- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Ponyhof im Sauerland, Details siehe unten
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und ein wenig in die Jahre gekommen, dafür aber recht sauber. Wir wurden zum zweiten Mal in einem Zimmer mit Blick zur Straße untergebracht, für Wiederholungsgäste hätten wir uns ein anderes Zimmer gewünscht. Insgesamt keine echten Wohlfühlzimmer in denen man sich länger aufhalten möchte, aber zum Schlafen reicht es.
In 2018 waren in dem Erlebniswochenende noch zwei Abendessen (Fr+Sa), zwei Frühstück (Sa+So) sowie zwei Mittagessen (Sa+So) enthalten (Getränke nicht enthalten). In 2019 wurde das zweite Mittagessen gestrichen mit Verweis auf irgendwelche "logistische Gründe", dabei blieb der Preis der gleiche. Das ist schlichtweg eine versteckte Preiserhöhung, sehr dreist und obendrein schade für die Kinder die so noch länger auf dem Hof verbleiben könnten - denn um 12:30 wird man "durch die Blume" des Hofes verwiesen. Zum Essen an sich: das Frühstück ist soweit in Ordnung, mit Brot/Brötchen, Saft, Milch, Obstsalat, Aufschnitt, Käse, süßem Aufstrich. Das Abendessen bestand am ersten Abend aus einem Salatbuffet, eine Vorsuppe sowie zwei warmen Fleischgerichten und Beilagen (Kroketten, Nudeln) - soweit auch noch ok obwohl man schon den Eindruck von Convenience-Gerichten hatte. Am zweiten Abend kam dann Frechheit Teil 2: normalerweise ist da immer ein Grillabend geplant, entsprechend waren auch draußen schon Tische aufgestellt. Aber aufgrund einer Wettervorhersage (es hat dann aber keinen Tropfen geregnet!) hat man das abgesagt und improvisiert. Es gab dann nur drinnen Essen und das war deutlich schlechter in der Qualität und nicht ausreichend (nur eine Pfanne Nudeln Lasagne) und ziemlich zusammengewürfelt (z.B. auch Butterbrote mit den gleichen Sachen wie beim Frühstück). Hier entstand der Eindruck daß wieder schlicht Geld gespart werden sollte, denn Grillen hätte man auch unterm Dach gekonnt wenn es tatsächlich geregnet hätte. Außerdem kann man bei fast allen Mahlzeiten nicht draußen essen da die Tür vom Gastraum nach draußen alarmgesichert ist, das ist sehr schade vor allem bei schönem Wetter. Was die Getränke angeht, ist noch zu sagen daß die Preise sehr fair sind und immer ausreichend in großen Kühlschränken vorhanden ist.
Service in dem Sinne findet kaum statt da hier weitestgehend auf Selbstbedienung gesetzt wird. Getränke holt man sich selbst und schreibt den Konsum auf einen Zettel, das Essen wird in Buffet-Form angeboten. Wenn man Fragen hat, werden die eigentlich kaum hilfreich beantwortet, so soll man sich z.B. ein Messer zum Anspitzen von Stöcken fürs Stockbrot im örtlichen Rewe kaufen - das könnte man einem Gast auch mal kurz ausleihen. Außerdem wird mit Beschwerden eher ausweichend umgegangen, siehe Gastronomie.
Der Ponyhof liegt am Ortsrand von Eslohe im Sauerland. Wir waren mit dem Auto für ein Erlebniswochenende von Freitag bis Sonntag dort, in der Umgebung haben wir keine weiteren Einrichtungen genutzt. Es gibt wohl in der Nähe einen weiteren Spielplatz und ein Schwimmbad. Gegenüber vom Ponyhof liegt ein Gasthaus "Forellenhof" in dem man ganz gut Forelle essen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Man kommt im Wesentlichen wegen der über 30 Ponys hierher. Diese sind in einem großen Stall untergebracht, in drei weiteren Boxen wohnen noch Ziegen, Kaninchen und der Hofhund Käthe. Auf dem Gelände gibt es zudem noch eine Ziegenweide die man betreten kann, ein Kneipp-Becken, eine Rutsche, zwei Schaukeln, zwei Wippen sowie einige Kettcars und Dreiräder (die aber nur ganz bestimmte Bereiche befahren dürfen). Im Inneren des Hauses finden sich noch Tischtennisplatten, Tischkicker sowie ein Spielraum mit Bällebad. Absolutes Highlight sind natürlich die zwei Ponywanderungen die am Samstag- und Sonntagvormittag für zwei Stunden in den benachbarten Wald führen. Auf diesen Wanderungen teilen sich zwei Kinder je ein Pony, in der Zwischenzeit können die Kinder auf dem Planwagen oder Traktor mitfahren. Vor allem am ersten Tag geht man eine schöne Strecke weitestgehend im Wald, etwa auf der Hälfte gibt es eine kleine aber sehr kurze Schatzsuche für die Kinder bei der es Süßigkeiten für alle gibt. Am zweiten Tag führte die Wanderung auch in den Wald, aber dort wurde bestimmt dreimal im Kreis der gleiche Waldweg abgefahren, das war etwas einfallslos. Am Freitag gab es ein Schnupperreiten für die Kinder das in unserem Fall aufgrund der Trockenheit auf der Koppel in der Reithalle durchgeführt wurde. Während es hier keine Auswahlmöglichkeiten gab, konnte man für Samstag/Sonntag ein Wunschpony aussuchen. Am Samstagnachmittag wurde ebenfalls eine Reiteinheit angeboten, jedoch für 6 Euro extra - warum kalkuliert man so etwas nicht in den Preis ein wenn man doch fürs Reiten auf den Hof kommt?? Außerdem wurde hier mißverständlich kommuniziert, so wurde beim Mittagessen nach dem Wunschpony gefragt das dann aber nachmittags beim Reiten nicht verfügbar war. Eine Sauna gibt es im Übrigen auch, die haben wir aber wegen der sommerlichen Verhältnisse nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 16 |