Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Norbert (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Mai 2009 • 2 Wochen • Strand
Sparen, für die Eröffnung des neuen Luxusresorts
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Sehr schönes Resort in einer herrlichen Gartenanlage mit viel Liebe zum Detail angelegt, aber die Gardenwing - Zimmer sind nicht mal die 3 Sterne wert. Fahrt ins Puri Santrian, aber bloß kein Gardenwing- Zimmer!!! Abendessen in Sanur : Unsere Top 4: Casa Luna, Legong - Restaurant, Tia Garden, Swastika Mittagessen am Strand: Warung ............. ca. 15 Gehminuten nach rechts hinter dem Mercure Geldwechsel: unterwegs in Sanur: nur mit den grünen Bemos, super preiswert Sehenswertes auf Bali: Kecaktanz in Ulu Watu, Königsgräber in Gunung Kawi, Gerichtshalle Kerta Gosa in Klungkung, Munduk- Wasserfall, Pura Tanah Lot, Pura Besakih, Pura Kehen, Pura Ulun Danu Batur mit Batursee, Zwillingsseen Buyan und Tamblingan, Pura Batukah, Reisterassen von Jatiluwih, Elefantenhölle Goa Gajah Ausflüge: mit Manfred: (höflich, hilfsbereit, gut deutsch sprechend, sehr sicherer Fahrer mit gutem Minivan) siehe auch Reisetipps


Zimmer
  • Schlecht
  • Hier kam die große Enttäuschung. Äußerlich machen die Häuser in der Anlage alle was her. Leider waren wir gezwungen wegen der 3-er Belegung die preiswerteste Zimmerkategorie Gardenwing zu nehmen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass auch in anderen Zimmern noch Platz für ein Zustellbett gewesen wäre. Das Gardenwing- Zimmer war sehr verwohnt und klein. Es roch ständig muffig, was man ja dem feuchten Klima zuschreiben kann. Die Schranktüren quietschten um die Wette mit der Badezimmertür. Die Frauen verweigerten die Benutzung der miefigen Schränke und lebten lieber aus dem Koffer. Die fleckige Styropor- Zwischendecke war ein willkommener Spielplatz für irgendwelche Tiere. Wir hoffen es waren nur die niedlichen Eichhörnchen und keine anderen Nager. Auch über die eine oder andere Kakerlake, die aus den ständig nach Urin und Fäulnis riechenden Ausläufen von Waschbecken, Badewanne und Fußbodenentwässerung gekrabbelt kamen, kann man noch hinwegsehen, so was kommt halt in diesen Gebieten vor. Den verkeimten Duschvorhang will ich aber nicht akzeptieren. Was uns aber über alle Maßen enttäuscht hat, waren die grauen, fleckigen Hand- und Badetücher und die zerrissene und mit Flecken übersäte Bettwäsche. Hier füllte man sich als Gast 3. Klasse. Hinzu kam die keineswegs zufriedenstellende Reinigung der Zimmer. So pingelig man in der Anlage jedes Blatt wegfegte und Muster in den Sand harkte, so nachlässig war man beim Putzen im Zimmer. Berichten anderer ehemaliger Hotelgäste zufolge soll das Hotel im Besitz der Familie des ehemaligen balinesischen Königs sein. Na ja egal. Fakt ist, dass zur Zeit ein neues Luxusresort "Royal Santrian " in Tanjung Benoa eröffnet wird. Wahrscheinlich wurde das Geld dafür benötigt und so war nichts mehr für neue Handtücher und Bettwäsche übrig. Nicht vergessen möchte ich zu erwähnen, dass die Matratzen sehr bequem waren und die Klimaanlage ihre Arbeit ordentlich und ziemlich geräuscharm verrichtete. Meine Vermutung ist ja, dass es in den Club- und Bungalowzimmern deutlich angenehmer ist, aber wie gesagt angeblich keine Dreierbelegung möglich.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Umfang des Frühstücksbuffets für diese Hotelkategorie ausreichend, allerdings sollte es doch möglich sein die überreifen Bananen zu entfernen und das Obst insgesamt zu kühlen. So würde man die Zahl der sich auf den Speisen niederlassenden Fliegen wohl deutlich reduzieren können. Es kann ja wohl auch nicht so schwer sein eine Gabel bei den Käsestücken zu platzieren, damit nicht jeder Gast beim Abschneiden den Käse mit den Händen anfassen muss. Oder man schneidet den Käse gleich in Scheiben?? Essen im dem Hotel angeschlossenen Restaurant Mezzanine und im Beach- Restaurant recht teuer, da bezahlt man das Ambiente mit. Kein Angebot eines kleinen, preiswerten Imbiss zwischendurch. Nicht bei jedem Bali- Urlauber sitzt das Geld so locker. Ein paar kleine "Garküchen" gibt es am Strand (kein Hotelstrand) links runter, aber leider nur Instantnudelsuppe oder geröstete Maiskolben. Wie schön wären ein paar Satay- Spieße gewesen, für den kleinen Hunger zwischendurch. Zu den Restaurants in Sanur mehr unter Reisetipps.


    Service
  • Eher schlecht
  • Positiv: netter Empfang, überwiegend hilfsbereites und freundliches Personal Negativ: 1. Geldwechsel an der Rezeption nicht möglich, kein Geld in der Kasse 2. Reinigung der Zimmer (Sand in der Badewanne, Glastisch wurde am 1. Tag verschmiert und blieb es während des gesamten Aufenthalts, Ablagefläche neben dem Waschbecken wurde nicht gereinigt, manchmal fehlten Handtücher) 3. etwas unmotiviertes und unaufmerksames Personal im Frühstücksbereich (Tische wurden nicht gleich abgeräumt und wieder neu eingedeckt, dann fehlten mal Tassen oder Besteck, das Buffet wurde einfach nicht mehr aufgefüllt) 4. nur eine deutschsprachige Mitarbeiterin, trotz vieler deutschspr. Gäste 5. die Fraktion der Liegenreservierer wurde noch unterstützt, vermutlich wurden bei entsprechendem Trinkgeld die Badetücher schon vom Personal auf die Liegen gelegt 6. ab 16:00 wurde bereits begonnen die Matten von nicht besetzten Liegen zu räumen 7. beim Checkout wurde uns ein Telefongespräch berechnet, das wir nie geführt haben 8. die "Safes" (eine Blechbox mit 2 Schlüsseln) an der Rezeption sind in Größe und Form so gestaltet, dass man nicht mal eine kleine Videokamera hinein bekommt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Im etwas ruhigeren Sanur (im Vergleich zu Kuta / Legian) gelegen. Transferzeit vom Flughafen ca. 30 bis 45 min. je nach Tageszeit. Nur durch die Uferpromenade (Fußgänger und Radfahrer) vom Strand getrennt. Vor dem Hotel, an der Straße gibt es reichlich Einkaufsmöglichkeiten für allerlei Urlaubsmitbringsel, welche einem auch ohne Unterlass angeboten werden. Ebenso wie Transport, Taxi (ohne Hupe fahren sie wohl keinen Meter), Massage usw.. Toll sind die zahlreichen Restaurants, oftmals auch mit kleinem Unterhaltungsprogramm. Aber dazu unten mehr. In den Nordteil von Sanur (Hardy's Supermarkt, Beachmarkt und Nachtmarkt) kommt man allerdings nur mit einem Fahrzeug. Zu Fuß schafft man es maximal bis zum Bali Hyatt.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Ein Tennisplatz soll wohl existieren, aber wer bei diesem Klima Tennis spielt, dem ist nicht mehr zu helfen. Das hoteleigene Spa macht äußerlich einen sehr guten Eindruck, aber die im Vergleich zum "Umland" deftigen Preise haben uns alternative Möglichkeiten nutzen lassen. Mit Wassersportangeboten wird man an der Strandpromenade bombardiert. Aufgrund der günstigen Preise hört und riecht man diese verdammten Jetski auch deutlich. Vom Hotel wird ein völlig überteuerter Seawalk angeboten und zwei Plastikkanus liegen zur kostenlosen Nutzung am Strand. Einmal pro Woche wird ein Abendessen mit Unterhaltungsprogramm angeboten. Völlig überteuert und die Aufführung des Barongtanzes besticht hauptsächlich durch die zu große Lautstärke. Ebenso unangemessen fanden wir die Lautstärke der Live-Band, welche vom Beachrestaurant aus an einigen Nachmittagen von 14 - 18 Uhr die Anlage beschallte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(7)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Mai 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Norbert
    Alter:51-55
    Bewertungen:4