- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Unterkrämerhof ist eine gemütliche Pension für Familien und Paare allen Alters. Die Wirtsleute Ernst und Rosi sind "unerschütterlich" gastfreundlich und sehr um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Wir haben schon 5-6 mal bei den Wallners unseren Silvester- oder Winterurlaub verbracht und waren jedesmal sehr zufrieden. Das Haus selbst bietet tagsüber keine besonderen Abwechslungen an, und wurde von uns eher als Ausgangspunkt für wunderschöne Skitouren genutzt. Am Abend kann man in der wunderschönen neuen Wellneslandschaft unterm Dach herrlich relaxen und neben dem Solarium 3 verschieden Saunen nutzen. Wer nicht so recht weiß, was er tagsüber anstellen soll, kann den Ernst fragen und erhält wirklich tolle Tipps zum Wandern, Skilaufen, Einkaufen oder Parken. Der skibus fährt immer so gegen 09.00 Uhr, man kann aber auch den Linienbus etwas später nutzen. An manchen Tagen ist der Ansturm an der Talstation der Areitbahn riesig. Dann empfiehlt es sich, gleich bei Ankunft auf dem Busparkplatz zu bleiben und den ebenfalls kostenlosen Shuttlebus nach Schmittental zu nutzen und in die neue trassXpress-Bahn einzusteigen. Ganz ohne Warterei und Stress. Den Pistenplan kann man sich übrigens per bluethooth an der Talstaion aufs Handy ziehen.sehr inovativ!
Die Zimmer sind ein wenig klein, aber alle mit TV, Fön, Radiowecker, Safe, Dusche, WC und meist auch Balkon ausgestattet. Es gibt auch größere Familienzimmer o. Appartments. Alle Etagen sind per Aufzug erreichbar. Es gibt darüber hinaus auch noch in Nachbargebäuden zur Pension gehörige Appartments und Ferienwohnungen, die wir jedoch noch nicht kennen gelernt haben. Die Einrichtung ist unterschiedlich: Wir haben schon in neu möblierten Zimmern gewohnt aber auch in nicht so modernen, die allesamt aber in einem aktzeptablen vorzeigbaren Zustand sind.
Es gibt einen große Gastraum mit mehreren separaten Bereichen. Das Frühstücksbuffet ist vielfältig und abwechslungsreich, die meisten Sorten Wurts und Käse stammen sogar aus hauseigener Produktion. es gibt morgens meherer Sorten Brötchen, Brot, Toast, Wurst, Käse, Quark, Marmeladen, Obst und Gemüse. Wir haben nie erlebt, das etwas nicht nachgelegt wurde. Kaffe und Tee sind ebenso selbstverständlich wie Obstsäfte, Wasser oder frische(!) Milch. Ein Mittagstisch wird nicht angeboten, da die Gäste tagsüber ohnehin nicht im Haus anwesend sind. Am Abend verwöhnt Rosi die Gäste des Hauses mit stets neuen Menüs landestypischer österreichischer Küche - immer aus Vorsuppe, Hauptgang und Nachtisch bestehend. Außerdem gibt es eine Salatbar an der ich den hausgemachten Kartoffelsalat wärmstens empfehlen kann. (der ist allerdings immer recht schnell alle). Die Getränkebestellungen werden zügig aufgenommen und prompt erledigt. Alles passiert in sehr netter Atmosphäre. Die Getränkepreise sind normal. Da wir immer Halbpension gebucht haben, kann ich den Preis der Speisen nicht einschätzen, verglichen am Gesamtpreis für Ü/HP ist das aber ein sehr gutes Preis-Leistungverhältnis für eine Pension.
Die Wirtsleute, ihre beiden Söhne (sofern anwesend) und das übrige Personal sind immer nett und freundlich. Ernst Wallner spricht neben Deutsch auch noch Holländisch. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und der Wäschetausch funktionierte reibungslos. Alles macht einen sehr gepfelgten und sehr sauberen Eindruck. Für die Kinder gibt es einen Spielraum der jedoch gleichzeitig auch Skiraum ist und neben Tischfussball, Dart und einer Spielkonsole noch ein Spielhaus für die ganz klienen aufweist. Man darf sich allerdings nicht an den Ausdünstungen der vielen Skistiefel stören.
Die Pension liegt an der Großglocknerstraße, die im Winter ab dem Ortsausgang für den Durchgangsverkehr voll gesperrt ist. Bis ans Skigebiet Schmittenhöhe / Zell am See verkehrt täglich ein Skibus der direkt neben dem Hotel abfährt und ankommt. Fahrzeit ca 15 min. Wer mit dem Auto fährt, kann innerhalb 30 min außerdem die Skigebiete Saalbach / Hinterglemm, Kitzbühl und Kitzsteinhorn erreichen. Zu letzterem fährt allerdings auch ein Anschlussbus ab dem Busparkplatz in Schüttdorf / Zell. Für Langlauffans gibt es wunderschöne Loipen bis nach Bruck oder weiter bis nach Kaprun oder Zell. Direkt im Ort kann man auch an einem kleinen Schlepplifthang Ski fahren oder Rodeln. In Fusch selbst gibt es nur einen kleinen Lebensmitteladen und eine Tankstelle mit dem dort üblichen Warenangebot. Allerdings ist direkt an der Straße nach Zell am See in den letzten Jahren ein größerer Einkaufspark entstanden in dem fast alles zu haben ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die Wellneslandschaft unterm Dach im 3. OG ist wunderschön und sehr modern. Auf Nachfrage erhält man von den Wirtsleuten auch den Zugang für das WLAN des Hauses und kann über das eigene Smartphone oder den eigenen Laptop ins Internet. Einen öffentlich zugänglichen PC habe ich nicht gesehen- allerdings auch nicht danach gefragt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan & Silke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |