- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir kennen das Hotel von mehreren Aufenthalten. Entscheidend ist für uns die unschlagbar günstige Lage gegenüber dem Anhaltischen Theater.
Wir hatten bisher immer ein Standard-Zimmer mit zwei Betten. Die zum Garten gelegenen sind sehr ruhig..Bisher waren die Zimmer, die wir hatten, völlig identisch eingerichtet. Sie sind sehr geräumig und würden auch für eiun Zustellbett Platz bieten. Bsonders hervorzuheben sind die Bettwaren: richtige Federkissen und Decken. Das ist sehr erfreulich, denn selbst in guten Häusern gibt es zunehmend Füllungen aus Kunstfasern. Stauraum für Kleider ist genug vorhanden, auch ausreichend Kleiderbügel. Im SChrank ist ein Safe, darunter ein leerer Kühlschrank - die deaktivierte Minibar. Das ist nun ein Minuspunkt, denn statt der Getränke im Zimmer findet man im Gang in jedem Stockwerk Kühlschränke mit diversen Getränken, die man durch Einwurf von Münzen erwerben kann - zu Minibar-Preisen! Natürlich dient auch diese Maßnahme zum Einsparen von Personal. Weiter steht im Zimmer ein großer Schreibtisch mit Stuhl, ein bequemer Sessel, eine Stehlampe, ein Beistelltischchen. Dass der Fernseher noch ein Röhrengerät ist, hat mich nur optisch gestört, da ich das Gerät nicht benutzt habe. Allerdings entspricht ein solcher Fernseher nicht mehr der Zeit und sollte doch durch einen Flachbildschirm ersetzt werden. Das Bad (Dusche und WC) ist ebenfalls sehr geräumig und sinnvoll aufgeteilt.. Besonders gefällt mir der praktische Kosmetikspiegel, der in genau der richtigen Höhe montiert ist. Ein Fön und Flüssigseife/Duschgel in Spendern sind vorhanden. Den freundlich bereit gestellten Wasserkocher haben wir nicht benutzt, vermutlich gilt das für die Gäste vor uns auch: an den Kaffee- und Teebeuteln und Zuckertütchen hat unverkennbar der Zahn der Zeit genagt. Insgesamt aber ein angenhmes und bequemes Zimmer.
Es gibt im Hotel eine Bar im Eingangsbereich und daneben ein Restaurant mit Terrasse. Die Preise sind eher gehoben. Das Restaurant schließt am Nachmittag ab 14.30 und öffnet erst wieder um 18 Uhr bis 22 Uhr - theoretisch. Bei unserem Aufenthalt, einem Samstag, wurde noch bis gegen Mitternacht Essen serviert (da offenbar genügend Nachfrage bestand). Im Restaurant wird auch das Frühstück eingenommen. Es ist mit 16 € m.E. überteuert. Das Angebot ist für ein solches Haus höchstens durchschnittlich und auf Massenbetrieb abgestellt. Aber natürlich kann jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Unschön finde ich die großen Thermoskannen mit Kaffee auf den Tischen, aus denen man sich selbst bedient. Natürlich spart dieses Verfahren Personal.
Der Service am Empfang war kompetent und effektiv. Sehr freundlich und zuvorkommend das Personal in der Bar und beim Frühstück.
Das Hotel liegt auch sehr nah am Bahnhof, zum Bauhaus und den Meisterhäusern. Die Einkaufsstraßen sind in 10 Minuten zu Fuß oder mit der Straßenbahn bequem zu erreichen. Hotel und Theater liegen an einem großen Platz, der parkähnlich gestaltet ist. Wir hatten noch nie Probleme,. dort einen Parkplatz zu finden (die Hotel-Tiefgarage kostet 12 €/Tag, so viel wie in Berlin!). Gastronomische Angebote gibt es leider nicht in unmittelbarer Nähe. In den letzten Jahren wurden die umliegenden Wohnhäuser sukzessive saniert, jedoch findet man noch viele Plattenbauten bzw. Kriegsruinen. Das Bauhausviertel jedoch ist ein wahres Schmuckstück und Aushängeschild der Stadt. So wurde auch das Hotel im Bauhausstil nach der Wende neu erbaut.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 67 |
Sehr geehrte Angelika, vielen Dank für Ihr positives Feedback, aber auch die wertvollen und kritischen Hinweise. Wir würden uns freuen, Sie schon recht bald wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute. Herzlichst Ihr Team des Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau