das Hotel Egrypos ist eine überschaubare Anlage mt Doppelzimmern (8 glaube ich) und einigen Ferienwohungen. Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber. Wir hatten eine Ferienwohnung, die jeden Tag gesäubert wurde. Wir wollten uns diesmal auschließlich erholen und unsere Hochzeitsreise genießen und blieben daher fast jeden Tag in der Anlage. Da wir seit 2005 das Hotel besuchen und Korfu mittlerweile mehr als gut kennen , haben wir einfach mal einen auf faul gemacht (viel uns bei täglich 36 Grad auch nicht schwer.) Die meisten Gäste kommen aus Deutschland und Österreich, zu den Ferienzeiten sind natürlich viele Familien da. Die Kinder haben dann immer eine Menge Spaß mit den kleinen Kätzchen .Wir übrigens auch. In Kerkyra ist es unheimlich schwer einen Parkplatz zu bekommen. Wir parken meisten direkt an der Uferpromenade vor dem Großen Hotel (Korfu Palace, glaube ich). Wir fahren immer Mitte /Ende Mai und/oder im September nach Korfu. Die Temperaturen liegen dann meist bei ca. 25/27 Grad. Mit 36 Grad, wie in diesem Sptember, hatten wir nicht gerechnet. Ansonsten regnet es auch schon mal im September, aber diesmal war alles staubtrocken. Da wir einmal Kerkyra bei Nacht sehen wollten, hatten wir diesmal vorab 2 Übernachtungen in einem kleinen Boutique Hotel gebucht, dass in einem alten venezianischen Palazzo untergebracht war. Sehr schön und nur 2 Min. zum Zentrum.
Wir sind mit unserer Wohnung immer sehr zufrieden, da man sich dann besser breit machen kann. Wir haben aber auch in den Doppelzimmern gewohnt, wenn es nicht anders ging und das war auch okay. Schön ist, dass jedes Zimmer einen großen Kühlschrank hat und nicht so ein kleines Minibar-Teil. Jedes Zimmer hat einen kleinen Balkon, die Ferienwohnungen Terassen.
Der Bereich Bar/Restaurant ist sehr gemütlich und wenn das Wetter mal schlecht ist, kann man dort prima sitzen und was trinken und/oder lesen. Die Terasse vor dem Restaurant ist schön groß und ebenfalls sehr gemütlich, vor allen Dingen die Lounchmöbel zur Straße hin. Gebucht hatten wir nur Frühstück, da wir gerne a la Carte essen und auch mal andere Restaurants aufsuchen. Mein Mann liebt Maria's Stifado und ich die Gavros. Ganz prima griechische Hausmannkost. Das Frühstück ist einfach, aber uns stört das nicht weiter, da wir nicht die großen Esser am Morgen sind. Wir gehen auch sehr gerne zu Vasili in die Tarverne Leonidas direkt am Hafen. Meistens waren wir am Mittag dort essen, da es Abends oft sehr voll ist, wenn die Segler kommen.
Wir kommen nicht umsonst seit 2005 jedes Jahr (teilweise auch 2 x) ins Egrypos und fühlen uns immer wohl. Toni versucht uns immer die gewünschte Ferienwohnung zu reservieren und von Maria schreiben wir Kochrezepte ab (seit letzten September gibt es bei uns in Hamburg nun auch ein prima Stifado).Täglichen Reinigungsdienst in unserer Ferienwohnung finde ich schon klasse, bei der Buchunge einer Wohnung ist so etwas ja meist nicht üblich. Und jetzt kommt's. eigentlich wollten wir unsere Hochzeitsreise ja direkt nach der Feier Mitte Mai antreten. Da ich aber akut erkrankte, konnte ich weder auf meiner eigenen Hochzeitsfeier sein, noch 2 Tage später nach Petriti reisen. Mein Mann rief Toni 1 Tag vor der geplanten Anreise an, um ihm mitzuteilen, dass wir nicht kommen können, da ich ins Krankenhaus musste. Natürlich wollten wir den Mietausfall zahlen, aber Toni lehnte sofort ab und sagte, dass wir doch schließlich Freunde sind und eben später kommen. Damit hatten wir nicht gerechnet! Um so mehr freute es uns, die Hochzeitstreise im September tatsächlich nachholen zu können.
Zum Hafen und zum Strand sind es nur ein paar Meter. Wenn man rechts am Wasser hoch geht, kommt man zu einem kleinen Stück Sandstrand mit Liegen. Die meisten Gäste fahren allerdings per Mietauto zu einem der großen Strände der Umgebung, die wirklich schön sind. Allerdings nichts für mich, da die kleinen Schirme dort nicht wirklich die Sonne abhalten und Schatten sonst rar ist. Ca. 2. Min. vom Egrypos gibt es einen kleinen Supermarkt, die Straße weiter hoch 2 weitere Läden, ein Internetcafe und eine Bäckerei. Ein Bus fährt sehr früh morgens nach Kerkyra, wir nehmen immer lieber ein Auto. Wer Remmidemmi haben möchte, ist schnell in Missongi oder den anderen Orten mit touristischem Angebot der üblichen Sorte wie Bierbars und Discotheken. Lauter wir es in Petriti eigentlich nur am Wochenende, wenn im Restaurant Stamatis am Strand halbwüchsige Australier mit Ihren Booten anlegen und Party gemacht wird.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist schön groß, so dass man wirklich darin schwimmen kann und nicht nur rumplanschen. Der vorhandene Strand in Petriti reizt uns nicht, da könnte die Gemeineverwaltung noch nachbessern. Aber, wie bereits oben gesagt - die schönen Strände sind nach einer kurzen Autofahrt gut zu erreichen. Wenn man Ruhe will, ist man in Petriti richtig. Wir haben uns gerade deshalb immer prima erholt und sind ohnehin nicht wild auf Animation oder Bierschwemmen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 2 Wochen im September 2011 | 
| Reisegrund: | Strand | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Heike | 
| Alter: | 51-55 | 
| Bewertungen: | 1 | 

