- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Pension ist mit mehreren Zimmern auf einem U-förmigen Bau verteilt. Die Zimmer haben teilweise Balkon oder Terasse. Im Speisesaal gibt es Frühstück und wahlweise auch Halbpension. Parkplatz vorhanden, die Fahrräder stehen - sofern man sie in den dafür vorgesehenen Ständer stellt - im Freien.
Wir hatten das Zimmer "Laboe" im neu ausgebauten Dachgeschoss zum netten Gartenbereich hin. Balkon und kleines Bad ohne Fenster. Dafür zwei große Türen zum Balkon. Unter unserem Balkon war der eher primitiv ausgestattete Raucherbereich des Speisesaales und als wir abends auf dem Balkon saßen, zog der "Duft" von Zigarette/Zigarre nach oben. Für die Gäste stand ein Kühlschrank auf der Etage bereit, im Speisesaal konnte man sich aber auch aus der Kühltheke verschiedene Getränke kaufen.
Das Frühstück war lieblos und glich eher eine Abfertigung. Ich durfte beobachten, wie der Wirt die Brötchenkörbchen vom Tisch abräumte und so vorbenutzt wieder aufs Bufett stellte! Der Inhalt der Thermoskanne sollte Kaffee sein. Der Joghurt war mit Süßstoff angereichert, ohne dass dies deklariert war. Erst auf zweimaliges Nachhaken gab dies der Wirt zu. Das Obst für den Joghurt war aus Einweckgläsern - mitten in der Obstsaison. Frisches Obst gab's auf Zuteilung: hin und wieder wurden ein paar Stückchen auf's Bufett gelegt, z.B. ein halber Pfirsich, Apfel, eine Scheibe Ananas. Grün gekochte Eier gab's am nächsten Tag als Salat. Das Abendessen wurde pünktlich 18.30 Uhr verabreicht und erweckte den Eindruck einer Abfütterung - wir haben uns das nicht angetan!
Wer abschreckende Gastwirte kennen lernen will, ist hier richtig. Der Ton des Vermieterehepaares erinnert mich an Klassenfahrten aus der Schulzeit. Schon zum Frühstück gesagt zu bekommen: "Hin- und Hersetzten gibt's hier nicht!" - obwohl man keinen Tisch zugewiesen bekam - machte uns doch sehr nachdenklich. Dieser Ton setzte sich mal mehr, mal weniger während unseres Aufenthaltes fort. Verschiedene (Stamm-) Gäste schien dies weniger zu stören, sie hatten sich wohl daran gewöhnt. Die Zimmer waren sauber, an den Tischen hingegen klebten die Salzstreuer, die Menage ... Der "Speise- und Aufenthaltsraum" ist einfach, rustikal und nicht wirklich einladend.
Die Pension liegt sehr ruhig und abgelegen im Feld- und Wiesengebiet Hasselbergs, an einer weniger (weil sehr schlechter Zustand) befahrenen Nebenstraße. Strand mit wenig Sand und mehr Steinen in ca. 1,5 km Entfernung. Einkaufen und Gaststätten in mehr als 5 km Entfernung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |