- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Zimmer sind klein und wirken schon arg abgenutzt. Allerdings werden wohl mehrere Zimmer gerade renoviert, - was zur Folge hat, dass man in seinem unrenovierten Zimmer schläft - umnebelt von würzigen Gerüchen aus Teppichkleber und Farbe. - Einfach goldig! Darüber hinaus wirbt das Hotel mit einer Wellness-Landschaft, die aber dem Andrang keinesfalls gewachsen ist, so dass man als "Welness-Urlauber" oft draußen bleiben muss - und da dann nicht einmal eine freie Liege finden kann. Die Liegen sind nämlich nach mallorcinischer Manier "dauerreserviert", - was aber das Personal nicht weiter kümmert. Eingeschlossene Leistungen wurden zwar berechnet, konnten aber teilweise nicht in Anspruch genommen werden. Andere Inklusiva musste man sich mehr oder weniger erkämpfen. Es ensteht der Eindruck, als hätten sich die Hoteleigner verkalkuliert und würden nun versuchen ihre leerstehenden "Business-Zimmer" mit Wellness-Gästen zu füllen.
Die Zimmer sind klein und abgewohnt, werden allerdings zur Zeit renoviert, was zur Folgel hat, dass man in Lösungsmittel- und Farbdämpfen aus dem Nachbarzimmer wach wird. So viel zum Thema Wellness. Die Zimmergröße ist für eine Einzelübernachtung während einer Geschäftsreise angemessen, mehr aber eben auch nicht. Bei einem "Wellness-Paket" erwarte ich ein Zimmer, dass groß genug ist, um meine Saunatasche abzustellen und außerdem eine Sitzgelegenheit außerhalb des Bettes bietet, wo ich zwischen den Anwendungen in Ruhe etwas lesen oder entspannen kann. Die Betten an sich sind dafür auch sehr klein geraten... (Doppelbett 1, 40x2m) VORSICHT: Menschen über 1, 80m könnten arge Probleme bekommen! UND: Kleine Menschen mit großem Partner müssen wegen der weichen durchgehenden Matratze aufpassen, nicht bei einer unbedachten Drehung des Partners auf den Fußboden katapultiert zu werden. Was es NICHT gibt: Minibar, Safe, Wasserkocher, Badewanne, Klimaanlage. Außerdem: W-LAN mit 8, 50 € pro angefangener Stunde zu berechnen finde ich nicht mehr zeitgemäß sondern Wucher! Es wird recht plump versucht, über Zusatzleistungen, die heute in vielen Hotels inklusive sind, Geld zu machen.
Die Qualität von Speisen und Getränken fanden wir denkwürdig schlecht! Wir hatten Halbpension gebucht, mit Frühstück und Abendessen. Das Frühstücksbuffet wies zwar eine große, qualitativ hochwertige Teevielfalt auf, dafür hatten wir das Gefühl, dass beim restlichen Buffet eher auf niedrige Qualität gesetzt wurde. Schön, wenn es vier verschiedene Brötchensorten gibt, - schade nur, wir fanden sie alle trocken und geschmacklos. Die Servicekräfte waren zwar zahlreich vertreten, übten ihre Tätigkeit aber gänzlich sinnfrei aus. - Gerade wenn sich besonders viele Teller auf unserem Tisch stapelten ignorierten sie dies völlig, dafür konnte es einem aber auch bei nur einem (noch nicht leeren) Teller vor sich mitten in der Unterhaltung passieren, dass sie sich auf eben diesen Teller stürzten, um nicht nur das Gespräch sondern auch das begonnene Frühstück zu beenden. Wieder andere grüßten zwar auch beim 20sten Blickkontakt freundlich, waren aber nicht willens einem bei der Beschaffung von Kaffeemilch oder gar Kaffee behilflich zu sein. - Da musste man dann selbst die Tische abklappern, um anderswo nach Milch- oder Kaffeeresten zu suchen. (Dabei wurde man dann allerdings wieder freundlich 5 bis 10 mal begrüßt.) Das Abendessen wurde serviert in Form eines 3-Gänge-Menüs. Alles wirkte sehr "nobel", man wurde von einem Maitre im Anzug an den Tisch geführt. Die Speisekarte las sich wie in einem Sternerestaurant; auch die Getränkepreise waren sterneverdächtig. - Wie überrascht war man da, eine Suppe als Vorspeise vor sich zu entdecken, die uns sehr an Maggisuppe erinnerte! Die Hauptgänge (Fisch oder Fleisch oder wahlweise vegetarisch) empfanden wir nicht einfach als schlecht, sondern als nahezu ungenießbar! Ein paar kleine Beispiele: Statt "Safranschaum" hätte der Koch auch schreiben können "Ammoniak-Pudding". -Zum Glück war davon nur wenig in Kontakt mit den sonstigen Komponenten des Menüs gekommen, - leider schmeckten uns diese Komponenten noch deutlich schlechter als in einer durchschnittlichen Uni-Mensa: Ein ehemals schönes Stück Lachs war zu Tode gebraten, etwas undefinierbar Grünes sollte Spinat darstellen und "gelbe Flummis" spielten die Rosmarin-Kartoffeln. - Es schienen ALLE angebotenen Zubereitungsformen von Kartoffeln als Flummi zu enden. - Es ist mir ein Rätsel, wie der Koch es geschafft hat, vermeintliche Backofenkartoffeln in so eine Konsistenz zu bekommen. (Ich tippe noch darauf, dass er sie erst gekocht hat, dann im Ofen gebacken und anschließend frittiert, um sie dann in der Mikrowelle aufzuwärmen.) "Obstscheibchen an Keks mit Sahnehaube" wurde gehandelt als "Weißer Mokkaschaum im Schokoladenmantel"; das "gebackene Pangasiusfilet" konnte sich nicht mal mehr daran erinnern, dass es jemals Fisch gewesen war und schmeckte für mich primär nach altem, ranzigem Fett; "Wurzelgemüse" bezog sich nicht etwa auf die biologische Einteilung der Gemüse, sondern bezeichnete jedwede Form von Gewächs, dass in der Hotelküche aus reiner Langeweile ein neues Leben begonnen hatte. Wir haben nach zwei Abenden dann auf weitere Experimente der Küche verzichtet. (Glücklicherweise gab es in dem Dorf einen richtig guten Italiener! - Den mussten wir natürlich selbst finden; im Hotel war es nicht möglich darüber Informationen zu bekommen)
Service? Welcher Service? - Schon die Freundlichkeit an der Rezeption lies arg zu wünschen übrig, ebenso wie die nicht vorhandene Hilfsbereitschaft. Unsere Beschwerden wurden erst zur Kenntnis genommen als wir vorzeitig abreisten! Ausgenommen: Die Zimmerreinigung. Die Zimmer waren zwar stark abgewohnt mit fleckigem, zerschlissenem Teppichboden, dafür waren die Putzfrauen hervorragend. Sehr gut waren auch der Service und die Freundlichkeit im Wellnesscentrum "Bel Etage".
Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten im Ort sind kaum vorhanden, die direkte Hotelumgebung hat nichts zu bieten; das Saarland an sich bietet allerdings hervorragende Einkaufsmöglichkeiten und viele interessante Ziele. - Allerdings gibt es in der Region Saarland auch genug andere Hotels, die man als Startpunkt für Erkundungen bevorzugen sollte, denn sie können unmöglich schlechter sein als das Flair Parkhotel!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Erstenes: Sport, Unterhaltung und Pool gehören NICHT zum Hotel, sind aber direkt angebaut, so dass man sie durch das Hotel erreichen kann. Das Schwimmbad wie auch die Sauna sind öffentlich und insbesondere die Sauna ist auch gut frequentiert. Daraus resultiert, dass es ziemlich voll wird und man mit etwas Pech als Hotelgast seine Ruhepause zwischen den Saunagängen auf dem Hotelzimmer oder wahlweise stehend verbringen muss. Das Personal ist kaum zu sehen und achtet auch nicht auf die Einhaltung von üblichen Saunaregeln. Das heißt, Saunagäste laufen in ihren Straßenschuhen bis in die Naßbereiche der Umkleiden, männliche Saunagäste stürmen auch schonmal gern ganz befreit und ohne Bademantel die Damenumkleide, lautes "Palavern" in der Sauna oder in den Ruheräumen ist an der Tagesordnung. (Ich bin selbst kein Verfechter von absoluter Ruhe in der Sauna, aber hier wird Zimmerlautstärke weit überschritten. Unterhaltungen während des Saunaganges müssen in "Discolautstärke" geführt werden...) - Fazit: Viele Abzüge für das Ambiente!! Die Saunaanlage an sich ist sehr schön gestaltet, auch das Schwimmbad ist schön und gut gepflegt, aber leider hilft das alles nichts, wenn kein Personal da ist, dass sich um die Aufrechterhaltung einer "saunagerechten" Atmosphäre kümmert. (Ich denke, die meisten regelmäßigen Saunagänger wissen, was gemeint ist.) Außerdem wenig zuträglich für die Atmosphäre sind Saunaaufgüsse, bei denen das Personal sich vorwiegend darum bemüht mit den Gästen zu flirten. Sicherlich wird einigen Herren auch heiß, wenn sich ein nacktes blondes Mädel zu Ihnen auf den Schoß setzt, - aber das war nicht das Primärziel des Saunaaufgusses.... Oder hatte ich da was falsch verstanden? Der Bereich "Reha-Vitalis" ist ebenfalls ein eigenständiges Fitness-Studio mit Physiotherapie. ACHTUNG: Wenn Sie z. B. eine Massage mitgebucht haben, sollten Sie sich schon zwei Wochen vor Antritt der Fahrt um einen Termin im Reha-Vitalis kümmern, denn sonst könnte es Ihnen passieren, dass diese Leistung entfällt. - Das sagt einem natürlich vorher niemand! Stattdessen bekommt man von der Hotel-Rezeption die Information, man könne jederzeit problemlos einen Termin bekommen! "Ein Anruf genügt" - von wegen! Aber sollten Sie keinen Termin bekommen: Macht auch nix, - das Ambiente bei "Reha-Vitalis" ist eher unterkühlt (im doppelten Sinne des Wortes), die Räumlichkeiten sind sehr klein und ungemütlich! - Fazit: Der Wellness-Faktor ist eher niedrig. Richtig gut: Das Wellness-Zentrum "Bel Etage" - hier findet man freundliches und gut geschultes Personal UND eine tolle Atmosphäre! Das ist definitv 6 strahlende Sonnen wert! Aber ACHTUNG: Es handelt sich um ein eigenes, nicht zum Hotel gehörendes Unternehmen, und Inklusivleistungen (z. B. Massagen) des Hotesl beziehen sich auf das "Reha-Vitalis" und NICHT auf die "Bel Etage", - was ich allerdings erst bei expliziter Nachfrage vor Ort erfahren habe. (Die im Zimmer ausgelegten Prospekte hatten bei mir einen anderen Eindruck erweckt und über die Struktur der angebotenen Leistungen und der verschiedenen "Wellness-Bereiche" fühlte ich mich nur mangelhaft informiert. Hier fehlt eindeutig die Transparenz. ..)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sarah |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |