- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Resort wird mit drei Sternen geführt und verfügt über eine tolle Lage und vielen Cottages im skandinavischen Stil. Insgesamt gibt es 125 Cottages oder Studios. Das Einchecken verlief problemlos in der riesigen Eingangshalle. Dort war zur Zeit unserer Ankunft einiges los, denn es wurde eine große Hochzeit im Ballsaal gefeiert. Doch das war bei der Rezeption kein Problem und wir kamen recht schnell dran. Gleich neben der Rezeption ist ein kleiner Laden zu finden, doch ich muss euch sagen, fahrt lieber direkt nach Carnforth rein und kauft alles im Supermarkt, hier ist die Auswahl doch sehr gering (obwohl das Eis wirklich lecker war) und auch die Preise waren natürlich um einiges höher als im Tesco Superstore, der etwa 2 Kilometer entfernt lag. Eincheckzeit ist ein relativ spätes 16.00 Uhr, ausgecheckt muss man bereits bis 10.00 Uhr haben. Uns betraf es nicht, denn wir sind ohnehin erst am Abend angekommen und haben auch am Abreisetag bereits früh das Cottage verlassen. Das Resort verfügt über einen Waschsalon für Gäste und einen eigenen Recycling Point. In diesem Hotel sind Tiere nicht erlaubt. Kreditkarten könnt ihr nur: Visa und Mastercard verwenden.
Wir hatten vorab um ein rauchfreies Cottage geben, woran ich allerdings nicht gedacht habe, war zu erwähnen, dass wir auch kein Behindertencottage haben möchten und ein solches haben wir dann leider auch bekommen. Ich sage leider, weil mich die Badezimmer in solchen behindertentauglichen Zimmern immer stören, die Dusche ist immer riesig, doch ist mit allem notwendigen Zubehör vollgestopft und macht ein normales Duschen nicht gerade einfach. Die Atmosphäre ist für mich dann leider dahin, da kann das Badezimmer noch so riesig sein. Man kann wählen zwischen einem Studio für zwei Personen oder einem Cottage für bis zu sechs Personen. Da wir zu viert unterwegs waren, gab es also nur die Möglichkeit eines Cottages, wir hätten es aber auch nicht anders gewollt. Die Einrichtung war große klasse. Alles war sauber und auf dem neuesten Stand. Die schneeweiße Küche war gut ausgestattet und wirklich groß, das Wohnzimmer verfügte über eine bequeme Couch, einen Fernsehsessel und einen großen Flachbildschirm TV. Auch ein DVD Player befindet sich in jedem Cottage und die DVDs dafür kann man sich für einige Pfund an der Rezeption ausborgen. Von hier aus konnte man auch direkt auf die Terrasse gehen, wo ein Tisch und vier Sessel zu finden waren. Ein Esstisch und vier Sessel waren auch im Bereich des Wohnzimmers zu finden, doch da das Wetter herrlich war, waren wir immer auf der Terrasse und benutzten diesen Tisch nur für die Ablage. Wir hatten außerdem direkten Blick auf den See, was drei Viertel der Cottages haben. Nur die Studios haben keinen Blick auf den See, die schauen auf das Rezeptionsgebäude. Es gab zwei getrennte Schlafzimmer, eines mit einem Doppelbett und eines mit getrennten Betten. Alles war wirklich sauber und zwar schlicht, aber elegant eingerichtet. Die Betten waren sehr gut und trotz genauer Überprüfung konnte ich kein einziges fremdes Haar dort finden! Gut gemacht. Das Badezimmer war wie oben erwähnt riesig, denn es war ein für Rollstuhlfahrer und Behinderte ausgestattetes Bad. Ich bin sicher, diese Personengruppe würde sich einwandfrei wohl fühlen, für uns war es jedoch nichts. Es befand sich eine vollgestopfte Dusch dort, die Toilette und ein Waschbecken mit Spiegel darüber und Fön daneben. Uns störte leider die Atmosphäre des Bades, wäre dies nicht gewesen, das Cottage wäre einfach perfekt für unsere Bedürfnisse. Vor Spinnweben darf man sich allerdings nicht fürchten, denn die gibt es aufgrund der Tatsache, dass die Ferienhäuser aus Holz gebaut sind, in Hülle und Fülle. Die Cottages sind auf alle Fälle für einen längeren Aufenthalt ausgelegt, wir wären gerne noch länger geblieben.
Da es sich um ein Ferienhaus handelt, ist keine Mahlzeit im Preis inbegriffen, allerdings verfügt das Pine Lake Resort über ein Restaurant, eine Bar und eine Snackbar. Außerdem kann man in einem kleinen Shop neben der Rezeption einiges kaufen, aber wie schon erwähnt empfehle ich euch, den Tesco Superstore in Carnforth. Es gibt einen großen Kühlschrank und einen Herd in der Küche, außerdem ist auch noch ein Geschirrspüler und eine Mikrowelle dort zu finden, daher ist es in der Tat kein Problem, sich selbst zu versorgen - wir haben es auf alle Fälle so gemacht.
Über das Service können wir nicht so viel sagen, doch die Rezeptionisten waren sowohl beim Einchecken als auch beim Auschecken ziemlich freundlich und auch der Schwimmwart in der Schwimmhalle war ausnehmend freundlich. Das Zimmer war top gereinigt, daher gibt es von unserer Seite keine Beschwerden, unsere Nachbarn allerdings hatten ein paar Probleme. Sie waren länger dort und hatten Probleme beim Handtuchwechseln und beim Leeren der Papiertonnen. Für uns war das allerdings beides kein Problem.
Die Anfahrt ist ziemlich einfach, denn der See liegt quasi direkt neben der A6 doch überraschenderweise hört man rein gar nichts vom Autolärm. Carnforth ist gut beschriftet, doch ihr müsst gar nicht in die Stadt hinein, gleich bei der Autobahnabfahrt ist der Wegweiser zum rechts abbiegen in das Resort (links würde es in die Stadt gehen). Die Lage ist idyllisch und die Resortcottages sind rund um den halben See verteilt. Die andere Hälfte ist den Wasservögeln vorbehalten. Um das Parken müsst ihr euch auch keine Sorgen machen, jedes Cottage hat seinen eigenen Parkplatz direkt davor.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Da es sich um ein Resort handelt, wird Unterhaltung ganz groß geschrieben und wir haben auch einiges davon genutzt. Zuerst einmal die schlechten Nachrichten: Im See darf man nicht schwimmen! Ich habe nicht herausgefunden, warum nicht, aber es waren überall Verbotszeichen zu sehen. Allerdings gibt es ziemlich viel Wassersportmöglichkeiten, die aber allesamt absolut überteuert sind. Einmal Bananenbootfahren kostent GBP 9,-- pro Person. Wasserski GPB 24,-- für 15 Minuten, Kajakfahren GPB 14,-- für eine Stunde und Kanu fahren GPB 17,-- für eine Stunde. Dafür gibt es allerdings ein verhältnismäßig großes Hallenbad, das auch angenehme Öffnungszeiten hat und neben einem Pool auch einen tollen Whirlpool beinhaltet. Es gibt einen Tennisplatz und einen zugegebenermaßen schlecht erhaltenen, aber sehr lustigen Minigolfplatz, der kostenfrei benützt werden darf. Die Schläger hierfür sind im Hallenbad erhältlich. Weiter gibt es eine Spielhalle mit vielen Automaten, einen Tischtennisplatz, Billard und einen Spielplatz. Und wem das nicht reicht, der sollte sich mal den „Activity Calender“ zu Gemüte führen. Jeden Tag findet etwas anderes statt, so z.B. Kinderschminken, lustige Quize, Rock & Roll Bingo, Karaokeabende, Malabende, Filmnächte (bei uns spielte es „Les Miserables“ im Auditorium), Zumba, etc. Und wer lieber weg möchte, sein Auto allerdings lieber im Resort lassen will, der kann sich den angebotenen Ausflügen anschließen, etwa eine Busfahrt zum Happy Mount Park, eine Besichtigung der Glasmanufaktur an der Greenlands Farm, eine Bustour zum Marecambe Market und so weiter und so fort…. Hier wird einem also auf keinen Fall fad und das Pine Lake Resort bietet das beste Unterhaltungsprogramm, das wir auf der ganzen Reise hatten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 197 |