- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein Hotel in Zermatt auszuwählen war zunächst nicht so leicht, bietet Zermatt doch eine Fülle von guten Häusern. Auf Grund des gelungenen Internet-Auftritts habe ich mich dann für das "Beau-Site" entschieden und vor Ort angekommen musste ich bemerken, dass die Wirklichkeit die schönen Hotelbilder bei weiten noch übertrifft!! So ein stilvolles, elegantes Haus, dabei aber nicht "übertrieben vornehm", sodass man sich von der ersten Minute an einfach wohlfühlt. Eine ruhige Athmosphäre, kein hecktisches Herumrennen. Angenehme Gästestruktur, junge und alte Paare, viele Engländer, die sich beim nachmittäglichen Thee mit ihrer Zeitung sichtlich sehr wohl fühlten, aber auch Amerikaner, Franzosen, Deutsche und natürlich viele Schweizer. Zermatt ist autofrei, es fahren nur kleine Elektroautos herum. Seinen Wagen muss man in Täsch parkieren. Wenn man nicht mit der Bahn von dort nach Zermatt fahren will (z.B. wenn man soviel Gepäck hat wie ich) bietet es sich an, mit einem Taxi zu fahren. Vom Hotel wird "Taxi-Schaller" empfohlen. Man kann also beim Parkhaus Schaller seinen Wagen parkieren, fährt mit dem Taxi nach Zermatt und wird dort schon vom Fahrer des Hotels empfangen. Auch die Abreise klappt auf diesem Wege ganz pünktlich. Abends in der Bar bei sehr guter Pianomusik unbedingt den "Cucchi Cucchi" ausprobieren oder den "Matterhorn Dream", beide Coktails schmecken echt lecker. Auch das Bier vom Fass aus dem Wallis oder ein Gläschen Walliser Wein (DIE Sorte ist der Fendant) empfehlen sich.
Schön eingerichtetes Zimmer, großes Badezimmer mit vielen Ablagemöglichkeiten, gutem Schampoo und Duschgel und sonstigen nützlichen Dingen, Safe, Fernseher (auch österreichische Progamme, ORF 1 und ORF 2!). Den großen Balkon und den fantastischen Blick auf das Matterhorn habe ich ja schon vorher erwähnt.
Von der Qualität und von der Auswahl her kann man eigentlich nichts verbessern. Zum Frühstücksbuffet gab es frisch zubereitete Eierspeise, Omletten, Spielegleier, 4 verschiede Sorten von Würstchen, Weißwürste, Fleischbällchen, Speck etc. Dazu noch eine riesige Auswahl an Schinken, Wurst, Salami, Lachs und Käse, verschiedenstes Brot und Weckerl. Auch frisches Obst, aufgeschnittene Ananas, Orangen, Melonen und das übliche Zubehör für ein "gesundes" Müsli. Mit einem Glas Prosecco begann der Tag beschwingt. Zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr gab es Thee, Säfte und die verschiedensten Kuchen. Abends gab es bei Halbpension ein 4-Gang Menu, mit Wahlmöglichkeiten, Salatbuffet und Käsebuffet. Perfekt gekocht, liebevoll angerichtet, freundlich serviert. Francesco hat seine Augen wirklich überall, erkundigt sich, ob alles passt und fragte uns immer wieder, ob wir nicht doch noch ein "Supplement" wollen, was wir aber leider wegen der Fülle des schon Gegessenen ausschlagen mussten. Mittwochs wird ein "Galamenu" mit 7 Gängen und einem fantastischen Kuchen- und Torten Büffet serviert, Donnerstags ist Fondu Abend mit Fisch,- Fleisch,-und Schokofondu, auf den Tisch kommen 2 Töpfe, einer für das Fisch,- einer für das Fleischfondu, Fisch und Fleisch holt man sich vom Buffet. Das alles wird aber vom Grillabend am Freitag übertroffen: Der Hausherr stellt sich selber zum Grill, zur Auswahl gibt es Fische (Forelle, Saibling, Meeresfische etc) und Fleisch (Hirsch, Steak, Huhn, Pute, Frischlinge, Kalb etc.) und das alles in einer solchen Fülle und Qualität! und auch ohne Aufzahlung zur "normalen" Halbpension. Für Vergitarier gibt es selbstverständlich auch immer jede Menge an "Veggi" Gerichten.
So einem freundlichen und perfekt geschulten Personal bin ich eigentlich noch nicht begegnet. Angefangen bei dem netten Fahrer, der uns mit seinem Elektrowagen und meinen vielen Gepäcksstücken pünktlich vvom Bahnhof abholte, über die netten Damen an der Rezeption, die uns bei der Installierung des WLAN auf dem Laptop halfen oder uns bei den Bergtouren berieten, alle waren von einer Freundlichkeit, die aber nie aufdringlich wirkte. Die Zimmerreinigung war perfekt, während wir beim Abendessen waren, wurde "aufgedeckt", die Handtücher wurden nochmals gewechselt und das Zimmer nochmals aufgeräumt. Ich staunte über die Fremdsprachenkenntnisse beim Service beim Essen, mühelos können alle von einer Sprache in die andere wechseln.
Meiner Meinung nach die beste Lage in Zermatt, da das Hotel nicht direkt im Ortskern situiert ist, sondern etwas erhöht am anderen Ufer der "Vispa" steht. Man hat dadurch einen unverbauten Blick auf den Ort, die Kirche und einfach einen Traumblick auf das Matterhorn und ist trotzdem in nicht einmal 5 Minuten im Zentrum. Vom Zimmer und vom Balkon aus sah ich am Morgen das Matterhorn bei Sonnenaufgang rotgold leuchten, so ein Glück! Auch von der Terasse kann der 5-Uhr-Thee mit Matterhornblick genossen werden. Einmalig ist sicher das Schwimmen im Hallenbad mit Blick durch Panoramascheiben auf das Matterhorn!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das großartige Hallenbad mit dem Blick auf das Matterhorn habe ich schon oben erwähnt. Das Bad ist so groß, dass man super gut schwimmen kann. 2 Wirlpools gibt es auch noch und eine schöne Saunalandschaft, die ich aber nciht benutzt habe. Viele bequeme Liegen und Sitzkörbe, bei Schönwetter auch draußen auf einer kleinen Liegewiese. Großes Angebot an Massagen und Kosmetik, auch verschiedene "Wickel". Modernste Einrichtung, Wirklich empfehlenswert ein "Entspannungswickel"; man liegt auf einer warmen Marmorsteinplatte (schon mit Pölstern, dass es nicht zu hart ist) und die Zeit vergeht viel zu schnell. Solche moderne Geräte habe ich in unseren Thermen noch nicht gesehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Irene |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |
Herzichen Dank für den tollen Erlebnissbericht über unser Hotel. Es freut uns natürlich ganz besonders, dass Gäste aus Österreich Ihren Aufenthalt bei uns so positiv bewertet haben! Also gibt es die freundlichen Mitarbeiter doch auch in der Schweiz . :-) Herrlich herstliche Grüsse vom Mattertal Gastgeber Franz & Dilia Schwegler-Dossetto mit dem Parkhotel Beau Site Team