- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist sehr schön im Landhaustil gehalten. Es hat 4 Lilien und 20 Punkte im Relax Guide. Die Gäste die ich gesehen habe waren überraschender Weise alle noch sehr jung (ca. 30- 40 im Schnitt). Auch viele Kinder (vorallem Babys) waren dort. Die meisten Gäste kommen aus Deutschland, Südtirol, Österreich und der Schweiz. Das Hotel ist sehr sauber. Es besteht aus mehreren Gebäudeteilen die alle miteinander verbunden sind. Wer zum 1. mal dort hin kommt und nicht gerade im Haupthaus wohnt muss sich erst mal orientieren. Aber dafür gibt es ja die Hotelführung. Man hat kostenlosen Internetzugang und sogar die Waschanlage in der Tiefgarage kann man gratis nutzen. Wer mehr über die Post wissen will kann sich auch mal den Film "Agathe kanns nicht lassen" mit Ruth Drexler anschauen. Wurde in der Post gedreht! Die Familie Reiter hat mehrere Hotels (mal auf der Homepage schauen). Als Zweitwahl könnte man die Alpenrose in Maurach oder den Stock in Finkenberg empfehlen.
Die Zimmer sind sehr schön. Hatte ein Karwendel Deluxe DZ zur EZ-Nutzung. Gegen den EZ-Preis kann man im vergleich zu anderen Hotel absolut nichts sagen. Das Zimmer hatte soger eine Badewanne. Der Blick ins Karwendelgebirge ist traumhaft. Leider war das Zimmer sehr hellhörig.
Hier mangelt es wirklich an nichts. Man ist schon zum Frühstück wunschlos glücklich. Die Köchin bereitet vor den Augen der Gäste das Essen wie. z. B. sogar Steak vor. Mittags gibt es einen kleinen Imbiss, der mit Suppen und Salaten beginnt. Am Nachmittag gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Vor allen die Suppen waren immer super lecker. Im ganzen Haus stehen Brunnen mit Quellwasser. Wem das zu wenig ist, der hat im Schwimmbadbistro eine noch größere Auswahl. Am Abend gibt es ein traumhaftes Buffet mit warmen und kalten Vorspeisen sowie Dessert und Käse. Lediglich der Hauptgang wird serviert. Man ist jeden Tag sahr satt, weil es einfach zuviele gute Sachen gibt, die man zumindest einmal probieren möchte. Wie oben schon beschrieben sind die Mitarbeiter immer sehr herzlich. Nach dem Abendessen kann man gleich in die Hotelhalle oder direkt in die Bar gehen wo fast jeden Abend Livemusik spielt und gute Stimmung herrscht.
Das Personal ist immer sehr freundlich und aufmerksam. Man wird immer mit dem Namen angesprochen. Und die Mitarbeiten nehmen sich auch mal Zeit für einen kleinen Plausch mit den Gästen. Es geht locker zu, nicht so aufgesetzt.
Das Dorf in dem die Post steht ist eher verschlafen. Dafür gibt es einem Bus direkt ab Hotel (alle Hotelgäste bekommen einen kostenlosen Buspass) der in nur 5 Min im Skigebiet Christlum oder am Achensee ist. Shoppen gehen kann man hier nicht wirklich. Dafür gibt es eine hauseigene Boutique. Das St. Anna Kirchl nur wenige Schritte vom Hotel entfernt kommt zur Weihnachtszeit immer in der MonCheri Werbung im TV. Ansonsten gibt es viele Wanderwege. Wer sich den Ort anschauen möchten kann auch an einer Kutschenfahrt mit den hauseigenen Pferden teilnehmen. Vom Hotel aus werden regelmäßig Veranstaltungen nach Innsbruck oder zu den Swarovsky Kristallwelten unternommen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt mehrere Indoor- und Outdoorpools sogar mit Wasserkanal. Die Außenpools sind besonders durch das Karwendelgebirge im Hintergrund hervorzuheben. Draußen stehen auch zwei Solebecken. Es gibt zwei Saunabereiche, sogar mit Damen- und Familiensauna. Der ältere Saunabereich ist sehr schön eher im orientalischen Stil. Der neue Saunabereich "Versunkener Tempel" (asiatischer Stil) ist das Highlight der Post und hat erst Ende 2007 ganz neu geöffnet. Im Klartext in der Post mangelt es nicht an Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen. Im ganzen Wellnessbereich gibt es sehr viele Liegemöglichkeiten, sogar mit Wasserbetten oder versteckte Kuschelnester. Saunameister bieten fast täglich spezielle Aufgüsse an, die zur Unterhaltung der ganz besonderen Art beitragen (man muss es erlebt haben). Es gibt ein großes Sportprgramm mit unterschiedlichen Kursen. Sogar eine Shaloin-Mönch aus China mit seinem eigenem Übesetzer bietet Qui-Gong-Kurse und mehr an. Nicht verpassen sollte man auch eine Massage bei dem Mönch. Ansonsten gibt es viele weitere Behandlungen im sehr großen Spa-Bereich. Auch hier kann man sich nach der Behandlung im Liegestuhl zurück legen. Lediglich der eigentliche Fitnessraum in dem die Ausdauer und Kraftgeräte stehen ist nicht so besonders. Könnte mal erneuert werden. Das Hotel hat einen eigenen Skileher, Skikeller und Skiverleih. Wer sich für Golf, Tennis, oder Reiten interessiert kommt auch hier nicht zu kurz. Übrigens hat das Hotel die größte Lippizianerzucht in Europa. Auch Kinder werden bestens betreut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Madelaine |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 10 |