- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel gehört der Fünf-Sterne-Kategorie an. Von außen ist es ein 39. Stockwerke hoher Glaskomplex. Innen ein in klaren Formen und Linien gehaltenes, strukturiertes Hotel. Sobald man den Eingangsbereich betritt, liegt der Lärm und die Hitze der Straßen Bangkoks hinter einem und man taucht ein in eine Oase der Ruhe und Erholung inmitten einer Großstadt. Es ist absolut sauber. Irgendjemand ist immer am wischen sauber machen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich in Ordnung. Sicher, drausen ist all das günstiger, aber über 1,50 Euro für eine Kanne heiße Schokolade (daraus ergeben sich mind. 3 Tassen) kann man nicht klagen. Für ein Bier haben wir im Hotel 2,20 Euro bezahlt. Also annähernd deutsche Preise. Das Gästepublikum ist international. Sehr viele Asiaten, aber auch Australier und andere Europäer waren zu Gast. Deutsche habe ich zu unserer Zeit keine gesehen. Güntigster Veranstalter war bei diesem Hotel Tischler Reisen. Der Vorteil, der Preis enthielt Übernachtung und Frühstück. Die meisten Veranstalter sind zwar auf den ersten Blick günstiger, bieten aber nur die Übernachtung an. Das Frühstück müßte dann extra bezahlt werden. Vergleiche lohnen sich da. Wir haben uns letztlich für das Hotel entschieden, weil man auch nachts noch viel von dort aus unternehmen kann und nicht auf ein Taxi oder andere Transportmittel angewiesen ist. Und für Touristen ist nun mal die Patpong Road mit ihren vielen Ständen die nächtliche Attraktion schlechthin. Auf mich hat das Hotel ein sehr positiven Eindruck hinterlassen. Wenn ich wieder nach Bangkok komme, werde ich nur dort übernachten. Und als letzten Punkt: Bei uns war Handyempfang in ganz Thailand ausgezeichnet.
Ich persönlich war mit dem Zimmer sehr zufrieden. Unser Zimmer lag im 22. Stockwerk und bot eine tolle Aussicht auf die Silom Road. Es war geräumig und geschmackvoll eingerichtet. Alles in dunklem Holz gehalten. Das Bett ist so breit, dass man sich sicher nicht in die Quere kommt, es sei denn, mal will es. U. U. könnte es für manchen Geschmack etwas zu hoch sein. Ich fands toll so. Das Bett hat auch genug Kopfkissen, für Leute wie mich, die gerne mit einem etwas erhöhten Oberkörper schlafen. Es großer Fernseher ist ebenfalls vor Ort. Deutsche Welle steht zur Verfügung. Das Bad besitzt eine Badewanne und eine separate Dusche. Duschgel, Shampoo und Bodylotion werden von Hotel zur Verfügung gestellt. Ein Fön ist ebenfalls vorhanden, allerdings muß man den erst suchen. Wir haben ihn am letzten Tag in einer Schublade im Kleiderschrank gefunden. Ob das Absicht oder Versehen war, wissen wir nicht. Sollte er nicht im Bad sein, das Personal danach fragen.
Das Hotel hat 4 Restaurants. Das Mistral, ein Mediterranes Restaurant, befindet sich im 2. Stock und bietet täglich Buffet und italienische Speisen. Nika-i offeriert japanische Köstlichkeiten. Shanghai 38 ist ein chinesisches Restaurant , befindet sich im 38. Stockwerk des Hotels und bietet einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt. Sowohl im Mistral als auch im Shanghai 38 kann man seine Frühstück einnehmen. Es ist in beiden Restaurants gleich, wenngleich das Buffet im Mistral etwas umfangreicher erschien. Dafür hat man im Shanghai 38 die bessere Aussicht zum Frühstück. Zu empfehlen ist auf jedenfall V9, die Bar im 39. Stockwerk. Neben einer großen Auswahl an Weinsorten bietet es auch Cocktails und alle erdenklichen Softdrinks an. Ideal für den abendlichen Absacker vor dem Bett gehen. Der Blick auf das nächtliche Bangkok ist einfach atmenbraubend. Der Preis für einen Cocktail (ca. 4,60 Euro) ist für Thailand sicher hoch, aber für uns Europäer durchaus akzeptabel (Wo kann man in Deutschland mal abgesehen von der Happy Hour einen Cocktail für unter 5 Euro bekommen? Und dann noch in einem 5 Sterne Hotel? Ganz zu schweigen in dieser Größe. Wir sind der Meinung, die Gläser sind größer als die, die man in deutschen Bars bekommt.).
Eine Bewertung ist immer eine sehr subjektive Angelegenheit und auch diese Bewertung spiegelt nur meine Meinung wider. An der Sauberkeit gab es für mich absolut nichts zu beanstanden. Immer, wenn wir am frühen abend zurück ins Hotel kamen, war unser Zimmer tipp topp aufgeräumt, das Bett gemacht, die Handtücher im Bad ausgetauscht, Kaffe und Tee (kostenlos) sowie die beiden kostenlosen Wasserflaschen in der Bar wieder aufgefüllt bzw. erneuert. Einmal stand sogar eine Obstschale auf dem Tisch.
Das Hotel befindet sich in der Silom Road, nur ein paar Minuten vom bekannten Nachtmarkt der Patpong Road entfernt und daher ideal geeignet für Nachtschwärmer und mit dem Vorteil, daß man sich das Taxi sparen kann. Die Skytrain Station Chong Nonsi ist ca. 10 Gehminuten entfernt. Mit ihr erreicht man in kurzer Zeit zum Beispiel das Siam Einkaufscenter. Der Preis für eine einfache Fahrt dorthin bewegt sich im Centbereich. Andere Sehenswürdigkeiten, wie der Königspalast sind vom Hotel aus kostengünstig (ca. 2 Euro) mit dem Taxi (Taxameter) zu erreichen. Wichtig ist nur, darauf zu achten, daß das Taxi einen Taxameter hat und dieser auch eingeschaltet ist. Für noch kürzere Strecken stehen überall Tucktucks rum, die einen ebenfalls kostengünstig, allerdings auch etwas abenteuerlich, ans Ziel bringen. Der Preis ist Verhandlungssache. Man kann davon ausgehen, dass der genannte Preis für Urlauber und daher zu hoch ist. Uns ist es meistens gelungen, ihn zu halbieren. Aber man sollte max. 2/3 des genannten Preises zu zahlen bereit sein. Die Transferzeit zum Flughafen hängt von der Tageszeit ab. Im den Katalogen der Veranstalter wird sie mit 45 Minuten angegeben. Wir haben sowohl vom Flughafen zum Hotel als auch auf dem Rückweg ca. 30 Minuten gebraucht. Die Taxikosten betrugen umgerechnet 5 Euro. Während der Rushhour kann sich die benötigte Zeit aber auch auf weit über eine Stunde ausdehnen. Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr sollte man es in Bangkok tunlichst vermeiden, ein Auto zu besteigen, es sei denn man hat viel Zeit und gute Nerven oder man möchte einfach mal erleben, wie es ist, in Bangkok bei 35 Grad Hitze und Smog im Stau zu stehen. Und Stau heißt dort, es geht wirklich nichts mehr. Kennt man den Weg, ist man zu Fuß mit Sicherheit schneller, wenn einem das Klima nichts ausmacht.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel besitzt ein kleines Fitnessstudio im 5. Stockwerk. Es öffnet um 06:30 Uhr morgens und hat bis spät abends geöffnet. Es ist ausgestattet mit zwei sog. Treatmills (Laufbänder), zwei Hometrainern und mehreren Geräten zur Stärkung der Muskelkraft. Vor allem die Laufbänder und die Hometrainer erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Hotelgästen. Und so sind vor dem Frühstück und am frühen abend Wartezeiten hierfür vorprogrammiert. Wenn sich jemand unbedingt sportlich betätigen will, ist es am besten, gleich wenn das Studio öffnet hinzugehen. Da ist die Chance auf ein freies Gerät am besten. Ich weiß, das ist früh. Ich war jeden morgen um 06:15 Uhr dort und konnte ohne Wartezeit an mein Laufband (noch niemand da). Um 06:45 Uhr waren alle Laufbänder und Hometrainer besetzt. Beim Betreten des Fitnessraums erhält man ein Handtuch. Leider kein Wasser. Es befindet sich zwar ein Wasserspender vor Ort, der ist aber bei Ausdauersport nicht sehr nützlich. Ich habe einfach jeden morgen die Wasserflasche, die es gratis für alle Gäste gibt, mit hoch genommen. Und war sie leer, habe ich sie am Ende am Wasserspender wieder aufgefüllt. Ebenfalls im 5. Stock, direkt an das Studio angeschlossen, ist auch der Pool, der sich aber aufgrund seiner Größe nicht zum schwimmen eignet. Aber ein Ort, um sich zu entspannen ist der Poolbereich allemal. Und, man darf dort rauchen! Seit 2003 sind solche Orte in Thailand selten!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |