- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel mit älterem Charme, ruhig am Stadtrand von Goslar gelegen. Ca. 15 km Fußweg ins Stadtzentrum bzw. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel möglich. Freundliche Mitarbeiter im Empfang und Service. Kostenlose Parkmöglichkeiten am Hotel, allerdings am späten Nachmittag eingeschränkt, leider oft durch das unvernünftige Parken der Gäste verursacht. Für einen Städtetrip bzw. zur Erkundung der Umgebung Harz zu empfehlen.
Hatten ein Komfortdoppelzimmer mit Balkon im 2. Stock nach hinten gelegen, war sehr ruhig. Die Zimmer relativ klein, Ausstattung einfach , Kleiderschrank eher als offene Garderobe zu bezeichnen, Schreibtisch und Sessel mit kleinem Tisch. Betten waren soweit akzeptabel. Sanitär und Schlafbereich sauber. Für Kurzurlaub ausreichend.
Wir hatten nur Frühstück gebucht, jedoch uns dann entschieden auch Abendessen im Restaurant einzunehmen. Frühstück war umfangreich. Schmackhaftes Brot- und Brötchenangebot ( waren wohl noch echte Bäckerwaren) . Diverse Wurstsorten und Schinken sowie Käse. Obst und Gemüse, Joghurt , gekochte Eier und Rühreier etc. Es wurde immer frisch nachgelegt. Kaffee konnte man sowohl aus dem Kaffeeautomaten bzw. als Filterkaffee genießen. Abendessen war ala Cart oder Büfett. Beide Varianten genutzt und waren zufrieden. Es waren ausreichend Platzkapazitäten vorhanden. Allerdings empfahl man für abends zu reservieren. Besonders im rustikalen Teil des Restaurants war eine sehr angenehme Atmosphäre.
Freundlicher Empfang und Service im Restaurant. Im Restaurant sehr umsichtig und gute Beratung.
Ruhige Lage am Stadtrand, etwas unscheinbar gelegen in einer Seitenstraße. Stadtzentrum ca. 15 Minuten Fußweg bzw. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel . In der Nähe ist ein Bäcker. Mit Pkw guter Ausgangsort zur Erkundung von Sehenswürdigkeiten im Harz. Allerdings Anreise aus dem Norden etwas beschwerlich über Berlin -Magdeburg-viele Baustellen und Stau- 2 Stunden länger als planmäßig. Besonders zu empfehlen in Goslar Kaiserpfalz, Altstadt Markt, Hahnenklee Stabkirche, Weltkulturerbe Rammelsberg-altes Bergbauwerk und Museum. Bad Harzburg ist der Baumwipfelpfad zu empfehlen. Etwas entfernter - ca 60 km Wernigerode Markt und Schloß . Zum Schloß kann man mit einer Schlossbahn (6€ /Person) fahren, direkt von einem Parkplatz aus. Sehenswert auch die Rappbodehängebrücke bei Elbingerode. Unbedingt mit der Harzbahn auf den Brocken fahren. Empfehlung von Drei Annen Hohne -ca 1 Std. Fahrt, da dort mehr Züge eingesetzt wurden, allerdings sehr kostenintensiv 45 €/Person. Bei schönem Wetter zum Teil überfüllt. In der Nähe Parkmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben die Kurkarte mit Hinweisen von Sehenswürdigkeiten und kleinen Rabatten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 33 |
Liebe Monika, vielen Dank für diese tolle und umfangreiche Bewertung, die sicherlich sehr hilfreich für viele andere zukünftige Gäste ist. Besonders Ihre netten Worte zu unserem Service und unserem ausgezeichneten Gastronomieangebot erfüllen uns mit Stolz und motivieren uns sehr. Wir streben danach, all unseren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten und es ist schön zu erfahren, dass Sie sich in unserem Haus wohlgefühlt haben. Über ein baldiges Wiedersehen würden wir uns sehr freuen. Liebe Grüße aus Goslar! Ihr Team von den H-Hotels, Anika Müller - Online Reputation Manager