken und bequeme Ruheliegen (große Matratzen). Es gibt eine Kinderbetreuung, darüber können wir aber nichts sagen. Größere Kinder werden sich hier eher langweilen. Im Sommer gibt es im Außenbereich ausreichend Liegemöglichkeiten und Sonnenschirme. Im Winter, und besonders am Wochenende und zu Feiertagen wird es aber im Innenbereich unangenehm eng. Die neuen Liegestühle (die zugegebenermaßen sehr bequem und schön sind) sind breiter und brauchen mehr Platz. Es wurden nun an allen möglichen und unmöglichen Stellen so viele zusätzliche Liegen aufgestellt, dass man kaum noch durchgehen kann ohne jemanden anzurempeln. Die Liegen verstellen nun sogar schon den Zugang zu den Beckeneingängen. Jetzt zu den Weihnachtsfeiertagen war das erträgliche Maß weit überschritten, eine Erholung ist da nicht mehr wirklich möglich. Ich hatte schon Bedenken, ob so eine Überbelegung sicherheitstechnisch noch in Ordnung ist. Für Gäste im Rollstuhl muss diese Lage sehr unangenehm sein. An solchen Tagen sollte die Anzahl der erlaubten Tagesgäste reduziert werden. Sehr angenehm ist die Bar mit Kaminzimmer und fallweise Live-Musik. Sehr schön ist auch die neue Weinbar, haben wir aber noch nicht genützt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2013
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Manuela & Günter
    Alter:46-50
    Bewertungen:7