- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Seit circa 13 Jahren waren wir Stammgäste im Posthotel - mit teilweise bis zu 10 Aufenthalten pro Jahr. Mehr als gerne haben wir unsere "Familienzeit" in diesem Haus verbracht und haben diese Tage mehr als genossen. Für uns war das Posthotel nie ein "Kinderhotel", sondern eine mehr als gelungene Kombination zwischen Wellness, persönlicher Auszeit und familienfreundlichem Haus. Gerade deshalb fiel unsere Wahl (und vor allem auch die unserer Kinder) immer wieder auf dieses Haus. Damit ist es nun vorbei: Vor wenigen Tagen erhielten wir - auf Nachfrage - die nüchterne Information, dass das Posthotel ab sofort keine Kinder (und damit auch keine Familien) mehr als Gäste sehen möchte. Willkommen seien nur noch "Alleinreisende, Paare und Familien, deren Kinder bereits eigene Wege gehen" (so die Sprachregelung). Der von uns sehr geschätze "kiddy club" wird ab dem 07.01.2011 geschlossen, neue astronomische Übernachtungspreise für Kinder werden ihr Übriges dazu beitragen, dass sich künftig keine Kinder/Familien mehr in dieses Hotel verirren werden. Mehr als traurig nehmen wir diese - für uns absolut nicht nachvollziehbare - neue Ausrichtung des Hauses zur Kenntnis. Die Stammgäste, die durch jahrelange Treue und Loyalität zum Wachsen dieses Hauses beigetragen haben (und davon gibt es viele) werden kühl abserviert. Freunde, die vor wenigen Tagen im Posthotel Urlaub machten, berichteten von einer maximal schlechten Stimmung - vor allem unter den Mitarbeitern, die entweder gar nicht über den neuen Kurs informiert waren oder diesen nicht nachvollziehen/mittragen können und wollen. Im nun anstehenden Weihnachtsgeschäft werden die Familien noch "toleriert" (schließlich ist die "Weihnachtspauschale" nicht gerade günstig), sollen sich danach aber für alle Zukunft verabschieden - zumindest so lange, bis das Hotel erkannt hat, dass die neue Richtung die falsche war. Unser Tipp: Unbedingt aktuelle Reservierungen überdenken - wir haben unseren Novemberaufenthalt (immerhin eine Woche) gerade storniert! Nie hätten wir für möglich gehalten, dass man so mit Gästen umgeht - bei allem Respekt für unternehmerische Entscheidungen und Kurswechsel. Der meist unsichtbare Hotel-Erbe versucht anscheinend auf Biegen und Brechen neue Akzente zu setzen - die aktuelle Umwandlung eines florierenden Generationenhauses mit Herz in ein "Schweizer Altersheim" geht komplett am Zeitgeist vorbei. Viele Gedanken des jungen Herrn Reiter mögen in einem Planspiel im Hörsaal funktionieren, in der Praxis mit Sicherheit nicht! Bitte nochmals in den Kapiteln "Change Management" und "Customer Relationship Management" dringend nacharbeiten ...
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitSehr schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSchlecht
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsSchlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisabeth |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Alexandra! Ich kann Ihre Verärgerung verstehen, wenngleich ich die von Ihnen gemachten Vorwürfe nur schwer teilen kann. Es ist mein Bemühen und das meiner Mitarbeiter/innen, immer persönlich für die Gäste da zu sein und nach Möglichkeit für Abhilfe zu sorgen, wenn etwas nicht zur Zufriedenheit sein sollte. Deswegen freuen wir uns auch darüber, wenn wir schon im Rahmen eines Aufenthaltes zu Dingen angesprochen werden, die nicht oder vermeintlich nicht in Ordnung sind, und nicht erst später oder über anonyme Plattformen. So konnte ich Ihnen unseren Standpunkt ja ebenfalls schon einmal vor Ort erläutern. Mir ist bewusst, dass bestimmte Veränderungen in der Ausrichtung der Posthotels nicht von allen Gästen gutgeheißen werden und wir damit auch Kritik hinnehmen müssen, ob nun berechtigt oder unberechtigt, aber hoffentlich immer sachlich und fair. „Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst, die niemand kann“, so lautet ein Sprichwort. So hoffe ich, dass wir es zumindest denen immer Recht machen können, die das Posthotel als ihre Oase der Ruhe, der Entspannung und des anspruchsvollen Genießens sehen. Ihr Karl C. Reiter und die Posthotel Familie