- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Posthotel in Achenkirch ist ein 5-Sterne-Resort. Wir sind nach 3 Tagen geflüchtet, weil wir trotz des 5-Sterne-Standards sehr eingeschränkt und schlecht behandelt wurden, da wir als Familie mit unserem 13-Jährigen Sohn gereist sind. Ältere zahlungskräftige Gäste werden sich dort sehr wohlfühlen, das Hotel macht alles, damit diese Klientel nicht durch Kinder oder gar Jugendliche gestört werden. Rauchern gegenüber ist das Hotel nicht so konsequent, offensichtlich wird die Störung der Nichtraucher durch die Raucher weniger stark bewertet als die Belästigung durch Kinder und Jugendliche. Wir fanden das rassitisch und sind geflüchtet. Als zahlungskräftiger Gast in höherem Alter ist man hier gerne gesehen und bekommt sicher auch eine erstklassige Leistung im höherpreisigen Bereich. Schwieriger wird es, wenn man als Familie anreist oder gar Sonderwünsche hat. Mit kleinen Kindern geht es noch, die können im Kinderclub so verwahrt werden, dass die älteren Gäste nicht gestört werden. Mit Kindern im jugendlichen Alter ist es dann schon schwieriger, diese Gäste sind definitiv nicht gerne gesehen und werden auch so behandelt. Der Jugendraum ist ein Katastrophe (Tischtennis kaputt, Billard nur gegen Geld, Spielkonsolen defekt, 2 "Groschengräber", die in Kneipen mittlerweile verboten sind), weitere Angebote gibt es nicht. Hinzu kommen dann noch der unverschämte Bademeister, der einem die Urlaubsfreude echt verhageln kann. Das braucht eigentlich keiner, schon garnicht in diesem Preissegment ! Hier gibt es klar bessere Alternativen, wie z. B. das Hotel "Liebes Rotflueh" in Grän am Haldensee, wo Hotel und Gastronomie mindestens gleichklassig sind, allerdings das Miteinander der Gästegenerationen wesentlich entspannter ist und deshalb die Erholung deutlich leichter gelingt. Posthotel - für uns nie wieder !!!
Die Zimmer sind komfortabel und geräumig - eben so, wie man es in einem 5-Sternehotel erwartet.
Die Gastronomie ist ganz klar das Highlight des Posthotels. Das Frühstück ist absolut erstklassig, hervorragend regional und hochqualitativ bestück, ein echtes Vergnügen! Das Abendessen wird in Kombinierter Buffet- und Menuform gestaltet und ist ebenfalls erstklassig, schmackhaft, regional orientiert und kreativ-Kompliment auch hier. Das Mittagessen ist eher bescheiden und karg aber völlig in Ordnung. Kaffee und Kuchen sind recht rustikal.
Der Service ist teilweise exzellent (Küche, Restaurant), teilweise mittelmässig (Rezeption), teilweise katastrophal und unverschämt (Wellness, Sauna, Badewelt). Insbesondere, wenn man als Familie anreist, wird man in in der Badewelt wie ein potentieller Schwarzfahrer behandelt. Die Sauna ist für Kinder unter 16 Jahren nur an 3 Tagen in der Mittagszeit zu nutzen, der neu erstellte moderne Saunabereich ist für Jugendliche und Kinder gleich ganz gesperrt. Für eine Familie, die bereit ist, bei 3 Personen knapp 500 Euro am Tag zu zahlen, ist das eine absolute Zumutung.
Achenkirch ist ein kleiner, schöner Ort. Dort ist nicht viel los, das Posthotel ist eindeutig die grösste Attraktion am Ort, von der schönen Landschaft abgesehen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hallenbad, Aussenpool, Solebecken, Ruhebereiche, Sauna, Wellnessbereich - eigentlich ist alles vorhanden. Allerdings achten der Saunameister und sein Gehilfe mit Argusaugen darauf, dass Jugendliche (auch in Begleitung der Eltern) nicht in den Saunabereich gelangen. Wie man als Familie dann einen Wellnessurlaub verbringen soll, ist dem Hotel egal. Unser Sohn - immerhin zahlender Gast - wurde vom Saunameister in übelster Weise angegangen, weil er es gewagt hatte, in den Saunabereich zu gehen. Auf unsere daraufhin persönlich dem Rezeptions-Chef vorgetragene Beschwerde wurde dann stillos mit einem fehlerhaft geschriebenen Kurzbrief beantwortet, in dem man uns klarmachte, dass man unser Problem bedauere, aber auch nichts ändern wolle. Jugendliche Gäste würden eben grundsätzlich die ältere Klientel stören und belasten und dürften deshalb nicht in den Saunabereich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |