- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Lage und Anlage ============ Grob gesagt liegt die die Anlage etwa 90km nördlich von Berlin. Dabei muss aber klar sein, dass die letzten ca. 60km ausschließlich durch die brandenburgische Provinz führen, bei denen alleine für dieses letzte Stück Anreise mindestens eine Stunde Zeit eingerechnet werden muss. Zwar saßen wir da schon gute vier Stunden im Auto, aber abgesehen davon, dass sich dieses letzte Stück zieht wie Wagners “Fliegender Hölländer”, gibt die Landschaft schon eine gute Einstimmung auf das, was die weiteren Urlaubstage bestimmen wird: Ruhe, Natur und Entspannung. Der letzte zivilisierte Außenposten vor der Anlage ist Rheinsberg; danach gehts nochmal 12km durch den Wald und dann waren wir da. Auto abgestellt, in der Rezeption die Formalitäten erledigt und unser Ferienhaus “am Kanal” bezogen. Hierbei ist der erste Eindruck, dass die Anlage weitläufig, aber keinesfalls unübersichtlich ist. Praktisch ist, dass man zwar mit dem Auto bis fast vor das Haus fahren kann, ansonsten aber die Fahrzeuge auf einem ausreichend bemessenen Parkplatz außerhalb der eigentlichen Anlage abgestellt werden müssen und so gut wie kein Verkehr herrscht. Die Anlage liegt an einem Kanal, der zwei Seen miteinander verbindet und ist etwa in einem Halbkreis um den Hafen, die “Marina”, aufgebaut. Direkt am Hafen liegt das Hauptgebäude mit Schwimmbad, Restaurants, dem Vercharterer ‘le boat’, Bar, kleiner Bäckerei, sowie einigen Häusen und Villen. In einem weiteren Kreis kommen dann noch weitere Ferienhäuser und mehrere Spielplätze. Hierbei gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Laufweg zum Hauptgebäude und Ruhe: Je näher am Hafen, desto mehr Leben, u.U. also auch Lärm, sind zu erwarten. Wir wollten es eher ruhig und waren mit knapp 5min Laufweg zum Haupthaus zwar im Maximalentfernung, aber die Ruhe war wirklich fast perfekt! Das Ferienhaus ============ Unsere Ferienhaus bestand aus einem EG und 1.OG. Im EG gibt es einen kleinen Eingangsbereich sowie ein recht grosses Wohn-/Esszimmer mit Küchenzeile, einen kleinen Wintergarten und einer kleinen Terrasse. Die Einrichtgung ist ordentlich und fast ausschließlich IKEA. Nix dolles, aber gemütlich. Viel Platz zum Sitzen. Radio, TV, Internetanschluss. Die Küche ist vernünftig ausgestattet. Hier hat einzig eine Mikrowelle gefehlt. Im OG gibts ein recht kleines Kinderzimmer mit Doppelstockbett (aber ohne Schrank), einem Schlafzimmer mit Doppelbett (und leider recht durchgelegenen Matrazen), Fernseher, Radio, Telefon sowie einem recht grossen Bad mit Wanne. Die Fenster sind etwas willkürlich mit Fliegengittern ausgestattet. Tipp: Unbedingt darauf achten, dass alle offenen Fenster ‘dicht’ sind, denn bei so viel unberührter Natur sind die Mücken nicht weit und so einige Flecken an den Wänden erzählen Geschichten von ausgelöschten Mücken-Existenzen :-) Geheizt wird mit Nachtspeicheröfen. Wenn man will, kann man einen Holzofen anfeueren. Sehr urig!! Holz kostet aber leider extra. Anzünder, Feuerzeug und ein paar kleine Scheite zum Anfeuern sind aber leider keine Selbstverständlichkeit (siehe Service, Unterpunkt ‘mitdenken’) Sauberkeit im Haus ist -wie überall in der Anlage- OK. Die Häuser haben im EG und OG jeweils ein Telefon, welches als Babyruf geschaltet werden kann. Praktisch, aber leider steht das Telefon nicht im Kinderzimmer - ob das trotzdem funktioniert, haben wir nicht ausprobiert. Weitere Einrichtungen ================ Wir haben sicherlich nicht alle Einrichtungen und Angebote genutzt. Dies bedeutet aber nicht, dass das, was wir nicht genutzt haben, irgendwie schlecht, teuer oder sonstwas wäre. Wir hatten dazu schlichtweg keine Zeit, keine Gelegenheit oder keine Lust (z.B. den Fitnessraum haben wir links liegen lassen :-) Also: Der Wellness-, Schwimmbad- und Saunabereich ist OK, aber überschaubar. Da wir in der Zwischensaison da waren, hatten wir reichlich Platz. Sauberkeit passt, jedoch sieht man dem Schwimmbad an, dass es nicht mehr ganz neu ist. Störend fanden wir die Wassertemperatur - da hätten es gerne einige Grad mehr sein dürfen. Das Massageangebot passt, das Personal ist nett und freundlich. Die Qualität ist gut und die Preise angemessen. Die Sauna (2 Saunen) passt auch. Nix umwerfendes, aber wer eine Sauna ohne grosse Events sucht, ist hier gut aufgehoben. Etwas komisch war, dass der Außenpool sowohl vom Schwimmbad als auch von der Sauna erreichbar war - im Zweifelsfall begegnet man als Sauna-Besucher im Adamskostüm also anderen Badegästen... Die Hotelbar “Clipper” ist im Haus ein bisschen die Drehscheibe von oben/unten, außen/innen, kommen/gehen, hungrig/satt. Entsprechend ist es hier gemütlich wie bei Tank&Rast. Schade. Das “Kinderland” ist gut eingerichtet - unsere Tochter sehr gerne dorthin gegangen. Wir hatten, nicht zuletzt wegen dem sehr netten Personal, einen sehr guten Eindruck. Ein anderer Spielbereich liegt im Haupthaus gleich neben der Rezeption. Sehr groß, ausreichend Spielzeug und eine super Lage, denn hier konnten wir immer einen Zwischenstopp einlegen, wenn wir auf dem Weg von/zum Essen waren. Weitere Spielplätze sind über die Anlage verteilt. Sie waren abrechslungsreich und gut erreichtbar. Der Hafen und die Marina ================== Der Hafen, bzw. die Marina, bildet quasi das Zentrum der gesamten Anlage. Hier ist auch den ganzen Tag über was los: Vormittags und Nachmittags ist rush-hour durch die Motor-/Hausbootfahrer, hinzu kommt noch der Betrieb durch den Vercharterer ‘le boat’, bei denen eigentlich immer irgend ein Boot bewegt wird,. Dazu kommen noch Bootsführerscheinkurse (SBF Binnen) vom Hotel sowie die kleinen Kabinenkreuzer, die beim Hotel für 4 Stunden gemietet werden können (Haben wir auch gemacht: eine kleine Tour nach Rheinsberg und zurück - sehr schön!) Diesem Treiben kann man eigentlich den ganzen Tag beobachten, denn hier ist immer was zu sehen (man nennt das wohl ‘Hafenkino’). Interessant dabei ist, dass alle Profis (Hafenmeister, Charterbasenleiter usw usw) die Ruhe weg haben, obwohl die Hafenmanöver der Charterer manchmal zum Verzweifeln sind. Wem das nicht reicht, kann direkt vom Hafen am Kanal entlang spazieren. Ein kleiner Weg führt in der einen Richtung zum nächsten See und in der anderen zur nächsten Schleuse, wo dann das große Schleusenkino im 5-Minuten-Takt seine Tore öffnet. (Nebenbei: Was hier nach böser Lästerrei über die armen Hausbootfahrer aussieht, ist teilweise wirklich erschreckend. Das hier nicht mehr passiert, wenn da mehr oder weniger unbedarfte Schiffsführer so einen 5-10t Dampfer auf engstem Raum bewegen, ist mal mindestens bemerkenswert) Das Essen ======== Wir hatten Halbpension gebucht, was im Restaurant des Haupthauses in Form von Buffets angeboten wird. Das Frühstück hat im Hinblick auf Qualität, Geschmack und Umfang einen anständigen Durchschnitt - Abwechslung wird wenig geboten, aber wir haben eigentlich nichts vermisst. Unser persönliches highlight war das Bircher Müsli, was wirklich süchtig macht. Gut gefallen und wirklich hervorzuheben sind die Frühstückszeiten von 7h bis 11h, wobei das Angebot und das Personal aber ab ca. 10h merklich abbaut. Das Abendessen gibt es ebenfalls in Buffetform, wenn man HP gebucht hat. A la carte ist aber möglich und man darf dann sogar draußen sitzen, wenn man mag?! Das Buffet selbst hat jeden Abend ein Thema, z.B. griechisch, französisch, russisch usw. Das Thema zieht sich dann durch von den Vorspeisen, zwei Hauptgerichte (1x Fleisch, 1x Fisch, 1x Kindermenu) bis zur Nachspeise. Einzig die Nachspeisen waren nach einer Woche überwiegend langweilig, denn obwohl die Sachen reichlich vorhanden waren und sehr ansprechend präsentiert werden, war vieles leider nur eine künstliche Sprühpampe. Sehr lecker waren aber z.B. die Apfelringe oder eine Art panna cotta. Zum Abschluß gibt es dann noch eine nette Käseauswahl. Essen also soweit OK. Service: siehe unten. Die Getränkepreise im Restaurant sind akzeptabel. Der Service ========= Die Servicequalität war in durchweg allen Bereichen merklich schwankend und hier sehen wir den deutlichsten Kritikpunkt an diesem Haus. Einerseits haben wir überaus freundliches Personal im Restaurant erlebt, uns bisweilen gut an der Rezeption “weitergeholfen” gefunden, eine wirkliche tolle und freundliche Haustechnik kennen gelernt und eine liebe Kinderbetreuerin im Kinderland gesehen. Andererseits hatten wir sehr häufig den Eindruck, dass viele Mitarbeiter ‘ihre Vorschriften’ haben und -aus welchen Gründen auch immer- nicht mitdenken. Genauso ist die z.B. im Österreich ganz selbstverständliche Herzlichkeit gegenüber dem Gast eher durch einen “brandenburgischen Charme” verdeckt. Hier hatten wir manchmal den Eindruck, dass wir als Gast im Mittelpunkt, und damit im Weg stehen. Der Fairness halber konkrete Beispiele, was wir meinen: Wenn wir Holz für den Ofen bestellen, erwarte wir natürlich auch irgendwas zum Anzünden (Feuerzeug, Grillanzünder usw.) - Das Zeug fängt ja nicht Kraft unserer Gedanken Feuer. Wenn wir mit unserer 3jährigen Tochter morgens und abends ins Restaurant gehe, warum müssen wir dann j-e-d-e-s Mal von Neuem nach einem Lätzchen fragen? Wenn wir bis 11h Frühstück bekommen können, aber es um 10h keine eingedeckten Tisch mehr gibt, was hat dann Vorrang: Der wartende Gast oder die Tischdeko für den Abend? Wenn an der Rezeption mal Kritik angemeldet wird, ist eigentlich Kommunikation gefragt. Der Obstkorb eine Tag später war wirklich nett, aber es hätte ein einfaches “Entschuldigung” plus drei, vier Sätze einer Erklärung völlig ausgereicht (Sich hinter dem Reservierungscomputer verstecken, kommt schonmal garnicht gut an). Kurz: Die durchgängige und konstante Servicequalität ist ein großes Stück die Fähigkeit des Managements, die Mannschaft auf den Gast einzuschwören. Hier fehlt’s noch. Da gibt’s noch was zu tun!! FAZIT ==== Die Kritik am Service hat einen recht breiten Raum eingenommen, denn solche Dinge haben unsere persönliche Wertung beeinträchtigt. Wir sehen darin zwar keine Katastrophe, aber unsere Erwartungen an ein 4* Haus wurden an dieser Stelle leider nicht erfüllt. Wegen der sonst so vielen schönen Sachen, der super Lage und einem für unsere Begriffe akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnis, werden wir -mit etwas reduzierten Erwartungen- sicherlich nochmal dorthin fahren. Und genauso möchten wir das “Best Western Marina Wolfsbruch” auch weiterempfehlen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitGut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kuno |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |