- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist ziemlich groß und ein bisschen abgewohnt. Das Design entstammt irgendeinem Modetrend und wirkt heutzutage leider nicht zeitlos sondern nur veraltet und wenig gemütlich bzw. eher das Gegenteil davon. Da es sich um ein Stadthotel für Kurzreisende handelt, ist das nicht weiter tragisch, aber es beweist, daß es in der Hotellerie keinen Sinn macht Trends zu folgen, sondern entweder ist man wirklich individuell oder zumindest zweckmäßig, was das Art'otel Dresden aber sicher beides nicht ist. Dazu später bei der Zimmerbeschreibung mehr. es gibt in Dresden bessere und schlechtere Hotels. Wen massig unpraktische Details nicht stören, darf sich über ein hervorragendes Frühstück freuen und die gute Anbindung an das Trambahnsystem bzw. Citynähe.
Die Zimmer sind klein, alt und völlig unzweckmäßig, da kaum Sitzgelegenheiten vorhanden sind (ein stylischer aber unbequemer Stuhl) und ein Schrank der nur geöffnet werden kann, wenn man nichts auf die daran angebrachte Ablagefläche stellt. Kein Balkon, dafür existiert eine seltsame Klimaanlage, die zwar betriebsbereit war, aber komische Geräusche von sich gab. Immerhin war eine Minibar vorhanden, dafür aber kein Safe. Das Bad bot ein Waschbecken im sinnlosen Überformat mit viel zu breitem Rand und freistehend. Entweder man setzt alles unter Wasser oder man wäscht sich nur die Fingerspitzen. Der größte Mangel ist aber hygienemäßíg, da die Handtücher direkt an die Toilettenbrille hängen und sich kaum verrutschen lassen. Das Toilettepapier wurde noch zwischen Handtücher und Klappdeckel der Toilette gequetscht. Da kommt man selbst mit größter Verrenkung kaum hin. Ach ja: Über den Hantüchern ist ein Seifenspender angebracht, der -wenn man nicht genau aufpasst- dazu führt, daß die Hantücher mit Flüssigseife getränkt werden. Schaut man zurück ins Zimmer fallen die extrem heißen Lampen über dem Bett auf. Waren wohl als Bräunungsgeräte und nicht als Leselampen gedacht. Die lange schmale Ablagefläche neben dem Bett ist dafür quasi nicht vorhanden, da schon das Telefon und eine Werbeständer den Platz wegnehmen. Das soll wohl stylisch sein, ist aber völlig unpraktisch. Die Kunstwerke, die überall im Hotel aufgehängt sind, variieren die selben Motive eines Dilettanten. Witzig ist vielleicht noch, daß er jedem Männchen große Genitalien anhängen mußte (sogar einem stilisiertem Nilpferd). Das ist zudem so schlecht gemalt, außerdem perspektivisch bzw. von der Bildkomposition her unzulänglich, dadurch in der Gesamtschau einfach lächerlich und entwertet die eh schon wenig komfortablen Zimmer zusätzlich. Wollen wir hier aber nicht über alles meckern. Die Dusche hat funktioniert, wenngleich auch hier der Duschvorhang nicht meinen Ansprüchen bezüglich hygienischer und zweckmäßiger Badgestaltung entspricht. Es gab auch einen Fernseher mit -wenn ichs richtig gezählt habe- 9 Programmen (alle deutsch) und tatsächlich guten Matratzen (das Highlight des Zimmers und die Rettung vor einer noch magereren Bewertung.
Das Frühstück war sehr gut. Hervorragende Schicken und Wurstauswahl und frisches semmelähnliches Gebäck in diversen Geschmacksrichtungen. Für Vegetarier und Käseliebhaber war auch einiges hergerichtet. Das Restaurant haben wir nicht probiert, deshalb ist diese Bewertung nur fürs Frühstück. Eine Flasche Wasser auf dem Zimmer, die für 5, 20 Euro angeboten wird, führt zur Abwertung. Man kann Preise wirklich übertreiben.
Der Service war geschäftsmäßig und ohne Tadel. Die Zimmerreinigung hat funktioniert, wenngleich man bei dem unzweckmäßig angeordneten Zimmern bezweifelt, daß wirklich alles gereinigt werden kann (vor allem im Badezimmer). Check in und Check out waren sehr schnell.
Das Hotel liegt zentral an einer Trambahnstation (2 Stationen vom Zentrum entfernt, 1 vom Zwinger). Zur Not kann man sowohl ins Zentrum als auch in die Neustadt laufen (aber am besten ohne schwere Einkäufe). Zum Bahnhof sind es mit Tram oder Taxi ein paar Minuten. Parkmöglichkeiten sind überall in Dresden vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Etwas magere Ausstattung bzgl. Wellness und leider ein superteurer Internetzugang (10 Minuten am Terminal für ca. 4 Euro sind völlig übertrieben). Aber es gibt tatsächlich, auch wenn das manche Hotels nicht glauben möchten, immer noch Gäste, die keinen Laptop mit sich rumschleppen, aber trotzdem einen Internetzugang möchten. Es existiert ein Fitnesscenter und als Ausgleich eine Bar. Mehr ist mir nicht aufgefallen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 70 |