- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Auf etwa 1.000 m Höhe gelegen zwischen Schladming im Tal und Ramsau am Dachstein, schöne Ausblicke vom Zimmer, Restaurant und Terrasse. Gebucht über Wanderveranstalter Wikinger individuell. Ob das Preis-Leistungsverhältnis angemessen ist, kann ich nicht sagen. Verglichen mit Wikinger-Wandergruppen ist es auf jeden Fall günstiger. Gutes Wetter in unserer Woche.
Wir hatten ein DZ im 3. Stock zur Rückseite mit Blick zum Dachstein. Typ "Tauern". Mit kleinem Balkon. Betten sehr bequem, ausreichend großer Fernseher. Kleines Bad mit Dusche, da fehlen noch weitere Haken für Handtücher/Bademantel. Rasierspiegel für die Männer wäre nicht schlecht. Funktionierender, nicht starr befestigter Fön. Toilette separat, leider ohne Waschbecken. Gut gedämmt, man hört fast nichts von den Nachbarzimmern. Alles sehr sauber. Scheinbar arbeiten die Zimmermädchen von unten nach oben, sie waren meist auf unserer Etage, wenn wir am frühen Nachmittag zurückkamen.
Man bekommt bei der Anreise einen Tisch zugewiesen. Großes Frühstücksbuffet ab 7.30 h, das für alle Geschmäcker etwas zu bieten dürfte. Man darf sich eine sog. Wanderjause einpacken, Tüten liegen bereit, gut durchdacht. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind erst in Ramsau oder Schladming, etwas umständlich, bes. wenn man die Busse nutzt. Ab 14.30 h Kaffee, Tee und Kuchen. Sehr leckere Blechkuchen, wechselnd. Mir hatte es der Käsekuchen angetan. Abendessen ab 18.30 h, 4 Gänge. Das Hauptgericht wählt man beim Frühstück aus. Die jeweiligen Portionen sind nicht allzu groß, man kann auch noch kleinere wählen. Das Salatbuffet ist recht groß, zum Sattwerden reicht es alle mal. Am Anreisetag gab es Spargel aus Hauptgericht, leider nur 4 kleine Stangen mit 4 Vierteln einer kleinen Kartoffel und Sauce Hollandaise. Lecker, aber etwas wenig, wenn man den ganzen Tag unterwegs war und kaum gegessen hat. Das Salatbuffet hats dann wettgemacht. Einmal gabs Rumpsteak, das war etwas zäh. Der Chef lief durchs Restaurant und fragte nach der Zufriedenheit. Die Sättigungsbeilagen wie Reis, Buchweizen fand ich etwas geschmacklos, sonst hat es gepaßt. Ein Rote Bete Risotto fand ich sehr gut. Getränkepreise so um 4 € für Bier, Radler (sehr süß, man schmeckt kaum Bier heraus), Saftschorlen. Diese Getränke stehen nicht auf der Getränkekarte, Preise sieht man dann, wenn man den Bon unterschreibt, was bei Abreise abgerechnet wird. Eine Flasche Wein lt. Weinkarte 29 €. Spezielles Wasser kann man sich kostenlos zapfen.
Der Service war super, egal in welchem Bereich. Alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Anreise per PKW an einem August-Samstag 8 Stunden statt 5 lt. Routenplaner. Rückreise hat sogar 10 Stunden gedauert für 500 km. Es empfiehlt sich, teilweise auf Bundes-/Landstraßen auszuweichen. Die Lage des Hauses bietet tolle Ausblicke und viele Highlights sind schnell erreichbar. Eine wunderbare Gegend, da bleibt nach einer Woche noch vieles zu entdecken. Ein Grund, wiederzukommen, aber nicht mehr im August.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Eine Saunaanlage gibt es, die wir nicht genutzt haben. Es war draußen schon warm genug. Super das Angebot mit den zwei hauseigenen Wanderführern. Muß man aber nicht nutzen. Eine Gruppe nimmt den öffentl. Bus, die andere den kleinen Hotelbus. Wir waren einmal mit Markus unterwegs und fuhren mit weiteren PKW's hinterher. Er macht das sehr gut. Kein so extremer Kontrollfreak, läßt die Leut in ihrem eigenen Tempo laufen. Die Abfahrtszeiten (zw. 8.20 h und ca. 8.35 h) und/oder Frühstücksbeginn müßte man morgens entzerren wegen der Hektik im Restaurant. Beginn 7.30 h, ruck-zuck ist vieles vergriffen, es muß nachgelegt werden, Kaffeeautomat nachgefüllt werden. Kein entspannender Start in den Tag, wir haben dann den PKW genutzt und sind allein los. Die Sommercard, mit der man kostenlos Busse und Bergbahnen nutzen kann, ist ein großer Vorteil.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 61 |