- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel bietet 245 Zimmer, die sich auf 4 Etagen verteilen, welche mit 3 Liften erreichbar sind. Im EG befindet sich die Rezeption, die Lobby, die Bar, der Fruehstuecksraum repektive Restaurant und die Konferenzraeume. Aeusserlich erregt das Gebaeude kein Aufsehen, es ist ein schlichter Betonklotz ohne spektakulaere Fassade, somit schaetze ich das Alter auf ca. 15 Jahre. Wo wir grad beim Alter sind: die Gaeste hatten einen Altersdurchschnitt von ca. 45 Jahren und stammten meist aus Spanisch sprechenden Laendern, sowie auch Englaender und Deutsche. Buchbar ist der Aufenthalt entweder nur zur Uebernachtung oder mit Fruehstueck, welches 13, 38 Euro Aufschlag kostet. Im Gesamten machte das Hotel einen netten und sauberen Eindruck. Leckere Schinkenbroetchen gibt es bei "Mueso del Jamon". Unbedingt auch mal in den Bahnhof Atocha hineingehen, in der alten Halle ist nun ein botanischer Garten zu finden. Bilder davon (und von Madrid selbst) kann man sich auf meiner Homepage anschauen: http://www. susiweber.de/html/madrid. html
Unser Standard-Zimmer hatte zwei zusammengestellte Einzelbetten, zwei Nachtische mit je einer Lampe darauf, einen Schreibtisch, darauf eine Lampe, davor einen Stuhl, eine verschlossene Minibar (Schluessel dazu gibt’s an der Rezeption), zwei Glaeser, eine Kofferablage, einen grossen Schrank, darin ein kostenlos nutzbarer Safe, zwei grosse Spiegel waren am Schrank angebracht, ein Flat-TV (ohne deutsche Programme) haengt an der Wand, eine Klimaanlage gab es noch und ein Telefon. Die Eintrichtung war dunkel aber sehr modern gehalten. Im Bad gab es eine Badewanne, ein WC, ein Bidet, einen Waschtisch, einen grossen Spiegel, Ablageflaeche, einen Foehn, zwei Zahnbuersten, Rasierset, Kamm, Taschentuecher, Duschkappe, aber keine Kosmetiktuecher. Das Zimmer und das Bad ebenfalls waren sauber, jedoch unheimlich hellhoerig. Leider hatten wir auf der einen Seite Zimmernachbarn, die bis 3 Uhr Nachts lautstark Party feierten, so dass ein Einschlafen unmoeglich war. Auch die Geraeusche der anderen Seite konnten wir vernehmen, hier war aber bereits um Mitternacht Feierabend und laengst nicht so laut. Die Nacht darauf war dann zum Glueck ruhiger, aber man hoerte trotzdem alles aus den Nachbarzimmern.
Wir nutzen das Restaurant nur fuers Fruehstueck und fanden hier: zwei kleine Broetchensorten, dafuer aber diverse Brotsorten und Toasts (nebendran ein Toaster dazu), Ruehrei, hartgekochte Eier (leider immer kalt), Speck, Wuerstchen, Pilze (warm), spanisches Omelette, Wurst (spanische Salami), Kaese, suesse Stueckchen, Kekse, spanisches Gebaeck, Marmelade, Butter, Margarine, Saefte, Milch, Kaffee, Tee, Kakao, frische und getrocknete Fruechte, Puffreis, Cerealien und Joghurt. An der Bar sowie am Abend im Restaurant waren wir nicht, waren aber mit dem Service zum Fruehstueck zufrieden.
Wir checkten problemlos ein und 3 Tage spaeter auch wieder entsprechend aus. Unser Gepaeck nahm man solange kostenlos in Verwahrung in einem abgeschlossenen Raum. Beschwerden hatten wir zum Glueck keine, Fragen zu Madrid wurden uns aber freundlich beantwortet. Waescheservice wird auch angeboten.
Nicht allzu weit entfernt vom Hotel ist der Bahnhof Atocha. Fussweg dauert ca. 7 min. Dort gibt es auch eine Metrostation. Alternativ kann man noch zur Station Mendez Alvaro laufen oder zur Station Palos de la Frontera. Sie sind im Grunde alle gleich weit entfernt. Je nach Ziel bzw. Herkunft bietet sich jede Station an, da die genannten jeweils zu einer anderen Linie gehoeren. Kommt man vom Flughafen hat man gleich mehrere Moeglichkeiten mit den Oeffentlichen zum Hotel zu gelangen. Grundsaetzlich aber steigt man am Flughafen in die Linie 8 und faehrt zur anderen Endstation, dem Nuevos Ministerios. Von dort kann man nun die Schnellbahn nehmen und in 2 Stationen ist man am Bahnhof Atocha. Oder aber man steigt in die Linie 6 und an der Station Mendez Alvaro aus, ist somit etwas laenger unterwegs, benoetigt aber kein weiteres Ticket. Fahrtzeit ca. 30 min. Ticketpreise liegen bei knapp 2 Euro fuer eine einfache Fahrt. Es lohnt sich aber ein Tages- bzw. Mehrtagesticket. Ein Tag kostet 5 Euro, zwei Tage 8, 40 Euro, 3 Tage 11 Euro, 5 Tage 16, 80 und 7 Tage 22, 60. Kommt man mit dem Auto steht eine Tiefgarage zur Verfuegung, es wird pro Tag eine Einstellgebuehr von 19, 26 Euro verlangt. Direkt um das Hotel herum befinden sich Wohnhaeuser und die Gleise des Bahnhofs. Laeuft man aber zum Bahnhof Atocha bzw. an die dort angrenzenden Strassen hat man alles was man braucht. Einkaufsmoeglichkeiten, Restaurants und Sehenswuerdigkeiten. Kurz vor dem Bahnhof findet man aber auch schon Restaurants. Die Gegend ist ruhig, es stoert keine stark befahrene Hauptstrasse.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Nahe der Rezeption steht ein Pc, der ans Internet angebunden ist, jedoch ist die Nutzung nicht kostenlos. Ebenso gibt es WLAN im Hotel, aber auch nur gegen Gebuehr. In beiden Faellen 8 Euro pro Stunde oder 27 Euro am Tag. Es gibt auch einen Fitnessraum, den wir aber nicht nutzten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susi |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 42 |