- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist mittelgroß, sehr schön eingerichtet und bietet eine freundliche, familiäre Atmosphäre, in der man sich allerbestens aufgehoben fühlt. Das Restaurant im Wintergarten mit Blick auf die Berge – bei klarem Wetter kann man sogar die Zugspitze sehen! – ist allein schon eine Sensation für sich. Die optional buchbare Halbpension ist besser als das, was manche Hotels als Vollpension anbieten. Während unseres Aufenthalts haben wir nicht nur Gäste aus mehreren europäischen Ländern angetroffen, sondern sogar Chinesen aus Hongkong. Das Preis-Leistungs-Verhältnis im Tannenhof kann man nur als ausgezeichnet bewerten. Besonders positiv herausheben möchte ich die Möglichkeit, in diesem Hotel auch mit Hund Urlaub zu machen. Besonders hervorheben möchte ich den neuen Koch Erdem, der mit ganzem Einsatz bereit ist, selbst ausgefallene Wünsche anspruchsvoller Gäste vollumfänglich zu erfüllen. Den in einer anderen Kritik geschilderten Eindruck, beim Frühstück werde nur auf Nachfrage nachgelegt, kann ich nicht teilen. Falls wirklich einmal etwas gerade nicht da war, wurde das Produkt schon wieder nachgefüllt, bevor ich überhaupt Gelegenheit hatte, nachzufragen. Geradezu rührend fand ich es, wenn die Frühstücksköchin enttäuscht war, dass sie mir kein frisches Omelett oder frische Spiegeleier braten konnte, weil ich lieber zu Rühreiern mit Speck griff. Zum Frühstücksbuffet gehörte übrigens auch der stets gut gekühlte Sekt, von dem man sich nach Belieben einschenken konnte!
Es gibt verschiedene Zimmerkategorien, die alle entsprechend ihres Preises mehr als ausreichende Größe und gute Ausstattung bieten. Alle Zimmer im ersten und zweiten Stock haben Balkon. Am Zustand gibt es nichts auszusetzen, tatsächlich wird laufend irgend etwas renoviert, so dass alle Zimmer stets top in Schuss sind. Weil sich unsere Hundemeute auf mittlerweile drei Köpfe vergrößert hat, hatten wir in diesem Jahr zum erstenmal die große Ferienwohnung gemietet, die viel Platz und Komfort bietet.
Es gibt ein Restaurant im Wintergarten (mit dem oben erwähnten sensationellen Blick) mit mehreren Nebenräumen sowie eine Whiskybar. Die Qualität der Speisen ist ausgezeichnet, und was die Quantität angeht: Ich habe in drei Wochen vier Kilo zugenommen. Nicht nur das Restaurant war selbstverständlich sauber, ich hatte auch Gelegenheit, einen Blick in die Küche zu werfen – an der Sauberkeit dort hätte nicht einmal Christian Rach etwas auszusetzen gehabt. Der Stil der Küche schlägt einen Spagat vom bayerischen Büffet über gehobene deutsche Küche bis hin zu internationalen Gerichten mit leicht asiatischem Hauch – großartig! Einzig verbesserungswürdig ist die Weinkarte, auf der anspruchsvollere – und somit teurere – internationale Tropfen fehlen.
Ich habe hier eine Kritik gelesen, in der das Personal als „unaufmerksam und überlastet“ kritisiert wurde. Das kann ich einfach nicht nachvollziehen. Während unseres Aufenthaltes feierte ein Herr seinen 82. Geburtstag. Seine Kinder hatten ihm aus diesem Anlass ein iPhone geschenkt. Eine Dame vom Personal ließ es sich nicht nehmen, diesen nicht mehr ganz so jungen Mitbürger ausführlich in sein neues Telefon einzuweisen, so dass er es tatsächlich benutzen konnte. So etwas gehört ganz sicher nicht zu den eigentlichen Aufgaben einer Restaurantbedienung – und sagt so mehr über Freundlichkeit und Einsatzwillen des Personals aus als viele wahre Worte.
Die Lage des Hotels mit unverbaubarem Blick auf die Berge ist regelrecht spektakulär. Es gibt keine Belästigung durch Autoverkehr oder Flugzeuge, tagsüber hört man ab und zu das Signalhorn des Bummelzuges, der durch das Tal fährt. Mit dem Auto erreicht man in kurzer Zeit zahlreiche lohnende Ausflugsziele: Kempten (20 Minuten – Einkaufsstadt), Oberstdorf (30 Minuten), Füssen mit den berühmten Königschlössern (30 Minuten), Oberammergau (50 Minuten) oder Konstanz am Bodensee (90 Minuten), um nur einige von vielen zu nennen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen kleinen Fitnessbereich und eine Sauna, die wir beide mangels Interesse nicht genutzt haben. Sie sind aber genauso sauber wie das Schwimmbad, das nicht nur angenehm warmes Badewasser, sondern denselben spektakulären Blick auf die Alpen bietet wie der Wintergarten. Selbst verständlich bietet es einen kleinen Dusch- und Umkleidebereich sowie mehrere Ruheliegen. Auch von der Liegewiese vor dem Schwimmbad kann man in den dort aufgestellten weiteren Liegestühlen das unvergleichliche Bergpanorama genießen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hajo F. Breuer |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |