- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Alte Fischerhaus bzw. das sogenannte Heuhotel kann ich nicht guten Gewissens weiterempfehlen. Weiß Herr F., der Inhaber, denn nicht, dass Gastfreunschaft trotz Stammgästen sich durchsetzt, weil die Menschen sich gegenseitig in Foren informieren? Ich habe ein Einzelzimmer gebucht, während der größte Teil der Gruppe (14 insgesamt) im "Heuhotel" untergebracht war. Das war ein mittelgroßer schlecht beleuchteter Stall mit heu ausgelegt. Dort konnte man bereits die Lieblosigkeit spüren, die sich als Atmosphäre durch alle Bereiche zieht. Herr F. begrüßt nicht, er nimmt nur Geld ab. Vor dem Aufenthalt und nach dem Aufenhalt. Ein "Wie war Ihr Aufenthalt?" beim Bezahlen des Zimmers zu erwarten ist ein grober Fehler, denn Herr F. ist aufs Geschäft konzentiert. Mit einem Genuß kassiert er hier und da für jedes Handtuch, jedes Extra und das ganz selbstverständlich. Wer ein freundliches Wort erwartet, hat verloren. Die meist polnischen Saisonkräfte sind freundlich, es ist jedoch zu spüren, dass sie nicht die besten Arbeitsbedingungen vorfinden. Die Zimmer des Hotelbetriebs sind sehr sauber und modern, der Service variiert aber von Inhaber und leitendem Personal her. Frühstück ist inbegriffen und ein Buffet, das zu empfehlen ist. Die Heuhotel-Gäste erhalten noch ein Mittagessen, das andere Gäste nicht erhalten, trotz 60 Euro Gesamtpreis pro Nacht. Wenn alle Erwartungen in bezug auf die Freundlichkeit des Inhabers und des leitenden Personals ausgeschaltet werden, kann das Alte Fischerhaus weiterempohlen werden. Sonst guten Gewissens nicht! Alternativtipp: Es kann auch im Leuchtturm übernachtet werden: unter der Woche sogar für 45 Euro pro Person und Nacht. Das bei viel schöner Atmosphäre und einer netten Inhaberin.
Einzelzimmer sind große genug für eine Person, mit TV und netten Möbeln ausgestattet, sauber. Schönes, modernes Badezimmer.
"Der kleine Seehund" empfiehlt sich zwar für Vegetarier, ist jedoch, wie der Rest der Anlage ein lieblos zusammengepamschter Nudelhaufen mit etwas Tomatensauce, die nicht bekömmlich ist.
Das Alte Fischerhaus mit Restaurant, Heuhotel, Pferdekutschenbetrieb ist insgesamt eine große Abzockmaschinerie. Das meist polnische Servicepersonal bringt Herzlichkeit in den Hotelablauf, das alt eingesessene Personal jedoch ist nüchtern bis unfreundlich.
Die Umgebung entschädigt für alles: Es ist traumhaft! Das Licht wechselt minütlich, es sind wunderschöne Sonnenuntergänge zu erleben, das Spazieren um und innerhalb der Insel ist sehr schön! Der Leuchtturm bildet das Herzstück der Insel und wird seit 18 Jahren von einer sehr netten Frau unterhalten. Das wird meine nächste Übernachtungsmöglichkeit auf der Insel werden. Der Blick auf dem Leuchtturm oben ist wunderschön und die ganze Insel kann übersehen werden. Das Bernsteinmuseum, eine Galerie, der Friedhof der Namenlosen, diverse Cafés und Hotels locken mit ihrem Angebot. Aber am schönsten ist die Inselnatur selbst mit vielen Pferden, Weiden, der Gezeiten, des Himmels, des Meeres...
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sauna und Co. sind wohl anbei, jedoch habe ich keine Erafahrungswerte dafür.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lidia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |