- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Villa Kennedy – das klingt schon nobel und exklusiv an sich. Wenn man dann weiß, dass das eines der neuesten Häuser der Rocco Forte Gruppe ist, dann hat man schon eine gewisse Erwartungshaltung. Frankfurt ist ja nun nicht unbedingt meine Lieblingsstadt, aber immerhin hat es sich fürs Business und den Lifestyle in den letzten Jahren gebessert. Und wie ich feststellen konnte, auch was Hotels betrifft. Der erste Eindruck der Villa Kennedy ist weniger, als dass man in einem Hotel ankommt, sondern in einem guten Club. Es schaut gepflegt, gestylt und sehr privat aus. Die Villa Kennedy ist ein gut durchgestyltes Boutiquehotel ohne aufdringlich „over-designed“ zu wirken. Vielleicht ein bisschen zurückhaltend in der Farbgestaltung. Ähnlich wie beim Grand Hotel de Rome in Berlin, habe ich den Eindruck, dass man bei Rocco Forte auf eine gewisse düstere Nüchternheit Wert legt, an der Grenze zum britischen Herrenclub. Das kann man mögen oder nicht. Jedenfalls fehlt wenigstens das aufdringliche Rot oder Gold bei Gruppenhotels wie Interconti und Co. aus den 80er- und 90er-Jahren. Dafür wäre in den Zimmern und Suiten im Detail noch einiges zu verbessern. Die Einteilungen sind nicht perfekt, da sollte der Innenarchitekt ruhig mal mehr über den tatsächlichen Nutzen für den Kunden nachdenken. Alles in allem aber auf jeden Fall ein gelungenes und sympathisches Haus, das man gerne wieder besucht, zumindest solange das nötige Kleingeld vorhanden ist, das sollte man nämlich in jedem Fall dabei haben. Der Preis für die Junior Suite betrug immerhin 440,- € ohne Frühstück. Resümee: Absolut empfehlenswert!
Die Junior Suite ist in etwas faden Brauntönen gehalten. Eine große begehbare Garderobe, 2 WCs (ich frage mich, wozu das bei einer Junior Suite notwendig ist), aber nur 1 Waschbecken?! Dafür eine Espressomaschine, gute Aminities im Bad und ein netter Früchtekorb. Ein schöner großer Schreibtisch – in einer Business Destination sicher von Vorteil. Wasser am Nachtkasten, aber mäßiger Blick in den Innenhof. Flachbildschirme und unzählige Fernseh- und Videokanäle und Musik sowie Entertainmentsysteme sollten keine Langeweile aufkommen lassen.
Die Bar und das Restaurant sind ordentlich und brav, aber keine architektonischen Highlights. Schön ist der Innenhof und ich hoffe, es gibt in Frankfurt ausreichend schöne Frühjahrs-, Herbst- und Sommertage, um ihn wirklich genießen zu können. Bei mir war es im Mai leider nicht möglich. Ein schönes Frühstücksbuffet für 26,- €
Ein freundlicher Empfang, Anrede mit dem Namen von der ersten Sekunde an und die Frage, welche Art von Suite man wolle schon beim Einchecken. Schon beim Check-in die Frage, welche Zeitungen man am nächsten Morgen möchte. Und beim Check-out gibt’s noch eine Tafel Schokolade. Toll!
An der Keenndyallee, Villenviertel, weniger als 10 Minuten mit dem Taxi zum Bankenviertel
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Wie immer bei Rocco Forte sind Spa, Fitness und Pool ein echtes Asset!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2008 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 42 |