Alle Bewertungen anzeigen
Wolffgang (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Oktober 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Für den Standard zu teuer
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ein nettes Hotel mit einem engagierten Hoteliersehepaar in einem katastrophal heruntergekommenen Winzerort. Außer diesem passablen Haus mit akzeptabler Küche gibt es dort nichts, aber auch gar nichts mehr. Ohne Auto ist man dort aufgeschmissen; die nach und nach verfallenden Häuser in Alf wirken deprimierend. Bömers Mosellandhotel bietet einfachen Standard zu einem unverhältnismaßig hohen Preis. Einiges wird aufgefangen durch die freundliche Betreuung durch die Familie Gleißner; einige Mitarbeiterinnen allerdings wirkten überfordert.


Zimmer
  • Eher gut
  • Klein, aber sauber und zweckmäßig. Die Betten sind sehr bequem. Nette Idee: Es gibt einen Schirm und einen Rucksack in jedem Zimmer. Das Bad ist extrem klein, aber ebenfalls sehr zweckmäßig und einigermaßen modern eingerichtet. Alles funktioniert gut.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Frühstück ausreichend. Für Spiegeleier wurde ein Aufpreis berechnet. Abendessen gut mit Abstrichen: Das einfallslose Salatbüffet bestand aus geraspelten Gurken und Möhren sowie ebenfalls nicht angerichteten Salatblättern. Ansonsten leckere regionale Küche. Getränkepreise waren für eine Weingegend recht deftig.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal wirkt sehr bemüht, die Wünsche der Gäste zu erfüllen. Freundlicher Empfang mit einem Glas Sekt. Auch der wöchentliche Empfang der Hoteliers macht den Aufenthalt persönlich und angenehm. Negativ: Kreditkarten wurden nicht akzeptiert. Und Übernachtungspreise von 89 Euro pro Nacht und Person als Gruppe (12 Personen) sind bei diesem Standard recht happig.


    Lage & Umgebung
  • Sehr schlecht
  • Alf ist richtig tot. Keine Geschäfts. Der letzte Fleischer machte zum 1. November dicht. Die einzige Kneipe hat nur am Wochenende geöffnet. Die einzige Straußwirtschaft findet am in 2 km Entfernung als letztes Haus im Ort.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Man konnte halt fernsehen. Oder früh ins Bett gehen,


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolffgang
    Alter:66-70
    Bewertungen:14
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Wolfgang, wir haben uns sehr gefreut, dass Sie sich das Bömers für Ihren Urlaub mit Ihrer Gruppe ausgesucht haben und danken Ihnen für Ihr Feedback hier bei holidaycheck.de. Besonders begeistert uns, dass Ihnen die freundliche, familiäre Betreuung im Bömers durch Familie Gleißner und den Mitarbeitern gefallen hat und wir Sie und Ihre Freunde mit der regionalen Frischeküche begeistern konnten. Wir haben das Glück in Alf, einem kleinen Winzerort an der Mittelmosel, zu Hause zu sein und auch, wenn wir nicht die Vorzüge einer großen Stadt bieten können, so überzeugen wir doch durch eine abwechslungsreiche und faszinierende Landschaft. Diese können Sie z. B. mit einer Schifffahrt zu den Moselorten Bernkastel-Kues, Cochem oder Traben-Trarbach genießen. Auch zum Wandern und Radfahrer ist Alf ein idealer Ausgangspunkt, da Wander- und Radwege direkt durch Alf führen. Einen schönen Ausblick zur Mosel und die Landschaft haben Sie im Cafe Moselgarten mit herrlicher Aussichtsterrasse oder im Cafe Hotel Bellevue. Für Weingenießer halten die Gastgeber in der Straußwirtschaft "Lilienhof" und der urischen "Bömers Weinstube" mitten im Ort leckere Tropfen bereit. Weiterhin findet man die Eifelbäckerei, das Dekolädchen "Leder und Mehr", zwei Pizzerien, ein Kosmetikstudio, die Wellness- und Physiopraxis WellVita uvm. Durch die ständige Verbindung mit der Fähre oder auch mit dem PKW über die historische Eisenbahnbrücke erreichen Sie den Nachbarort Bullay, wo Sie wiederum einige Straußwirtschaften und Geschäfte finden. Von dort aus haben Sie auch die Möglichkeit mit dem Zug die Moselorte zu besuchen. Hier bestehen Verbindungen bis Trier, Koblenz und Traben-Trarbach. Weiterhin bieten wir unseren Gästen, um ihnen eine kurzweilige Zeit zu bereiten, ein abwechslungsreiches Programm, wie z. B. organisierte Weinprobe, wöchentlicher Gästeempfang mit Familie Gleißner, kostenlose Leihfahrräder etc. und geben jedem Gast direkt bei Anreise umfangreiche Freizeitangebote an Hand. Der mit Ihnen vereinbarte Preis von 89,-- € pro Person hatte sich wie folgt ergeben: Da sich nicht alle Ihrer Mitreisenden ein Doppelzimmer teilen, sondern im Einzelzimmer wohnen wollten, wir diesen Wunsch aber nur durch die Bereitstellung von Doppelzimmer zur Alleinbenutzung erfüllen konnten, haben wir gerne Ihrer Bitte entsprochen, die Gesamtsumme des Aufenthalts auf alle Mitreisenden zu verteilen, so dass jeder den gleichen Preis zahlt. Desweiteren war in diesem Preis nicht nur das Frühstück, sondern auch die Halbpension bestehend aus dem Bömers Verwöhnmenü in vier Gängen mit Salatbuffet an jedem Abend sowie dem 5-Gang-Schlemmermenü am Dienstagabend nach dem Gästeempfang bereits enthalten. Für Spiegeleier, die nach Bestellung frisch für den Gast zubereitet werden, berechnen wir einen kleinen Betrag, wohingegen gekochte Eier und Rührei im Preis enthalten sind. Wir würden uns freuen, Sie wieder einmal begrüßen zu dürfen und grüßen Sie recht herzlich aus dem schönen Moseltal. Ihre Familie Gleißner und das Team des Ringhotel Bömers Mosellandhotel