- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Neues Hotel - verkehrsgünstig unweit der S-Bahnstation Reeperbahn, an der auch der Bus 111 (ganz Hamburg in nur einer Busfahrt) hält, gelegen. Mit der S-Bahn erreicht man den Bahnhof Altona und den Hamburger Hauptbahnhof, wie auch den Jungfernstieg und die Landungsbrücken ohne umzusteigen; mit dem Bus 111 u.a. die Hafencity, die Elbphilharmonie und den Fischmarkt. Das Hotel befindet sich in der Holstenstraße, schräg gegenüber der Helios ENDO-Klinik Hamburg, ganz in der Nähe die ansprechende Kneipe der Astra Brauerei St. Pauli und das Restaurant Schweinske Reeperbahn. Unten im Haus befindet sich eine Filiale der Fa. Feinkost Lidl. Die Infrastruktur passt, die Wege (auch zu den Schmidts Theatern am Spielbudenplatz oder zur Panik City und Alten Liebe) sind recht kurz. Man betritt das Hotel über einen verhältnismäßig unauffälligen Eingangsbereich in dem ein Infopoint und die Gepäckaufbewahrung untergebracht sind. Die Rezeption befindet sich im 1. OG; das Rezeptionspersonal bedient gleichzeitig die angeschlossene kleine Bar, deren Räumlichkeit offen ins Frühstücksrestaurant übergehen. Freie Tische / Plätze muss man sich suchen und auch selber eindecken. Das Angebot ist überschaubar. Als Highlights werden Matschbrötchen (‚Mohrenkopfweckle‘), Bircher Müsli (mit viel Sahne zubereitet) und die gummiartigen Pancakes die eine Maschine frisch backt, aufgezählt. Gut fanden wir die Säfte, das schmackhafte Obst und die Kaffeespezialitäten aus zwei bestens eingestellten Vollautomaten. Der Rest ist wirklich nur einfacher Standard … hart gekochte Eier, Fertigbackbrötchen, -croissants, Blockgouda, Schinkenwurst, Putensalami, Pressschinken (alles recht geschmacklos), Portionscamembert (unreif) und Portionsleberwurst (tranig), Gurken und Tomaten sowie einige Cerealien, Konfitüren, Ahornsirup und Honig. Täglich dasselbe. Süße Teilchen, Kuchen oder Franzbrötchen sucht man genauso vergebens, wie z.B. einen Rollmops oder einen Heringssalat. Auch Liebhaber von warmen Speisen und sei es nur Rühr- oder Speckeier bzw. einem herzhaften Stück Käse werden vergebens suchen. – Jedes Hotel IBIS bietet mittlerweile (für deutlich weniger Geld) ein umfangreicheres Frühstück an und das ist im ‚Prizeotel‘ mit 11,- bzw. 16,- € ja nicht gerade kostenneutral – da wäre schon noch mehr drin. Die rund 250 gut klimatisierten Zimmer verteilen sich über 4 Stockwerke. Das Haus ist überraschend ruhig, die Zimmer alles andere als hellhörig, die Fenster (lassen sich nur kippen) bestens schallisoliert. Die Ausstattung stylisch aber minimalistisch. Neben dem kleinen Schreibtisch am Fenster, gibt es nur wenige Ablagemöglichkeiten. Wer länger bleibt, lebt zwangsläufig aus dem Koffer, der mangels Kofferablage auf dem Boden neben dem Bett liegen wird. Superbequem hingegen die Boxspringbetten – im ersten Moment schienen die Matratzen ein wenig weich, letztlich liegt man wie in ‚Abrahams Schoß‘. Die Bettdecken empfanden wir als zu warm, die Kissen hätte ich mir etwas fester gewünscht. Angenehm der gut eingestellten riesige Fachbildfernseher mit Hintergrundbeleuchtung. Auf ein Telefon (heut hat eh jeder ein Handy) und auch die Minibar oder die Möglichkeit Tee oder Kaffee zuzubereiten (Getränke gibt’s rund um die Uhr an der Rezeption) wurde verzichtet. Das eher nüchterne Bad mit bodenebener Dusche ist optisch mit Spiegeln und raffinierter Beleuchtung aufgepimt. Die Dusche ist recht beengt; laufend stößt man sich an den ungünstig angebrachten Armaturen. Leider war der Duschkopf für die Halterung zu schwer, so dass er permanent nach unten kippte. Hochwertige, flauschige Hand- und Duschtücher standen wie auch Duschgel aus dem Spender bereit. Leider auch zwei nochmals verpackte Einwegbecher, auf die genauso verzichtet werden könnte, wie auch die zahlreichen Einwegverpackungen (selbst Salz und Pfeffer gibt’s im Tütchen statt im Streuer) im Frühstücksrestaurant oder die Coffee to-go Becher, die manche einer der vielen jungen Gäste wohl cooler finden als Porzellantassen. Fazit: Klasse Lage, ruhige Zimmer, gute Betten. Wenn der Preis stimmt gerne wieder. Auf’s Frühstück hingegen würde ich eher verzichten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 149 |