Alle Bewertungen anzeigen
Gerald (46-50)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • August 2015 • 1 Woche • Sonstige
Sehr gutes Hotel in ruhiger Lage
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ca. 40 Zimmer (ab etwa 22 m²) mit TV (nur teilweise mit Teletext), sauber; bei Buchungen AI: neben reichhaltigem Frühstücks- und Abendbuffet auf Wunsch auch Lunchpaket (mit Wurst/Schinken oder Käse gefülltes Gebäck, Müsliriegel, Apfel, Mineralwasser oder Saft).Sauna vorhanden (allerdings nicht benutzt). Frühstücksbuffet: Kaffee oder Tee (ca. 8 Sorten), Milch, zwei bis drei verschiedene Brotsorten, Korngebäck, Semmeln (= Brötchen), Joghurt, Obst, Cornflakes u. ä., und Milch, mindestens drei bis vier Wurst-, zwei Schinkensorten, etwa drei Käsesorten, etwa 10 Sorten Marmelade, Honig, Nutella, hartgekochte Eier (Achtung: können ziemlich heiß sein - für den Transport zum Tisch unbedingt Eierbecher mitnehmen), Butter und Margarine, vier verschiedene Leberaufstriche; daneben auch frisch aufgeschnittenes Gemüse (Tomaten, Gurken). Abendbuffet: diverse verschiedene Salate, Suppe, danach zwei verschiedene Hauptgänge (einer davon vegetarisch), Dessert Getränke: Orangensaft, Eistee sowie zwei weitere Limonaden (alle vom Automaten), Weiß- bzw. Rotwein und Bier in der Zeit von 10.00 bis 22.00 Uhr frei (bei AI), Kaffee und Kuchen in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr (bei AI) Bei Anmeldung erhielten wir außerdem eine Gästekarte, die uns bei einigen Besuchszielen Ermäßigungen einräumte (Sessellifte, Wildpark Aurach u. ä. - Ermäßigungen werden in einem Beiblatt angeführt, aus dem die Gästekarte sich lösen läßt). Empfang am Mobiltelefon immer sehr gut. Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Beste Saison: sowohl Winter als auch Sommer. - Im Winter wahrscheinlich zahlreiche Möglichkeiten, dem Wintersport zu frönen (können wir, da nicht zu dieser Zielgruppe gehörig, nur erahnen), im Sommer viele Spazier-, Wander- und Ausflugsmöglichkeiten. Wetter: Typisches alpines Klima. Im Sommer muß immer wieder mit Regen oder Regenschauern gerechnet werden. Aufgrund des heurigen Sommers (mit Temperaturen von bis zu 37 °C im Osten) kam uns die Frische mit anfangs 20, danach aber auch mit bis zu 28 °C entgegen. Regenschirm oder -jacke daher bitte unbedingt einplanen. Um Erkältungen vorzubeugen: Bitte auch ausreichende Nachtbekleidung (z. B. Pyjama) einplanen, da die Temperaturen während der Nacht auch schon mal auf unter 10 °C zurückgehen können.


Zimmer
  • Gut
  • Gesamtgröße des DZ beim ersten Aufenthalt (16.-20.8.2015): ca. 22 m²; Möbel ohne erkennbare Abnutzungen, TV ohne Teletext, Minibar und Kaffeemaschine nicht vorhanden, Telefon verfügbar, Balkon vorhanden. Toilette und Bad sehr sauber. Gesamtgröße des Dreibettzimmers während des zweiten Aufenthalts (21.-24.8.215): ca. 30 m²; Ausstattung wie oben, TV jedoch mit Flachbildschirm und Teletext, Balkon ebenfalls vorhanden, Toilette und Bad sehr sauber, Duschwand jedoch zu gering bemessen. Seifenspender in beiden Zimmern vorhanden. Handtücher werden auf Wunsch täglich gewechselt, sofern sie einfach am Boden liegengelassen werden. Aussicht im Dreibettzimmer weit besser als im vorherigen DZ. Ausziehbares Sofa gemütlich - wurde während der nachmittäglichen Siesta gerne als Lese- bzw. Schlafstelle genutzt, da es nicht zu weich, aber auch nicht zu hart war.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Ein Speisesaal, ein Restaurant (A-la-carte), ein großer Aufenthaltsraum, Terrasse, Bar (nicht in Anspruch genommen, jedoch auf den ersten Blick mit den üblichen Getränken ausgestattet). Abwechslungsreiches Abendessen, daß sich jedoch im Abstand von etwa einer Woche wiederholt. Positiv möchte ich allerdings, auch als Nichtvegetarier, anmerken, daß immer eine vegetarische Alternative angeboten wird. Die bevorzugte Küche befindet sich zwischen traditionellem (österreichisch/deutscher Küche) und auch mediterranem. Bezüglich des Frühstücksbuffet: siehe oben - mit folgenden Anmerkungen: Wenn man sich bereits beim Frühstück den Magen ausreichend füllt und danach einen ausgiebigen Ausflug in die Umgebung macht, kann man auf das "Lunchpaket" (Jausensackerl) auch verzichten (mit Ausnahme der Getränke - die sollten im Sommer jedenfalls dabei sein und können auch separat bestellt werden). Wurstsemmeln o. ä. für den kleinen Hunger zwischendurch kann man sich bei Bedarf immer wieder kaufen. Gleichzeitig tut man auch für seinen Körper etwas Gutes, wenn man nach einem opulenten Frühstück Ausflüge unternimmt und man sich dabei ausgiebig die Beine vertritt - die nähere und auch fernere Umgebung laden dazu geradezu ein, (Kann ich aufgrund der eigenenr Statur nur empfehlen...)


    Service
  • Sehr gut
  • Reinigungspersonal insgesamt sehr gut. Unserem Wunsch nach zwei weiteren Kopfpolstern wurde beispielsweise innerhalb weniger Minuten nachgekommen. Staubränder konnten wir während unseres Aufenthaltes nicht feststellen, Bad/WC einwandfrei. Rezeption: Kompetent, sofern erforderlich jederzeit behilflich. Selbst bei unserem zweiten Aufenthalt (nur einen Tag nach unserer Abreise) war ein Zimmer sofort verfügbar, wenngleich auch "nur" In der Kategorie C (= Dreibettzimmer), das uns nur € 4,00 pro Nacht und Person mehr kostete. (Diesen "gigantischen" Aufpreis konnte ich mir gerade noch leisten...). Speisesaal: Keinerlei unnötigen Wartezeiten, sodaß man genügend Zeit hatte, den eben konsumierten Gang "sacken" zu lassen. (So wurde immer wieder zwischen der Vor- und Hauptspeise gefragt, ob man letztere bereits servieren dürfe.) Minimaler Kritikpunkt: Das Abservieren könnte gelegentlich etwas rascher erfolgen, trübt jedoch nicht den Gesamteindruck. Personal insgesamt: Sehr freundlich und hilfsbereit.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel befindet sich in einer schmalen Sackgasse (Wohnstraße), die mit ein oder zwei Schwellen verkehrsberuhigt wurde. Bei der Zu- und Abfahrt empfiehlt es sich daher, relativ langsam unterwegs zu sein, da immer wieder Fahrzeuge, Radfahrer aber auch Fußgeher entgegenkommen. Dieser Umstand führt jedoch auch dazu, daß es um das Hotel relativ ruhig ist. Selbst die hinter dem Hotel vorbeiführende Bahn ist aufgrund der Lärmschutzwände und des nahegelegenen Bahnhofs (Reduzierung der Geschwindigkeit ein- und ausfahrender Züge) während der Nachtstunden kaum zu hören. Ausreichende Parkmöglichkeiten vorhanden. Selbst nach Regenfällen, die eine große Lache am Parkplatz verursachen können, findet man noch Parkmöglichkeiten, ohne daß man bis zu den Knöcheln im Schlamm versinkt. Die Entfernung zum Ortszentrum beträgt etwa 400 m, die erste Einkaufsmöglichkeit befindet sich in einer Entfernung von etwa 5 bis 7 Gehminuten (ADEG), wenn man von der Richtergasse rechts abzweigt. Daneben gibt es Filialen von Spar und Billa am Ortsende Richtung Kitzbühel (letztere sogar am Sonntag bis 13.00 Uhr geöffnet). Zusätzlich weist der Ort zwei Banken (Sparkasse, Raiffeisenkasse) auf, die beide über Bankomat verfügen. Ebenfalls befinden eine Polizeistation, zahlreiche gastronomische Betriebe (chinesisches Restaurant, Pizzeria), Bekleidungsgeschäfte und ein Arzt sowie eine Tankstelle sich im Ort; ebenso eine Drogerie und Putzerei (bei Billa), zwei Konditoreien, Trafiken und Souvenirläden. Ausgehmöglichkeiten sind lediglich am Sonntag eingeschränkt, da in zahlreichen Lokalen an diesem Tag Ruhetag ist.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Da sowohl meine Gattin als auch ich nicht unbedingt zu den Wanderern zählen - jeder Wanderer würde unsere Ausflüge bestenfalls als ausgedehnte Spaziergänge werten und milde darüber lächeln -, kann ich lediglich unsere Ausflugsziele empfehlen: Fahrt mit der Seilbahn auf den Gaisberg (etwa 2,5 bis 3 km vom Hotel entfernt) und danach bergab gehen (mit der Gästekarte kostet die Bergfahrt € 19,00 für zwei Personen). Um einen Muskelkater oder Problemen mit den Knien zu vermeiden, empfiehlt sich die Mitnahme von Wanderschuhen, da es gelegentlich über relativ steiles Gelände (entlang der Rodelbahn) geht. Die "Wanderung" selbst ist - inklusive der einen oder anderen Pause - in ungefähr ein bis eineinhalb Stunden zu bewältigen (bergan deutlich länger - für mich wohl fünf bis sechst Stunden und danach drei Wochen unter dem Sauerstoffzelt auf der Intensivstation ;) ). Besuch des Wildparks Aurach (wenige Kilometer außerhalb Kitzbühels, die letzten drei oder vier Kilometer auf Bergstraßenniveau, allerdings mit vielen Ausweichmöglichkeiten; Eintritt: € 7,00 pro Erwachsenem inkl. Ermäßigung mit Gästekarte). Empfehlenswerte Anreise vor 14.30 Uhr, um der Fütterung folgen zu können. Bitte auch keine Angst vor frei herumlaufenden Tieren (Hirsche, Mufflons, Zwergziegen) haben. Solange man auf den Wegen bleibt, herrscht keinerlei Gefahr. Wir sind sogar Eltern mit Kleinkindern bzw. Kinderwagen begegnet, die sich keinerlei Sorgen machen mußten. Für einen Besuch bitte ebenfalls Wanderschuhe mitnehmen, da manche Steigungen bzw. Gefälle relativ steil sind. Wir haben es zwar ohne großartige Zwischenfälle auch mit Halbschuhen geschafft - war aber eher grenzwertig. Besuche in der weiteren Umgebung empfehlen sich in Hall, Schwaz, Innsbruck und Kufstein sowie im Bauernmuseum in Kramsach (€ 7,00 Eintritt pro Erwachsenem).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2015
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gerald
    Alter:46-50
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Gerald, vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und die Zeit, welche Sie dafür investiert haben. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unsrem Haus rundum wohl gefühlt haben und gleich zweimal hintereinander einen schönen Aufenthalt bei uns verbringen konnten.