- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Feriendorf ist weitläufig und man muss gut zu Fuß sein, denn es ist mitunter recht steil. Nichts für Leute mit müden Füßen oder Kinderwagen. Jeder Bungalow ist individuell eingerichtet und der Zustand vom Engagement des Eigentümers abhängig. Da kann man ganz schön Pech haben (Siehe Zimmerbeschreibung: eine Katastrophe). Kleinere KInder kann man nicht alleine laufen lassen, denn es fahren auf den Wegen Autos und es gibt dort viele unübersichtliche Stellen und keine Bürgersteige. Nebenkosten werden nach Verbrauch extra abgerechnet. Ein WLAN Router kostet extra. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte hier einfach nicht. Auch im Ort sind die Preise für Sportangebote wie z.B. das ABC-Bad überteuert, wobei dann wenig Leistung geboten wird. Der sog. "Badesee" des ABC-Bades ist z.B. veralgt und ungepflegt und zum Schwimmen viel zu flach. Man bekommt das Gefühl regionalen Nepps. Auch das im Touristeninfo kostenlos beworbene Gästeschießen kostet extra, Schnell sind einige hundert Euro Nebenkosten zusammen. Als Bayernfans haben wir im Chiemgau, Niederbayern und Bayerischer Wald bessere Erfahrungen gemacht.
Wir waren in dem Haus Gamssteige 12 untergebracht. Ein Bungalow mit Souterrain und insgesamt vier Schlafzimmern, die wir für die Kinder benötigten. Bei der Ankunft hingen schon am Eingang Dreck und Spinnweben hinab. Das Gleiche im Innenbereich: Staubfäden und Spinnweben in allen Ecken - als ob dort seit Jahren niemand mehr geputzt hätte. Die Toiletten waren eine Katastrophe: total verdreckt. Erst nach einer eigenen Reinigung sah man, dass es wohl nicht an der Abnutzung, sondern an der mangelhaften Reinigung lag. Und das mit einfachem Lappen und Spüli beseitigt werden konnte. Was ein Service! :-( Außerdem passte eine Klobrille nicht, so dass man nur mit Mühe nicht herunterrutschte. Eine Schlingerpartie. Die Ausstattung war sehr abgewohnt: Die Matratzen eine Katastrophe: dünne, billigste Latexmatratze. Sogar meine Tochter bekam Rückenschmerzen. Im Soutterain fehlten die Fußleisten an den Wanden und es sah erst so aus, als ob alles verschimmelt wäre, es war aber nur Dreck. Das Haus hatte drei Bäder, davon war eines mit Badewanne angegeben. In der Realität handelte es sich aber um eine Art Sitzwanne, die weder zum Baden noch zum Duschen geeignet war. Eine echte Fehlkonstruktion. Innen hatte sie wohn schon lange keine Scheuermilch mehr gesehen (igitt). Die Küche war zwar ein düsteres Loch aber wenigstens nutzbar. Die Plastiktischdecke auf dem Esstisch klebte und war völlig verdreckt. Das einzig positive war die schöne Aussicht von der Terrasse, die jedoch auch vom Dreck erst befreit werden musste. Ich kann diese Unterkunft niemandem empfehlen, auch wenn die Rezeption bei einer defekten Glühbirne sofort reagierte und sich für den Zustand des Hauses auch entschuldigte.
Gegenüber der Anlage gibt es ein Restaurant "Zum alten Reichenbach". Es sieht von außen etwas verwahrlost aus, aber der Koch versteht sein Handwerk. Sehr leckere bayrische Küche!
Die Rezeption ist bemüht, hat aber gegenüber den Eigentümern der Häuser keine Handhabe, was die Ausstattung und den Zustand angeht. Für die mangelhafte Putzleistung sind sie aber zuständig! Für die Endreinigung wird Geld berechnet- die Leistung ist aber miserabel. Selbst die Fäkalien der Vorgänger standen noch im Klo.
Dieses Feriendorf ist nur für absolute Wanderer empfehlenswert. Es liegt außerhalb und auf der Karte sieht es näher aus, als es in Realität am Ort ist. Ansonsten ist man total auf das Auto angewiesen, denn es gibt nur einmal täglich eine Busverbindung in den Ort. Mit dem Fahrrad ist der Weg sehr gefährlich, da ein Fahrradweg noch nicht fertiggestellt ist und alle an der befahrenen Straße bei viel Verkehr radeln müssen. Für Kinder nicht geeignet!!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Große Enttäuschung: Entgegen der Beschreibung in der Infomappe des Ferienhauses: es gibt keinen Fitnessraum mehr. Nächste Enttäuschung: Auch für Feriengäste sind die Tennisplätze nicht kostenlos, sondern pro Stunde 6 Euro. Da waren in anderen Ferienparks besser dran. Das Freibad ist klein, ungepflegt und unter beheizt versteht man eine Maximaltemperatur bei andauernder Sonneneinstrahlung von 22°. Wohlgemerkt maximal. Für meinen kleinen Sohn, sonst eine Wasserratte, definitiv zu kalt. Dabei war das Freibad ein Auswahlkriterium für das Feriendorf. Der Kletterraum ist zwar recht nett, aber heizt sich bei Sonnenschein total auf. Die Luft ist dann zum Schneiden. An der Fensterseite besteht Verletzungsgefahr durch die Fensterbank. Eine Aufsicht gibt es dort, ebenso wie im ganzen Spielhaus nicht. Der Spielplatz ist normaler Standard, nichts besonderes und nur für kleinere Kinder Interessant.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 3 |
Dauer: | 2 Wochen im August 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |