Alle Bewertungen anzeigen
Lee (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2015 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Naturnah mit Hund - gelungener Aufenthalt!
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Mit einem tollen Blick auf die Berge liegt die kleine Pension Fernblick am Rande von St. Oswald. Ein typisch bayrischer Eindruck macht das Gebäude einladend, urig und gemütlich. Alles war sauber und ordentlich. Hier ist die Luft gut, man hat Platz und vorallem wird man von super netten Gastgebern willkommen geheißen! Die Gästestruktur ist gemischt, vorwiegend Familien mit Kindern oder zu zweit Reisende. Weshalb wir diese Pension unter anderem ausgewählt haben ist die Hundefreundlichkeit - wir haben uns mit unserem Racker wirklich willkommen gefühlt. Er drufte auch mit in den Frühstücksraum. Zudem waren noch zahlreiche andere Hunde zum schnuppern und toben da. Für Urlauber, welche eine tolle Zeit in der Natur mit ihrem vierbeinigen Liebling verbringen wollen, ist die Pension wärmstens zu empfehlen. Nicht vergessen sollte man auch, dass die Preise für eine Übernachtung mit Frühstück oder wahlweise Halbpension wirklich sehr fair sind. Niemand kann hier erwarten in eine fünf Sterne Unterkunft zu gelangen, weil die Berwertungen so gut sind. Die Pension ist dem Preis entsprechend angemessen und man kann nicht mehr erwarten und nicht meckern :) Der Lagerfeuerabend ist sehr schön, dem sollte man beiwohnen :) Gute Reisezeit ist gutes Sommer-/Wanderwetter von Frühjahr bis Herbst. Ohne Auto erreicht man mit Bus und Bahn einiges, doch abends klappen dort die Bürgersteige früh hoch und da ist ein Auto sehr praktisch. Acht geben bei Öffnungszeiten von Supermärkten Restaurants ;-)


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer haben eine ausreichende Größe. Für einen Aufpreis hat man auch einen Balkon. Neben einem Doppelbett gibt es einen kleinen Tisch mit 2 Stühlen, Kleiderschrank, Nachttisch, TV. Alles da, was man braucht und noch genügend Platz für Hundesachen und die eigenen Taschen und Rucksäcke. Das anschließende Bad war nicht das größte, doch es gibt auch weitaus kleinere und ich hatte genug Platz! Die Dusche ist schön groß, da kann man auch mal entspannt dreckige Pfoten waschen ;-) Die Einrichtung ist nicht hochmodern, doch funktional und entsprechend des Eindrucks der Pension. Etwas urig, sehr gemütlich und familiär. Am wichtigsten ist, dass alles sauber ist, und das war es bei unserem Aufenthalt. Nicht bis in die kleinste Ecke - unter dem Bett waren viele Staubmäuse und auf den Schränken, Türen etc. wurde auch länger nicht gewischt; allerdings wurde das nach einem Hinweis alles gründlich gereinigt.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Wir hatten Halbpension gebucht. Es gibt eine Raum, in welchem die Mahlzeiten angerichtet werden. Es ist alles sauber. Zunächst zum Frühstück: Dieses ist zu empfehlen. Es wird als Buffet dargereicht. Es gibt diverse Brötchen und Brot. Wurst ist reichlich und in guter Qualität vorhanden, schmeckte ausgezeichnet. Etwas mager ist die Auswahl an Käse, abgesehen von dem Frischkäse. Ein leckerer Bergkäse oder einfach eine größere Auswahl mit Gouda/Butterkäse oder ähnlichem hätten den Brotbelag für mich als Käseliebhaber abgerundet. Für den süßen Gaumen steht eine große Auswahl an leckeren Marmeladen und Nussnougatcreme bereit. Müsli ist abwechslungsreich mit 6 Sorten. Es gibt auch immer noch Fertigwaffeln oder -kuchen. Und etwas Obst. Zu trinken stehen Saft und ein Automat mit zahlreichen Kaffeespezialitäten, Kakao und Tee bereit. Gekochte Eier gab es auch jeden Morgen. Also - das Frühstück ist sehr schmackhaft und reichhaltig und bietet einen guten Start für eine Wandertour. Es hat mir jeden Morgen sehr gut geschmeckt und ich habe mich jedes Mal darauf gefreut. Es gibt rein gar nichts zu meckern - nur vielleicht als Anmerkung: Ich habe einen Krug mit kaltem Wasser vermisst. Als Nichtkaffeetrinker mochte ich nicht jeden Morgen Tee oder Kakao und die Säfte kleben sehr und haben so viel Zucker. Eventuell mal darüber nachdenken, ob man auch Wasser anbieten könnte, ist sicherlich gesünder als jeden Morgen Saft :) Zum Abendessen: Um 18.30 gibt es Essen. Und man sollte auch pünktlich sein, denn es gibt kein Buffet. Für mich war die Zeit zu früh, jedes Mal mussten wir uns super hetzen, um es pünktlich zu schaffen. Zwischen 19-20 Uhr fände ich angenehmer. Es werden drei Gänge gereicht, vielleicht könnte man das auch in einem Zeitraum von 18.30 bis X bewältigen, damit man etwas länger unterwegs sein kann. Positiv an dem Essen war definitiv der Grillabend. Es gab eine schöne Auswahl an Grillgut und Salaten, das hat gut gemundet. Bei den anderen Abenden muss man wohl bedenken, dass nur 4€ pro Person zur Verfügung stehen. Trotzdem kann man auch für 4€ leckeres und frisches Essen servieren. Doch das gereichte Abendessen war für mich die totale Enttäuschung. Zwei mal gab es als Vorspeise Suppe - einmal Nudeln, einmal mit Brezen. Die Brühe hat komplett gleich geschmeckt, nach Brühewürfel oder Dose. Ein paar mini Möhrenstücke schwammen drin herum. Das hätte man sich auch sparen können. Einmal kam als Vorspeise ein Krautsalat, welcher ebenfalls sehr fertig schmeckte und nebenher das einzige Gemüse bei den Abendessen war (abgesehen von den 2 Mal Buffet, da war was Gemüse in Salaten oder als Knabberbeilage). Als Hauptspeise bekamen wir Spätzle serviert, welche sehr lecker, aber wohl auch nicht selbst gemacht waren. Zwei Mal gab es eine Art Geschnetzeltes (Schwein / Pute). Die Saucen schmeckten sehr ähnlich und hatten den unangenehmen Nachgeschmack von zu intensiver Tüte. Dann gab's dazu Kroketten. Ein anderer Abend Schnitzel mit Rösti (diese dreieckigen aus dem TK-Regal). Schnitzel trocken und zu dick, Panade klebte. Nachtisch Fertigpudding und aufgetaute Miniberliner. Was bedeutet für mich Halbpension im Urlaub? - Ich muss nicht selbst kochen. Das musste ich nicht, hätte ich allerdings lieber. Wenn ich keine Lust habe zu kochen, dann kann ich mir labbrige TK-Rösti mit TK-Kroketten und TK-Schnitzel mit Fertigkraut machen und danach einen Puddingbecher aufreißen. Schmeckt absolut nicht gut. Außer vielen Kindern, die habe ich das Essen loben gehört. Ich kann verstehen, dass man für 4€ keine teuren Produkte verarbeiten kann, aber gute Hausmannskost braucht auch nicht mehr als dieses Fertigzeugs. Mehr noch als das Fertigessen war das Fehlen von Gemüse für mich ein No-Go. Auf einen Hauptspeisenteller gehört doch eigentlich zur Hälfte (Soll-Zustand) Gemüse! Oder zumindest ein Drittel. Das Essen war super ungesund. Man konnte es essen - der Hunger treibt's hinein, doch es war kein Genuss. Da geht man lieber für ein paar Euro mehr ausgezeichnet in der Umgebung essen. Für alle, welche nichts gegen Fertigzeugs haben ist die Halbpension zu empfehlen, allen anderen kann ich nur das ausgezeichnete Frühstücksbuffet an's Herz legen. Auch das bayrische Buffet an einem Abend konnte es nicht heraus reißen. Es war eher eine Brotzeit, einzig Warmes war der Leberkäse. Dazu Brezen und Brot, bisschen Wurst und Käse, paar Tomaten und Gurken und leckerer Obazda. Das war in Ordnung. Einzig positiv an dem Abendessen war für mich, dass die Teller nicht so überladen waren von der Portionsgröße her, wir allerdings auch immer nachbekommen haben, wenn wir noch Hunger hatten. Getänkepreise sind normal. Frühstück klasse - Abendbrot nicht zu empfehlen. Es tut mir leid, dass es deswegen nun ein paar Punkte weniger sind. Ohne Abendessen wären es mehr gewesen für die Gastronomie.


    Service
  • Sehr gut
  • Kristin & Alex sind super nette Gastgeber! Immer freundlich und gut drauf. Ich hatte den Eindruck, dass man jeden Extrawunsch hätte äußern können. Wir reagieren beide empfindlich auf Staub - nachdem wir dies geäußert hatten, wurde unser Zimmer tip top entstaubt. Ebenso wurde ein kaputtes Lattenrost sofort ausgetauscht. In der Pension Fernblick fühlt man sich einfach willkommen. So tolle Gastgeber erlebt man selten.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Pension liegt ein klein wenig außerhalb von St. Oswald. Von dort aus hat man einen tollen Blick über die Berge! Rund herum sind viele Wiesen, auf denen man morgens mit dem Hund spielen kann; oder auch Kinder haben hier ihre Freiheiten. Geht man 2 Minuten die Straße entlang, ist man schon bei einem ganz kleinen Edeka. Bis mitten in den Ort sind es nur wenige Minuten zu Fuß, mit dem Auto noch nicht mal eine. St. Oswald an sich ist sehr klein, doch es gibt eine Pizzeria und einen Metzger. Schön ist ein Spaziergang zur Kirche, dann am Hirschgehege vorbei bis zum Badeweiher. Man schlendert so 20 Minuten, bis man wieder an der Pension ist. Der Badeweiher ist sehr klein, mit einem Volleyballplatz und einem Trimm-Dich-Pfad. Hunde sind im Wasser verboten, am Rand können sie aber mitkommen. Es gibt keine wirkliche Liegefläche. Schöner ist da der Badeweiher in Neuschönau, er hat eine gute Größe, eine Kneippanlage, Spielplatz und Liegefläche mit viel Schatten. Hier kann man ohne Probleme seinen Hund mitnehmen, solange er nicht in's Wasser geht. In Neuschönau kann man im Gasthof Euler köstlich zu ausgezeichnet fairen Preisen essen - wirklich zu empfehlen, ein echter Genuss! Weiterhin kann man auch in St. Oswald-Riedelhütte sehr gut und zu fairen Preisen essen. Etwas weiter in Spiegelau (ca 7. Minuten mit dem Auto) gibt es mehrere größere Supermärkte und leckere Bäcker sowie Metzger. In Spiegelau empfiehlt sich auch die Klamm, sie ist eher klein, aber schön zu gehen. Von der Pension aus erreicht man zahlreiche Ausflugspunkte, man kann in einer Woche gar nicht alles machen! Fährt man die Nationalparkstraße enlang, locken regelmäßig Parkplätze mit tollen Wanderrouten. Fast alle sind sehr gut ausgeschildert mit regelmäßigen Karten. Empfehlen kann ich das Tierfreigelände (man kommt in der Mitte beim Baumwipfelpfad aus), das Felswandergebiet sowie das Sagwasser. Etwas weiter, allerdings sehr lohnend, ist die Buchberger Leite! Auch eine Wanderung auf den Gipfel des Rachels oder Lusens sind von der Pension aus in nächster Nähe zu starten. Umweltfreundlich sind die Igelbusse, mit welchen man mit der Nationalparkcard fahren kann. Hunde fahren kostenlos und ohne Maulkorb mit. Insgesamt ist die Lage der Pension einfach nur top. Der Nationalpark Bayrischer Wald bietet unzählige tolle Wanderwege! Es gibt auch Naturbäder und größere Freizeitbäder. Bei schlechterem Wetter findet man entlang der Glasstraße zahlreiche Glasbläserein. Bogenschießen und Sommerrodeln sind auch nicht weit. Es wird hier einem wohl nie langweilig. Sehr freundlich und hilfsbereit ist die Dame in der Touristinfo in St. Oswald-Riedlhütte.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2015
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lee
    Alter:19-25
    Bewertungen:5
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Lee, vielen Dank für Ihre liebe Bewertung. Es freut uns ehrlich sehr, dass es Ihnen bei uns gefallen hat. Viele liebe Grüße aus dem bayerischen Wald, Eure Familie Boxleitner